Seite 1
I N S T R U C C I O N E S I N S T R U K C J A O B S Ł U G I N Á V O D O B S L U Z E Eagle 620 Eagle 625...
Seite 2
Instructions for specialist dealer All rights reserved, including translation. This instruction manual is part and parcel of the product and must accompany every product sold. Version: C, 2022-04 Tous droits réservés, y compris la traduction. Instructions pour les distributeurs Ce manuel d'instructions fait partie du produit et doit accompagner chaque produit vendu.
Seite 3
English Français Nederlands Deutch Italiano Español Polski Czech User manual Manuel d'utilisation Gebruiksaanwijzing Bedienungshandbuch Manuale di istruzioni Manual de instrucciones Instrukcja obsługi Návod k obsluze Language index...
Seite 79
Allgemeine Sicherheitshinweise ..............4 Benutzung des Patientenlifters ..............6 Bedienung des lifters ..................6 Sitzsystem ..................... 8 Eagle 620: Batterie und Aufladen ..............10 Eagle 625: Batterie und Aufladen ..............11 Notfall ......................13 Zusammenbau und Einstellung ..............15 Lieferumfang ....................15 Montage und Demontage ................
Dieses Produkt wurde von versierten und engagierten Mitarbeitern gefertigt. Dieses Produkt entspricht hinsichtlich Konstruktion und Fertigung den hohen Qualitätsstandards von Vermeiren. Vielen Dank für Ihr Vertrauen in Produkte von Vermeiren. Dieses Handbuch soll Ihnen bei der Benutzung dieses Patientenlifters und seiner Bedienmöglichkeiten helfen. Lesen Sie es daher bitte aufmerksam durch, um sich mit der Bedienung, den Fähigkeiten und Beschränkungen Ihres...
Sachen oder Objekte zu transportieren oder zu anderen Zwecken als zuvor beschrieben benutzt zu werden. • Verwenden Sie ausschließlich von Vermeiren genehmigte Zubehör- oder Ersatzteile. • Sehen Sie sich auch die technischen Daten und die Einschränkungen Ihres Patientenlifters in Abschnitt 7 an.
Seite 83
Schmuck nicht von den Rädern oder anderen beweglichen Teilen erfasst werden. • Vorsicht beim Umgang mit Feuer, insbesondere brennenden Zigaretten; die Sitzsysteme könnten sich entzünden. Sollte sich ein schwerwiegender Zwischenfall mit Ihrem Produkt ereignet haben, benachrichtigen Sie Vermeiren oder Ihren Fachhändler sowie die zuständige Behörde in Ihrem Land.
Eagle 620, Eagle 625 2022-04 Benutzung des Patientenlifters Benutzung des Patientenlifters Bedienung des lifters WARNUNG Gefahr von Personen- und/oder Sachschäden • Achten Sie darauf, dass bei Nutzung des Lifters ausreichend Platz seitlich und oberhalb des Lifters vorhanden ist, da sonst bei Bewegen der Verstellfunktionen Schäden oder Verletzungen auftreten können.
Eagle 620, Eagle 625 2022-04 Benutzung des Patientenlifters 3.1.3 Ausleger anheben / absenken Über die Handbedienung lässt sich der Ausleger stufenlos verstellen. = Ausleger anheben = Ausleger absenken Bei Nutzung des Hubfunktion bis an den Endanschlag des Hubmotors wird die Endabschaltung der Elektronik aktiviert (Sicherheitsfunktion).
• Verwenden Sie keine beschädigten Sitzsystem. • Lesen Sie zuerst das vollständige Handbuch für Hebegurte. • Verwenden Sie nur kompatible, von Vermeiren zugelassene Hebegurte. Der Eagle-Patientenlifter darf nur mit Hebegurten verwendet werden, die für die Eagle- Patientenlifter von Vermeiren (für 4-Punkt-Hebebügel) vorgesehen sind.
Seite 87
Eagle 620, Eagle 625 2022-04 Benutzung des Patientenlifters Mit diesen Schlaufen kann der Patient in verschiedene Positionen gehoben werden. Die möglichen Positionen hängen von der Größe und dem Gewicht des Patienten ab. Schultern Beine Kopf (nur beim Comfort- Patientensitzsysteme) Grün Grün...
3.2.2 Position des Spreizbügels Der Spreizbügel muss stets senkrecht zum Körper des Patienten stehen. Die linke Abbildung zeigt die richtige Stellung. Die rechte Abbildung zeigt die falsche Stellung. Eagle 620: Batterie und Aufladen 3.3.1 Ladegerät Primäre Spannung 100 - 240VAC / 50/60 Hz Sekundäre Spannung (Ladespannung)
Eagle 620, Eagle 625 2022-04 Benutzung des Patientenlifters Aufstellen des ladegerätes Achten Sie beim Aufstellen des Ladegerätes darauf, dass dieses von allen Seiten ausreichend belüftet wird, wobei min. 100 mm Raumfreiheit um das Gerät herum notwendig ist. Ist die Belüftung für das Ladegerät nicht ausreichend und steigt daher die Wärme im Gerät an, wird der Ladestrom reduziert, was die Ladezeit verlängert.
