Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Erklärungen Zum Notwendigen Freiraum Unterhalb Einer Möglichen Absturzstelle; Beispiel 1 - Bild 5.1-F1; Beispiel 2 - Bild 5.2-F2; Beispiel 3 - Bild 5.3-F3 - A.HABERKORN HERKULES Gebrauchsanleitung Und Prüfbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Maximální šířka pole = 12 m
Je-li maximální šířka pole překročena, musí být připevněn jeden nebo více mezidržáků lana.
Minimální šířka pole nesmí být více zmenšena.
Příklad: Je-li Herkules System namontován na délce 24m musí být připevněn nejméně 1 mezidržák lana (šířka pole= 2 x 12m).
Pomocný držák lana
K zachycení musí být použit bod na pevném místě podle EN 795A nebo upevňovací smyčka podle EN795B. Upevňovací
smyčkamusí být připevněna na podkladu s vyhovující nosností (např.: trám, kovový nosník, atd.), který je vhodný k pojmutí
vzniklých sil bez toho, že by byl poškozen. (viz. bod5.1).
Jak je vidno také v bodě: Upozornění pro závěsná zařízení!
Spojení mezi pevným bodem nebo upevňovací smyčkou a lanem s opláštěným jádrem HERKULES System je provedeno
karabinou podle EN 362. Pzor: Karabiny mezidržáků lana smí být zavěšeny jen na statickém opláštěném laně, nesmí být jinak
připevněny nebo přivázány!
6
Allgemeine Erklärungen zum notwendigen Freiraum unterhalb einer möglichen
Absturzstelle
6

General explanation of the required free space below an eventual crash site

Remarques générales concernant l'espace libre nécessaire sous une zone à risque de
6
chute de hauteur

6 Algemene verklaringen over de vereiste vrije ruimte onder een mogelijke valplek

Allmänna förklaringar för erforderligt fritt utrymme under en möjlig fallplats
6 Všeobecná vysvětlení k nutnému volnému prostoru pod možným místem pádu
DE)
Wesentlich für die Sicherheit ist, dass die Lage zur Anschlageinrichtung (Anschlagpunkt) so zu wählen ist, dass die Absturzhöhe auf
ein Mindestmaß beschränkt wird. In einem Auffangsystem dürfen nur Auffanggurte nach EN361 verwendet werden. Maximale
Verbindungsmittel-Gesamtlänge 2,0m inklusive Beschläge, Karabiner und Dämpfungselement. Der nötige Freiraum unter der
Absturzstelle ist vor Arbeitsbeginn zu berechnen.
Achtung: Ein durchhängendes Verbindungsmittel verlängert ebenfalls die Fallhöhe. Umso tiefer der Anschlagpunkt gewählt
wird, umso mehr Freiraum ist unterhalb einer Absturzstelle einzurechnen.
6.1 Beispiel 1 – Bild 5.1-F1:
Funktionsvoraussetzungen: Anschlageinrichtung / Anschlagpunkt über dem Kopf. Absturzhöhe 2m. Verbindungsmittel so kurz als
möglich – straff / senkrecht nach oben. Der Erforderliche Freiraum ist von der Standplatzebene bis zur nächstliegenden möglichen
Aufprallebene (Z.B.: Boden, Maschinenteile, Podest, etc. ...) zu messen.
Verbindungsmittel (2)
Längenänderung am Dämpfungselement (4)
Auffanggurt-Verschiebung am Körper (5)
Sicherheitsfreiraum
Erforderlicher Freiraum unterhalb der Absturzstelle
6.2 Beispiel 2 – Bild 5.2-F2:
Funktionsvoraussetzungen: Anschlageinrichtung / Anschlagpunkt in Brusthöhe. Absturzhöhe 5m. Verbindungsmittel so kurz als
möglich – maximale Gesamtlänge 2m. Der Erforderliche Freiraum ist von der Standplatzebene bis zur nächstliegenden möglichen
Aufprallebene (Z.B.: Boden, Maschinenteile, Podest, etc. ...) zu messen.
Verbindungsmittel (2)
Längenänderung am Dämpfungselement (4)
Auffanggurt-Verschiebung am Körper (5)
Sicherheitsfreiraum
Erforderlicher Freiraum unterhalb der Absturzstelle = 5,0 m
6.3 Beispiel 3 – Bild 5.3-F3:
Funktionsvoraussetzungen: Anschlageinrichtung / Anschlagpunkt in Höhe der Standplatzebene. Absturzhöhe 7,25m.
Verbindungsmittel so kurz als möglich – maximale Gesamtlänge 2m. Der Erforderliche Freiraum ist von der Standplatzebene bis zur
nächstliegenden möglichen Aufprallebene (Z.B.: Boden, Maschinenteile, Podest, etc. ...) zu messen.
Verbindungsmittel (2)
Längenänderung am Dämpfungselement (4)
Auffanggurt-Verschiebung am Körper (5)
Sicherheitsfreiraum
Erforderlicher Freiraum unterhalb der Absturzstelle
(EN)
It is essential for safety reasons to choose the position of the anchor device (anchor point) in a way that the fall distance is limited to
a minimum. Only full body harness according to EN361 may be used with a fall arrest system. Maximum total lanyard length 2.0m
including fittings, karabiners and tape fall absorbers.
The required free space below a crash site has to be calculated before starting work.
Attention: A slack lanyard also increases the fall height. The lower the chosen anchor point the more free space must be
calculated below a crash site.

6.1 Example 1 - figure 5.1-F1:

Functional requirements: Anchor device / anchor point above the head. Fall distance 2m. Lanyard as short as possible -
tensioned / vertically upwards. The required free space must be measured from the standing site level to the closest possible
impact level (e.g.: floor, machine parts, platform, etc. ...).
Lanyard (2)
26
Příklad obrázek 9 + obrázek 10
= 2,0 m
= 1,0 m
= 0,5 m
= 1,0 m
= 0,0 m
= 0,5 m
= 0,5 m
= 1,0 m
= 2,0 m
= 4,00 m
= 1,75 m
= 0,50 m
= 1,00 m
= 7,25 m
= 0.0 m

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

800674801446800527

Inhaltsverzeichnis