Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung Des Bfo Für Cw-Empfang; Einstellungen Für Optimalen Cw-Empfang; Fonie-Empfang - Max FUNKE RX60 Bedienungsanweisung

Amateur-kurzwellen-empfanger
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RX60:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

a) Man stelle den Bandbreitenregler (20) auf
geringe Bandbreite, also so weit wie nötig
nach rechts drehen.
b) BFO-Amplitudenregler (25) zunächst ganz
nach rechts drehen.
a) Umschalter CW-Fone (21 ) auf CW schal-
ten,
b) Schalter Hand-ALR (18) auf Hand stellen,
c) Regler HF-Verstärker (17) nur so weit auf-
drehen bis Signale gerade gut hörbar,
d) Regler ZF-Verstärker (19) ebenfalls einstel-
len bis Signale gerade gut hörbar,
e) Bandbreitenregler (20) so weit wie nötig
nach rechts, also auf schmale Bandbreite
drehen,
f) BFO-Regler: Amplitude (25) zunächst ganz
nach rechts,
g) BFO-Regler: Frequenz (24) entweder links
oder rechts von Schwebungsnull auf ge-
wünschte Tonhöhe einstellen.
h) Bei Frequenzschwankungen des Partnersi-
gnals ist die Empfängerabstimmung mit
Je nach vorliegenden Empfangsbedingungen
empfiehlt sich folgendes zu beachten:
a) Bei sehr stark belegtem Band (die meisten
Stationen über S9) HF-Verstärkung dessel-
ben HF-Regler (17) möglichst nach linkem
Anschlag hin drehen,
b) automatische Lautstärkeregelung abschal-
ten, also Umschalter (18) in Stellung
"Hand" stellen,
c) ZF-Verstärkung drosseln, Regler ZF-Ver-
stärkung (19) nur so weit aufdrehen bis ab-
soluter Q5 Empfang vorhanden,
d) Bandbreite (20) je nach Modulation des
Partners so schmal wie möglich einstellen.
Stationen mit einem ungewollten Gemisch
von Amplituden und Frequenz- bzw. Pha-
senmodulation sind bei kleiner Bandbreite
nicht brauchbar aufzunehmen; das gilt auch
für übermodulierte Träger.
e) Störer auf einem der Seitenbänder können
je nach Abstand und Signalstärke durch den
Bedienung des BFO für CW-Empfang:
Einstellungen für optimalen CW-Empfang:

Fonie-Empfang:

c) BFO-Frequenz (24) auf gewünschte Tonhö-
he einstellen, links oder rechts von Schwe-
bungsnull, und dann Empfängerabstim-
mung verändern bis Ton am lautesten.
Kurbelknopf (12) nachzustellen, bis gleiche
Tonhöhe wieder erreicht ist. Chirpsignale
sind schwer zu empfangen und sind abzu-
lehnen.
i) BFO-Regler: Amplitude (25) zurücknehmen
bis Ton am besten herauskommt. Bei Sta-
tionssuche im CW-Band können diese Ein-
stellungen im Wesentlichen beistehen blei-
ben.
j) Durch Bedienung des NF-Selektors (22)
und (23) lässt sich das CW-Zeichen noch be-
sonders hervorheben, wobei mit dem Fre-
quenzregler (22) dieselbe Frequenz, also
dieselbe Tonhöhe nach Gehör einzustellen
ist, wie sie der BFO erzeugt.
BFO als Absorber = Umschalter (21) in Stel-
lung "Fone" - geschwächt werden.
Man gehe wie folgt vor: Amplitudenregler
(25) bis kurz vor Schwingeinsatz. Frequenz-
regler (24) durchdrehen bis Störer auf Mini-
mum abgesunken. Es ist zu beachten, dass
bei diesem Durchdrehen auch die Frequenz
des Partners erfasst werden kann. Dies zeigt
sich am starken Abfall seiner Modulation.
Störer näher wie 500 Hz und mit einigen S-
Stufen größerer Signalstärke als der Partner
sind nur zu schwächen, wenn Schwächung
der Modulation des Partners in Kauf ge-
nommen wird. Zumindest kann aber der
meist viel störendere Überlagerungston
auch dann noch stark geschwächt werden.
f) Bei Empfang mit sehr kleiner Bandbreite
und auch bei ungenügenden Höhen in der
Modulation des Partners kann durch den
NF-Selektor eine entsprechende Anhebung
erzielt werden. Man muss beide Knöpfe
wechselseitig bedienen, bis eine merkbare
Aufhellung feststellbar ist.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis