Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Könner & Söhnen KS 6100HDE Betriebsanleitung Seite 14

Diesel generator
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KS 6100HDE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WÄHREND DER ERSTEN 20 BETRIEBSSTUNDEN FOLGEN SIE DEN NÄCHSTEN ANWEISUNGEN:
WÄHREND DER ERSTEN 20 BETRIEBSSTUNDEN FOLGEN SIE DEN NÄCHSTEN ANWEISUNGEN:
1. Schließen Sie keine Stromverbraucher an, deren Leistung 50% der Nennleistung des Gerätes
überschreitet.
2. Nach den ersten 20 Betriebsstunden muss das Motoröl unbedingt gewechselt werden. Es ist besser, das
Motoröl abzulassen, wenn der Motor noch nicht nach dem Betrieb abgekühlt ist. In diesem Fall lässt sich
das Motoröl am schnellsten und vollständig ablassen
3. Prüfen und ggf. reinigen Sie den Luftfilter und Kraftstofffilter.
HANDSTART
HANDSTART
Vor dem Start des Motors keine Verbraucher an den Generator an-
schließen!
1. Die Pole an die Batterie anschließen, indem Sie die Polarität „Plus
zu Plus" und „Minus zu Minus" beachten.
2. Den Motor-Notschalter in die START-Stellung (EIN) bringen.
3. Am Startergriff ziehen, bis Sie einen Widerstand spüren.
4. Den Gummistopfen an der oberen Abdeckung des Generators ab-
ziehen. Den Dekompressorhebel im oberen Teil des Zylinderkopfs
drücken, um den Zylinderdruck zu verringern und den Motorstart
zu erleichtern.
5. Am Startergriff kräftig ziehen, um den Motor zu starten.
6. Den Startergriff nicht ruckartig zum Motor zurückdrehen. Um
Schäden am Starter zu vermeiden, den Startergriff vorsichtig in seine
ursprüngliche Stellung zurückdrehen.
7. Nach drei Minuten des Generatorbetriebs den Leistungsschalter
(Notschalter) in die obere EIN-Stellung bringen.
ELEKTROSTART
ELEKTROSTART
1. Vor dem Start des Motors keine Verbraucher an den Generator anschließen!
2. Die Pole an die Batterie anschließen, indem Sie die Polarität „Plus zu Plus" und „Minus zu Minus" beachten.
3. Den Motor-Notschalter in die START-Stellung (EIN) bringen.
4. Den Zündschlüssel in die EIN-Stellung bringen.
5. Den Zündschlüssel im Uhrzeigersinn drehen und in die START-Stellung bringen.
6. Nach einem erfolgreichen Start den Zündschlüssel loslassen, damit er automatisch in die EIN-Stellung
zurückkehrt.
7. Wenn der Motor nicht startet, nachdem der Zündschlüssel 5 Sekunden lang in der START-Stellung gehalten
wurde, vor dem nächsten Startversuch 15 Sekunden warten. Bei Dauerbetrieb des Motor-Startsystems kann
die Batterie entladen werden. Während des Betriebs den Zündschlüssel in der EIN-Stellung bleiben lassen.
8. Nach drei Minuten des Generatorbetriebs den Leitungschutzschalter in die obere EIN-Stellung bringen.
WICHTIG!
VORSICHT - GEFAHR!
Leistungsstarke Geräte sind abwechselnd zu betreiben. Nach dem Start des Generators keine
Geräte in den ersten 1-2 Minuten anschließen. Vor dem Stoppen des Generators alle Geräte
abschalten! Den Generator nicht stoppen, wenn die Geräte daran angeschlossen sind. Dies
kann den Generator und die Stromverbraucher beschädigen!
Wenn der Motor nach drei oder vier Startversuchen nicht
startet, lässt sich dies auf die in das Kraftstoffsystem ge-
langte Luft zurückzuführen. Die Luft aus dem Kraftstoff-
system entfernen (Kraftstoffsystem entluften. Bei Bedarf
den Magnetventil etwas lockern damit die Luftbläschen
rauskommen).
Einen gleichzeitigen Anschluss zweier oder mehrerer Ge-
räte mit hohen Anlaufströmen vermeiden. Es wird viel
Strom benötigt, um viele Geräte betreiben zu können.
koenner-soehnen.com |
Abb.1
Abb.2
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis