5. Auf- und Abbaufolge
5.
7.
6.
5.
Je nach gewählter Aufbauvariante
ist die in Kapitel 6 vorgeschriebene Ab-
stützung und Ballastierung zu montie-
ren.
6.
Bevor die eingehängte Belagbühne
belastet werden darf, ist sicherzugehen,
dass alle darunterliegenden Diagonalen
und Längsriegel sowie die Ballastierung
und Abstützung eingebaut sind (siehe
Abbildungen in Kapitel 2 und Kapitel
6). Wenn die Belagbühne höher als 1 m
über dem Aufstellgrund liegt, wird eine
Belagbühne mit Durchstieg verbaut und
aus einer sitzenden Position (siehe Seite
13) heraus der Seitenschutz montiert.
Belagbühnen über 1 m Höhe dürfen erst
betreten werden, wenn auf beiden Seiten
ein Seitenschutz vorhanden ist. Sofort
nach dem Betreten ist die Durchstiegs-
klappe zu schließen.
7.
Nun werden weitere Rahmen bis zu
der Höhe montiert, in welcher der Sei-
tenschutz auf der als nächstes zu errich-
tenden Belagebene eingebaut werden
soll. Bei 2,24 m Bühnenabstand sind
dazu über dem Belag 12 Sprossen (3,30
m) notwendig. Wenn dafür zwei Rahmen
übereinander montiert werden müssen,
werden diese zuerst aufeinander ge-
steckt und dann zusammen aufgesetzt.
Auch diese Rahmen werden mittels Rohr-
klappsteckern untereinander und mit an-
deren Rahmen verbunden.
AuV ALFIX FAHRGERÜST ALUFIX 5280
23