Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

5.2 Herkules_Anwendung Als Mobiles Horizontales Seilsystem; Minimaler Freiraum Unterhalb Der Absturzstelle Des Herkules-Systems; Systemaufbau - Aufbauschritte / Verwendung: Montage An Ortsfesten Einzelanschlagpunkten; Montage Mittels Anschlagschlingen Gemäß En 795 Typ B - A.HABERKORN HERKULES Gebrauchsanleitung Und Prüfbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

EN 362 mit dem Auffanggurt verbunden werden. Weitere Verlängerungen sind unzulässig und gefährden Ihre Sicherheit. Der am
Bandfalldämpfer eingehängte Karabiner kann hierzu auch in Halteösen an einem Haltegurt nach EN 358 eingehängt werden.

5.2 HERKULES_Anwendung als mobiles horizontales Seilsystem

CEN/TS 16415 Typ C
Eine Anschlageinrichtung Typ B nach EN795:2012 PSA ist generell nur für einen einzelnen Benutzer vorgesehen. Da
die Prüfung des HERKULES Systems auch in Anlehnung an die CEN/TS 16415 Typ C durchgeführt wurde ist eine
optionale Nutzung durch maximal zwei Personen gleichzeitig möglich.
Anschlageinrichtungen sind ausschließlich für die Benützung mit persönlicher Absturzausrüstung vorgesehen. Die Benützung durch
jedwede Art von Hebeeinrichtungen ist unzulässig. Das HERKULES System darf nur mit CE-gekennzeichneten Bestandteilen einer
persönlichen Schutzausrüstung gegen Absturz kombiniert werden. Wird das HERKULES System als Anschlageinrichtung in einem
Auffangsystem verwendet dürfen nur PSAgA Systeme angeschlagen werden
konzipiert und zugelassen sind. Weiter muss ein Auffangsystem mit einem Dämpfungselement nach EN 355 ausgestattet sein,
dass die maximalen dynamischen Kräfte auf unter 6 kN begrenzt.
Das HERKULES-System ist in Verbindung mit einem Auffanggurt nach EN 361 für die Verwendung mit einem:
• mitlaufenden Auffanggeräten an beweglicher Führung nach EN 353-2 als:
- Rückhaltesystem,
- Arbeitsplatzpositionierungssystem und
- Als Auffangsystem, wenn die Anschlageinrichtung nicht überstiegen wird.
• Verbindungsmittel nach EN 354 und maximaler Länge von 2 m mit integriertem Dämpfungselement nach 355 in der Verwendung
als:
- Rückhaltesystem,
- Arbeitsplatzpositionierungssystem nach EN 358 und
- als Auffangsystem möglich.
Bei der Auslenkung durch einen Sturz darf es zu keiner Beschädigung, der mobilen horizontalen Absturzsicherung kommen. Aus
Sicherheitsgründen empfiehlt es sich Auffangsysteme immer als Rückhaltesysteme zu verwenden.
ACHTUNG: Am HERKULES-System dürfen keine Höhensicherungsgeräte verwendet
werden!
Kräfte die in eine bauliche Einrichtung eingeleitet werden können
Bei der Prüfung der dynamischen Belastbarkeit und Integrität durch das Prüfinstitut in Anlehnung an die EN 795B und CEN/TS 16415
Typ C wurden an den Endverankerungen maximal 6,0 kN gemessen.
5.2.1

Minimaler Freiraum unterhalb der Absturzstelle des HERKULES-Systems

Wesentlich für die Sicherheit ist, dass die Lage der Anschlageinrichtung und die Art der Arbeitsausführung so zu wählen sind, dass
ein möglicher freier Fall auf ein Mindestmaß beschränkt wird. Grundsätzlich soll das HERKULES System über dem Kopf des Benut-
zers montiert werden, um den Sturzraum möglichst gering zu halten. Der Sturzraum kann wesentlich verringert werden, wenn ein
längenverstellbares Verbindungsmittel möglichst kurz verwendet wird. Es ist in der Bemessung des Freiraumes an einer möglichen
Absturzstelle zu beachten, dass die Montagehöhe des HERKULES Systems einen wesentlichen Einfluss auf diesen hat. Der nötige
Freiraum unter der Absturzstelle des HERKULES Systems variiert mit dem Sturzfaktor und der verwendeten Feldbreite des
HERKULES Systems.
Systemaufbau – Aufbauschritte / Verwendung:
5.2.2
Montage an ortsfesten Einzelanschlagpunkten
Das HERKULES-System mittels Karabiner nach EN 362 an einer ortsfesten Anschlageinrichtung befestigen. Wird das HERKULES
System in Kombination mit ortsfesten Einzelanschlagpunkten verwendet müssen diese der EN 795 entsprechen und für die
Benutzung als Endpunkt eines horizontalen Seilsystems gemäß EN 795 Typ C ausgelegt sein (Spezielle Anforderungen an
Grundstabilität und Festigkeit).
1.
Mindestens 2 Einzelanschlagpunkte gemäß EN 795 auswählen. ACHTUNG Wird die maximale Feldbreite von 12 m überschritten
müssen zusätzliche Anschlagschlingen als Seilzwischenhalter montiert werden.
2.
Den Einhandkarabiner des HERKULES Systems in die Anschlagöse des Einzelanschlagpunktes Nr.1 einhängen.
3.
Der Einhandkarabiner verschließt automatisch – ACHTUNG Funktionskontrolle durchführen.
4.
Den BSK Karabiner am Auffanggerät in die Anschlagöse des Einzelanschlagpunktes Nr.2 einhängen.
5.
Der BSK Karabiner muss manuell mittels des Schraubverschlusses verschlossen werden - ACHTUNG Funktionskontrolle
durchführen.
6.
Das Seil mit Handkraft mit Hilfe des Auffanggerätes spannen. Das Seil sollte bestmöglich an die gerade Verbindung zwischen
den 2 Punkten angenähert werden.
7.
Das HERKULES System kann verwendet werden.
5.2.3
Montage mittels Anschlagschlingen gemäß EN 795 Typ B
Wird das HERKULES-System mithilfe einer Anschlagschlinge gemäß EN 795 Typ B an einem ausreichend tragfähigen Untergrund
(z.B.: Balken, Stahlträger etc.) befestigt, muss dieser geeignet sein die entstehenden Kräfte zerstörungsfrei aufzunehmen. Siehe
auch unter Hinweise für Anschlageinrichtungen und unter Punkt 6.2.1.
1.
Mindestens 2 Anschlagschlingen, gemäß den Anforderungen der Gebrauchsanleitung, um einen ausreichend tragfähigen
Untergrund legen. ACHTUNG Wird die maximale Feldbreite von 12 m überschritten müssen zusätzliche Anschlagschlingen
nach EN 795 Typ B und
die für die Verwendung in einem Auffangsystem
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für A.HABERKORN HERKULES

Diese Anleitung auch für:

800674801446800527

Inhaltsverzeichnis