Eagle 620, Eagle 625 2022-04 Benutzung des Patientenlifters 3.4.2 Kontrollbox inkl. Batterieladegerät Die Kontrollbox ist mit einem roten Notstopp-Knopf und einem internen Batterieladegerät ausgestattet. Primäre Spannung 100 - 240 V AC / 50/60 Hz Sekundäre Spannung (Ladespannung) 24 V DC, max. 250 VA Sekundärer Strom (Ladestrom)
Eagle 620, Eagle 625 2022-04 Benutzung des Patientenlifters Keine Nutzung des Lifters während des Ladebetriebs. Wenn die Batterien längere Zeit nicht genutzt werden, entladen sich diese langsam selbstständig (Tiefentladung). Ein Aufladen mit dem mitgelieferten Ladegerät ist dann nicht mehr möglich.
Seite 92
Eagle 620, Eagle 625 2022-04 Benutzung des Patientenlifters 3.5.4 Manuelle Notabsenkung (Eagle 625) WARNUNG: Verletzungsgefahr - Passen Sie die manuelle Notabsenkung an das Körpergewicht des Patienten an. Die Notabsenkung kann bei Stromausfall oder entleerter Batterie über den roten Drucktaster am unteren Ende des Motors betätigt werden.
Der Patientenlifter wird komplett montiert von Ihrem Fachhändler geliefert. Die Anweisungen in diesem Kapitel richten sich an den Fachhändler. Wenden Sie sich an die nächste Vermeiren-Vertretung, um eine Serviceeinrichtung oder einen Fachhändler in Ihrer Nähe zu finden. WARNUNG: Gefahr nicht sicherer Einstellungen – Verwenden Sie nur die in dieser Anleitung beschriebenen Einstellungen.
Seite 94
Eagle 620, Eagle 625 2022-04 Zusammenbau und Einstellung 2. Sichern Sie vor dem Aufbau den Lifter vor ungewollten Bewegungen, indem Sie alle Bremsrollen betätigen. Drücken Sie mit der Fußspitze leicht die Bremsplatte der Laufrollen nach unten, bis diese arretieren. Um die Bremse zu lösen, drücken Sie mit der Fußspitze die Bremspedale...
Seite 95
Eagle 620, Eagle 625 2022-04 Zusammenbau und Einstellung 4. Lösen Sie das Transportband (Klett) für den Spreizbügel. Dieser lässt sich nun frei am Ende des Mastes auspendeln. 4.2.3 Demontage WARNUNG: Klemmgefahr - Achten Sie bei der Demontage darauf, dass Sie sich nicht verletzen und keine Drähte eingeklemmt, gequetscht oder durchtrennt werden.
Eagle 620, Eagle 625 2022-04 Zusammenbau und Einstellung WARNUNG: Verletzungsgefahr– Achten Sie darauf, dass die Sicherungsachse korrekt eingesteckt ist. Sichern Sie den Mast, indem Sie die Sicherungsachse am Ende des Mastes mit eingedrücktem Druckknopf soweit durchschieben, dass diese am anderen Ende sichtbar herauszeigt.
Die Wartungshäufigkeit hängt von der Häufigkeit und Intensität der Nutzung ab. Wenden Sie sich an Ihren Händler, um einen allgemeinen Zeitplan für Inspektion/Wartung/Reparatur zu vereinbaren. Bezüglich des Wartungshandbuchs besuchen Sie die Vermeiren-Website: www.vermeiren.com. Vor jeder Benutzung Kontrollieren Sie folgende Punkte: •...
Wartung • Verkabelungen auf Quetsch- und Knicksicherheit prüfen. • Trennen Sie die Netzanschlussleitung des Ladegeräts vom Netz (Eagle 620). • Trennen Sie den Patientenlifter von der Steckdose (Eagle 625). • Achten Sie darauf, den Patientenlifter ausreichend abzudecken oder zu verpacken, um ihn vor Rost und Fremdkörpern zu schützen (z.
Eagle 620, Eagle 625 2022-04 Wartung Alle Teile des Patientenlifters können mit einem handelsüblichen Desinfektionsmittel abgerieben werden. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Desinfektionsmittel. Waschanweisungen für Hebegurte finden Sie im Handbuch für Hebegurte und auf dem Etikett jedes Hebegurts. Inspektion Grundsätzlich empfehlen wir jährliche Inspektionen, mindestens jedoch vor jedem Wiedereinsatz.
Eagle 620, Eagle 625 2022-04 Wartung Nutzungsende Ende seiner Nutzungsdauer muss Patientenlifter gemäß geltenden Umweltvorschriften entsorgt werden. Dazu wird er im besten Fall zerlegt, um den Transport wiederverwertbarer Teile zu erleichtern.
Eagle 620, Eagle 625 2022-04 Störungsbeseitigung Störungsbeseitigung Tabelle 1: Störungsbeseitigung Störung Ursache der Störung Beseitigung der Störung Lautes Geräusch von den Eine Fettung ist erforderlich. Fetten Sie die beweglichen Teile. beweglichen Teilen (Fetten Sie nicht den (Beispiel: Ausleger) Verstellmotor!) Verstellmotor erzeugt ein...