die als Küchen für das Personal von
Geschäften, Büros und anderen
Arbeitsbereichen eingerichtet sind,
in landwirtschaftlichen touristischen
Einrichtungen, Hotels, Motels und
sonstigen Übernachtungsbetrieben,
Zimmervermietungen.
-
Um Erstickungsgefahren zu vermeiden, muss die
Plastiktüte zur Verpackung des Gerätes von Kindern
ferngehalten werden.
- Dieses Gerät darf auch von Kindern
ab 8 Jahren und von Personen
mit eingeschränkten Kenntnissen
hinsichtlich
seiner
bzw. einer Beeinträchtigung der
Sinnesorgane verwendet werden,
unter der Voraussetzung, sie werden
überwacht und im sicheren Gebrauch
des Gerätes geschult, und sind sich der
damit verbundenen Gefahren bewusst.
Sorgen Sie dafür, dass Kinder nicht mit
dem Gerät spielen. Reinigungs- und
Instandhaltungsarbeiten
nicht von Kindern vorgenommen
werden, es sei denn sie sind älter als
acht Jahre und werden dabei ständig
beaufsichtigt. Gerät und Netzkabel für
Kinder unter 8 Jahren unzugänglich
aufbewahren.
-
Ziehen Sie nicht am Versorgungskabel, um den
Netzstecker aus der Steckdose zu ziehen.
-
Setzen Sie das Gerät keinen Witterungseinflüssen aus
(Regen, Sonne, Frost usw.).
-
Gerät, Stromkabel oder Steckdose nicht ins Wasser
tauchen.
- Das Gerät darf nicht über einen
it
Wichtige Warnhinweise
- Wenden Sie sich bei Beschädigungen
-
Handhabung
- Während des Betriebs werden die
- Brot ist ein Nahrungsmittel, das in
können
-
-
-
-
-
17
externen Timer oder mittels eines
separaten
Fernbedienungssystems
betrieben werden.
oder erforderlichem Ersatz desselben
ausschließlich an eine vom Hersteller
autorisierte Kundendienststelle. Für
weitere detaillierte Informationen das
Garantieblatt konsultieren.
Wie bei allen elektrischen Geräten sollte man während
des Gebrauchs, vor allem im Beisein von kleinen Kindern,
stets den gesunden Menschenverstand und Vorsicht
walten lassen, auch wenn mit diesen Anweisungen
versucht wird, alle Eventualitäten abzudecken.
Verbrühungsgefahr!!
Bereiche um die Toasteinfüllschlitze
sehr heiß: das Gerät nur durch
Verwendung der Drehknöpfe und
Plastikgriffe bedienen.
Brand geraten kann. Folglich dieses
Gerät nicht unter oder in der Nähe von
Gardinen oder anderen brennbaren
Materialien benutzen.
Das Gerät während des Betriebs nicht abdecken: es
könnte sich erhitzen und in Brand geraten.
Es wird empfohlen, den Toaster nicht direkt unter
Hängeschränken zu verwenden.
Verbrannte Nahrungsmittel können in Brand geraten.
Den
eingeschalteten
unbeaufsichtigt lassen und den Bräunungsgrad im Fall
von dünnen oder trockenen Brotscheiben niedriger
einstellen, da diese leichter verbrennen können.
Niemals gefüllte oder belegte Nahrungsmittel (z.B.
Pizza) wärmen: falls diese im Geräteinnern auslaufen
besteht Brandgefahr.
Das Krümelblech regelmäßig säubern: Die Krümel
können Qualm oder Brandgefahr verursachen.
de
Toaster
folglich
nicht