Hinweis:
-
Nach Entfernen der Verpackung sicherstellen, dass
das Produkt unversehrt ist und sich in perfektem
Zustand befindet. Sicherstellen, dass alle Etiketten und
Verpackungsteile vom Toaster entfernt wurden.
-
Zur Entfernung von Staub, der sich während des
Transportes angesammelt haben könnte, ist es
ausreichend, das Gerät mit einem weichen und
trockenen Tuch abzuwischen.
Dieses Gerät entspricht den folgenden EG-Richtlinien:
-
Dieses Gerät entspricht der Europäischen Richtlinie
2004/108/EG
über
Verträglichkeit.
-
Die mit Nahrungsmitteln in Kontakt tretenden
Materialien und Zubehörteile entsprechen der
Verordnung (EG) 1935/2004.5.
Entsorgung des Gerätes
Im Sinne der europäischen Richtlinie 2002/96/EG
darf das Gerät nicht über den Hausmüll entsorgt
werden, sondern muss zum Recycling an einer
offiziellen Sammelstelle abgegeben werden.
BESCHREIBUNG
A
Toasteinführschlitze
B
Einschalthebel
C
Bräunungsgradanzeige
D
Bräunungsgradregler
E
Krümelblech
F
Auftautaste
G
Aufwärmtaste
H
Taste "Bagel"
I
Taste Stop/Cancel
L
Kontrolllampen (*)
M Brötchenaufsatz (nur bei einigen Modellen)
(*) bei einigen Modellen ist die Kontrolllampe nur dann
sichtbar, wenn die entsprechende Taste gedrückt ist.
GEBRAUCH
Vor dem Gebrauch
-
Das überschüssige Kabel um die Haken für die
Kabelaufwicklung unter dem Gerät wickeln.
-
Wie bei allen Heizgeräten kann der Toaster nach dem
ersten Einschalten einen leichten Brandgeruch oder
Beschreibung/Gebrauch
die
elektromagnetische
Geruch nach „Neuem" erzeugen. Das ist vollkommen
normal und kein Anlass zur Beunruhigung.
-
Um den Geruch nach „Neuem" beim ersten Gebrauch zu
vermeiden, das Gerät auf den mittleren Bräunungsgrad
einstellen und ohne Nahrungsmittel benutzen.
Während dieses Vorgangs den Raum gut lüften.
Gebrauch
-
Sicherstellen, dass sich die Einschalthebel (B) in
Ausschaltposition befinden. Den Bräunungsgradregler
(D) auf die gewünschte Position stellen.
-
Schließen Sie das Gerät an die Steckdose an.
-
Die Brotscheiben in die Toasteinführschlitze (A)
einführen und den Hebel vollständig senken (B).
Hinweis: Wenn das Gerät nicht an die Steckdose
angeschlossen ist, bleibt der Hebel (B) nicht in der
abgesenkten Position.
-
Wenn die Bräunung beendet ist, geht der Hebel auf
die Ausgangsposition zurück, wobei gleichzeitig die
Brotscheiben nach oben gedrückt werden.
-
Falls das Toast nicht genügend gebräunt ist, durch
Drehen des Reglers (D) einen höheren Bräunungsgrad
einstellen.
-
Der Toastvorgang kann jederzeit gestoppt werden,
indem Sie die Taste Stop/Cancel (I) drücken. Versuchen
Sie nicht, die Bräunung zu unterbrechen, indem Sie mit
Gewalt den Hebel (B) hochdrücken.
Verbrühungsgefahr!! Während des Betriebs werden
die Einführschlitze sehr heiß. Nicht berühren.
Funktion „Auftauen"
Tiefgefrorene Brotscheiben können getoastet werden,
indem Sie die Auftautaste (F) sofort nach Herunterdrücken
des Hebels (B) drücken; der Bräunungsvorgang für die
gewünschte Bräunung wird verlängert. Die Kontrolllampe
bleibt so lange eingeschaltet, wie die Auftaufunktion ist
Betrieb ist.
Funktion Aufwärmen
Wenn Sie bereits getoastetes, jedoch abgekühltes
Brot aufwärmen möchten, den Einschalthebel (B)
herunterdrücken und die Aufwärmtaste (G) drücken. Die
Aufwärmzeit ist vorgegeben und kann nicht geändert
werden, daher kann der Bräunungsgrad nicht beeinflusst
werden. Der Aufwärmvorgang kann jederzeit gestoppt
18
de