Herunterladen Diese Seite drucken

Dräger FG4500 Kurzbedienungsanleitung Seite 2

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FG4500:

Werbung

Kurzbedienungsanleitung Dräger FG4500
Allgemeine Sicherheitshinweise
Jede Handhabung eines FG4500, setzt die genaue Kenntnis und Beachtung der Bedienungsanleitung
5695100, der entsprechenden Normen und Anforderungen, sowie der geltenden gesetzlichen Vorschriften
voraus.
Das Gerät ist nur für die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Verwendungen bestimmt. Jede
unsachgemäße Benutzung des Gerätes kann zu einem Stromschlag bzw. zu einer Zerstörung des
Messgerätes führen!
Vor der Inbetriebnahme des Messgerätes ist der einwandfreie Zustand aller Komponenten zu prüfen, z.B.:
Gerät weist keine sichtbaren Beschädigungen auf
Kein Kondenswasser in der Gasaufbereitungspatrone
Filter der Gasaufbereitungspatrone ist sauber
Gasschläuche ohne Defekte
Sichtprüfung der Sonde
Laden Sie das FG4500 über die USB-Schnittstelle nur mit einem USB-Netzteil 5 V DC / 1,5 A
immer vollständig auf.
Unvollständige Aufladungen beeinträchtigen auf Dauer die Kapazität des Akkus. Während der Akku-Ladung
sollte keine Messung vorgenommen werden. Bei längerer Nichtbenutzung empfehlen wir eine monatliche
Wiederaufladung. Zur Sicherstellung der vollständigen Funktionalität sollte der Akku für mindestens 8
Stunden geladen werden.
Bedienungsanleitung und PC-Messdatenverwaltung
Die Bedienungsanleitung finden Sie auf unserer Internetseite
Services → Download → FG4500.
Für den Download der PC-Messdatenverwaltung registrieren Sie sich mit der Gerätenummer und Ihren
Adressdaten unter dem Menüpunkt Services → Produkt-Registrierung. Nach dem Ausfüllen des
Formulars und der Registrierung können Sie die Software auf Ihrem PC installieren. Die notwendigen USB-
Treiber werden automatisch mit installiert.
Seit 2005 gelten EU-weite Vorschriften zur Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten.
Wesentlicher Inhalt ist, dass für private Haushalte Sammel- und Recyclingmöglichkeiten eingerichtet
sind. Da die FG4500 nicht für die Nutzung in privaten Haushalten registriert sind, dürfen sie auch
nicht über solche Wege entsorgt werden. Die Geräte können zur Entsorgung an Ihren nationalen Händler
bzw. an Ihre nationale Dräger Safety Organisation zurückgesandt werden. Bei etwaigen Fragen zur
Entsorgung wenden Sie sich bitte an die Dräger MSI GmbH.
Einschalten
1 Sekunde lang Ein-/Ausschaltbutton leicht drücken, anschließend auf „Weiter" drücken.
Ausschalten
Im Hauptmenü „Ausschalten" anwählen oder Ein-/Ausschaltbutton aus jedem Menü heraus, für mindestens
fünf Sekunden gedrückt halten.
Achten Sie darauf, dass der Gasauslass frei und nicht verschlossen oder verstopft ist!
Funktionsbereiche
Über das Hauptmenü werden die einzelnen Prüfungen und Messungen aufgerufen.
Abgasmessungen
Um eine vollständige Abgasmessung durchzuführen, empfehlen wir eine Messzeit von mindestens 2
Minuten. Neben der Abgasmessung lassen sich auch die Mittelwertbildung und die Zugmessung
durchführen und Verbrennungssystemdaten eingeben.
Gerät einschalten und Systemcheck abwarten. Danach die Abgassonde mit dem Gerät verbinden (siehe
Anschlussschema).
CO Raumluftmessung
Messung der CO-Konzentration in der Raumluft. Der Nullpunktabgleich darf nur an Frischluft durchgeführt
werden.
1
www.draeger-msi.de
unter dem Menüpunkt
5695101
Edition 01 – May 2022
de

Werbung

loading