Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cardin RPQ Inbetriebnahme Und Benutzung Technische Installations- Und Referenzzeichnungen Seite 31

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 29
Sender
Der Sender ist vorkodiert und besitzt einen integrierten Schaltkreis, der im Werk schon mit einer für
jeden Sender einzigartigen Identifikationsnummer vorprogrammiert worden ist; alle für die Kodierung
notwendigen Parameter befinden sich in diesem integrierten Schaltkreis. Der Sender verfügt über einen
Selbstausschaltmechanismus, der nach mindestens 20 Sekunden fortlaufender Aktivierung das Gerät
ausschaltet (Batteriestromersparnis).
Tastenblockierfunktion
• Der Sender hat die Möglichkeit des Aufrufs der Tastenblockierfunktion.
Dieser Modus schützt das Gerät vor zufälligen (ungewollten)
Einschaltungen;
- Für die Aktivierung der Funktion "MR" für 8 Sekunden gedrückt halten,
bis die orangefarbene Led blinkt. Für die Ausführung eines Befehls muss
dann drei Mal nacheinander die gewünschte Taste gedrückt werden;
- Für die Rücksetzung der Standardfunktion "MR" für 8 Sekundengedrückt
halten, bis die orangefarbene Led blinkt.
Installation (Abb. 4)
Die Anbringstelle des Gerätes sollte folgenden Anforderungen gerecht werden:
- geschützt vor Stößen und Beschädigungen
- ausreichender Abstand vom Boden, geschützt vor möglichem Hochwasser
- an einer für den Techniker für Wartungseingriffe leicht zugänglichen Stelle.
Die Befestigung der Gehäuse erfolgt mittels eines "Schnellbefestigungsbügels".
Der Haltebügel wird mit zwei Dübeln "1" (auf die waagerechte Ausrichtung achten) an der Wand
befestigt. Nach Ausführung der elektrischen Anschlüsse wird das Gehäuse durch Einrasten auf dem
Haltebügel "2" angebracht. Im Falle von Wartungsarbeiten genügt ein auf das Gehäuse ausgeübter
Druck von unten nach oben, um das Gehäuse aus dem Haltebügel an der Wand auszuhaken.
31
1
2
MR

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

S504 itoS508 ito

Inhaltsverzeichnis