12
AuV ALFIX FAHRGERÜST ALUFIX 5280
3. Hinweise
10. Der Sicherheitsabstand zu elektrischen Freileitungen beträgt
mind. 5 m. Dabei ist das Ausschwingen der Leitungsseile und der
Bewegungsraum der Beschäftigten einschließlich der von ihnen
bewegten Materialien zu berücksichtigen. Geringere Abstände
sind entsprechend der Handlungsanleitung für den Umgang mit
Arbeits- und Schutzgerüsten (BGI 663) der Berufsgenossenschaft
der Bauwirtschaft (BG Bau) möglich.
11.
Das Überbrücken von zwei nebeneinanderstehenden Fahrbaren
Arbeitsbühnen oder von einer Fahrbaren Arbeitsbühne zu einem
Gebäude o.ä. ist unzulässig.
12. Es ist unzulässig, auf Belagflächen abzuspringen oder etwas auf
sie abzuwerfen.
13. Bei Fahrzeugverkehr in der Umgebung der Fahrbaren Arbeitsbüh-
ne ist diese zu sichern und zu beleuchten.
3.4 Prüfung, Pflege und Instandhaltung
1.
Gerüstbauteile müssen sorgfältig behandelt und transportiert
werden, um Beschädigungen zu vermeiden.
2.
Alle Bauteile sind auf Beschädigungen zu kontrollieren.
3.
Alle beweglichen Teile sind auf einwandfreie Funktion und Ver-
schmutzung zu überprüfen.
4.
Beschädigte Komponenten sind zu ersetzen, zur Reparatur an den
Hersteller zu schicken oder zu vernichten.
5.
Die Gerüstteile dürfen keinen aggressiven Medien ausgesetzt wer-
den. Sie dürfen nicht längere Zeit Temperaturen unter - 25° Celsius
bzw. über + 70° Celsius ausgesetzt werden.