Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Und Bedienung - Euromate 126077 Bedienungsanleitung

Markisentuch 3×2m geeignet für folgende 3×2m markisen: gelenkarmmarkisen aventura, hülsenmarkisen mit motor belport, hülsenmarkise bedford
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
– Einbringung von Befestigungsmitteln
– Beurteilung der Bausubstanz (Wenden Sie sich
mit Fragen diesbezüglich an Ihren Händler.)
– Inbetriebnahme und Betrieb des Produktes
• Wird über eine dieser Qualifikationen nicht verfügt,
muss ein fachkundiges Montageunternehmen
beauftragt werden.
Aufstiegshilfen
• Aufstiegshilfen dürfen nicht am Produkt angelehnt
oder befestigt werden. Sie müssen einen festen
Stand haben und genügend Halt bieten. Verwenden
Sie nur Aufstiegshilfen, die eine ausreichend hohe
Tragkraft haben.
Absturzsicherung
• Bei Arbeiten in größeren Höhen besteht Absturzge-
fahr. Es sind geeignete Absturzsicherungen zu nut-
zen.
Unkontrollierte Bedienung
• Bei manueller Bedienung muss die Bedienkurbel
ausgehängt und sicher verwahrt werden.
Probelauf
• Beim ersten Ausfahren darf sich niemand im Fahr-
bereich oder unter dem Produkt befinden. Die
Befestigungsmittel und Konsolen sind nach dem
ersten Ausfahren einer optischen Kontrolle zu unter-
ziehen.
Nutzung bei Regen
• Ist die Neigung des Produktes geringer als 25% =
14°, gemessen von der Waagerechten, so darf die-
ses im Regen nicht ausgefahren werden. Es besteht
die Gefahr einer Wassersackbildung im Markisen-
tuch, durch den das Produkt beschädigt werden
oder abstürzen kann.
Nutzung bei Schnee und Eis
• Das Produkt darf bei Schneefall oder Frostgefahr
nicht ausgefahren werden. Es besteht die Gefahr,
dass das Produkt beschädigt wird oder abstürzt.
Laub und Fremdkörper
• Laub und sonstige auf dem Markisentuch, im Marki-
senkasten und in den Führungsschienen liegende
Fremdkörper sind sofort zu beseitigen. Es besteht
die Gefahr, dass das Produkt beschädigt wird oder
abstürzt.
Hindernisse/Quetschgefahr
• Im Ausfahrbereich des Produktes dürfen sich keine
Hindernisse befinden. Es besteht die Gefahr, dass
Personen dort eingequetscht werden.
• Es bestehen Quetsch- und Scherbereiche zwischen
den beweglichen Teilen des Produktes. Kleidungs-
stücke bzw. Körperteile können eingezogen wer-
den.
• Zusätzliche Belastungen des Produktes durch
angehängte Gegenstände oder durch Seilabspan-
nungen können zu Beschädigungen oder zum
Absturz des Produktes führen und sind daher nicht
zulässig.
Reinigung- und Wartungsarbeiten im
Ausfahrbereich des Produktes
• Es ist sicherzustellen, dass das Produkt bei Reini-
gungs- und Wartungsarbeiten (z. B. Gebäudereini-
ger) nicht ausgefahren werden kann.
Wartung
• Eine sichere und gefahrlose Nutzung des Produktes
kann nur gewährleistet werden, wenn die Anlage
regelmäßig geprüft und gewartet wird. Das Produkt
ist regelmäßig auf Anzeichen von Verschleiß oder
Beschädigung an Bespannung und Gestell zu
untersuchen.
• Sollten Beschädigungen festgestellt werden, so ist
eine Fachkraft mit der Reparatur zu beauftragen.
Reparaturbedürftige Produkte dürfen nicht verwen-
det werden.
• Untersuchen Sie das Produkt regelmäßig auf Anzei-
chen von Verschleiß oder Beschädigungen

Montage und Bedienung

Lieferumfang
Hinweis: Kein weiteres Zubehör wird mitgelie-
fert. Die Kunststoffkeder, die in die Tunnel an
dem Markisenstoff gezogen werden, sind nicht
im Lieferumfang enthalten. Die Kunststoffke-
der des Original-Tuchs müssen unbedingt auf-
bewahrt und wiederverwendet werden.
Montage
► Benötigtes Werkzeug – S. 2
Folgende Hilfsmittel/Werkzeuge sollten Sie für die Mon-
tage bereithalten:
• Schraubenschlüssel SW 10 (M6), 14 (M8), 19 (M12)
• Innensechskantschlüssel
• Steckschlüssel 13 mm
• Schraubendreher
• Gurte zum Fixieren der Arme
• Trittleiter
► Montage – S. 2
Hinweis: Zur Montage des Produktes sind
zwei Personen notwendig. Es wird eine Leiter
benötigt.
GEFAHR! Verletzungsgefahr! Überprüfen
Sie vor Inbetriebnahme unbedingt den festen
Sitz aller Schrauben und anderer Befesti-
gungsmittel.
Tuchneigung des Produktes einstellen
Hinweis: Produkt 0,5 Meter ausfahren.
Je nach Bedarf können Sie die Tuchneigung zwischen
0° und 45° einstellen. Achten Sie darauf, dass zum
Ablauf von Regenwasser mindestens 14° Tuchneigung
notwendig sind. Zum Einstellen der Tuchneigung täti-
gen Sie folgende Arbeitsschritte:
– Am linken Armhalter die Befestigungsschrauben (3)
1-2 Umdrehungen lösen. Achtung, nicht entfernen!
– Sicherungsschraube (4) so weit lösen, dass der
linke Gelenkarm in seiner gewünschten Neigung
eingestellt werden kann.
– Den linken Gelenkarm mit der Hand anheben (ent-
lasten) und durch Rechts- oder Linksdrehen der
Stellschraube (5) die Fallstange (Ausfallprofil) in die
gewünschte Neigungshöhe anheben oder absen-
ken.
– Ist die gewünschte Neigung erreicht, die Siche-
rungsschraube und die Befestigungsschrauben
wieder festziehen.
– Die gleichen Arbeitsschritte am rechten Armhalter
durchführen.
DE
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

126078126079126080

Inhaltsverzeichnis