Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inhaltsverzeichnis; Vorbereiten Und Platzieren Der Silent Power Pump Im Aquarium; Die Silent Power Pump In Betrieb Nehmen - Dupla MARIN Silent Power Pump SPP 1.200 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Silent Power Pump
SPP 1.200 / SPP 2.000 / SPP 4.000
SPP 6.000 / SPP 9.000 / SPP 12.000

Inhaltsverzeichnis:

Einleitung
Sicherheitsbestimmungen
Lieferumfang
Probleme und Lösungen
Zubehör und Ersatzteile
Indice:
Introduzione
Preparazione della pompa di circolazione Silent Power
Accessori e parti di ricambio
Inhoudsopgave:
Inleiding
Omvang van de levering
Reiniging & onderhoud
Problemen en oplossingen
Garantie / Product-registratie / Aansprakelijkheid
Accessoires en reserveonderdelen
2
Dohse Aquaristik GmbH & Co. KG · Otto-Hahn-Straße 9 · 53501 Gelsdorf · Germany
Table of Contents:
Seite 03
Introduction
Seite 03
Safety regulations
Seite 03
Scope of delivery
Seite 03
Preparing and placing the Silent Power Pump in the aquarium
Seite 03
Commissioning the Silent Power Pump
Seite 04
Technical data
Seite 04
Performance diagrams
Seite 04
Cleaning & maintenance
Seite 05
Troubleshooting
Seite 05
Declaration of conformity
Seite 05
Warranty / Product registration / Disclaimer
Seite 19
Accessories and spare parts:
Table des matières:
Pagina 06
Introduction
Pagina 06
Consignes de sécurité
Pagina 07
Contenu de la livraison
Pagina 07
Préparation et installation de la Silent Power Pump dans l'aquarium
Pagina 07
Mise en service de la Silent Power Pump
Pagina 07
Données techniques
Pagina 08
Diagrammes des performances
Pagina 08
Nettoyage et entretien
Pagina 08
Problèmes et solutions
Pagina 08
Déclaration de conformité
Pagina 08
Garantie / Enregistrement du produit / Clause de non-responsabilité
Pagina 19
Accessoires et pièces de rechange
Índice:
Pagina 12
Introducción
Pagina 12
Disposiciones de seguridad
Pagina 12
Contenido de entrega
Pagina 13
Pagina 13
Pagina 13
Pagina 13
Pagina 14
Limpieza y mantenimiento
Pagina 14
Problemas y soluciones
Pagina 14
Declaración de conformidad
Pagina 14
Garantía / Registro de producto / Exención de responsabilidad
Pagina 19
Rückförderpumpen für Aquarien
Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf der Silent Power-Förder- und Strömungspumpen entschieden haben. Die Silent Power-Förder- und Strömungspumpen sind sowohl im
Meerwasseraquarium als auch im Süßwasseraquarium vielseitig einsetzbar. Die bürstenlosen (Brushless- Technology), 6-poligen Synchronmotoren zeichnen sich durch eine extreme Laufruhe
aus und lassen sich durch unterschiedliche Leistungsstufen den jeweiligen Bedürfnissen des Aquariums optimal anpassen. Wenn die Pumpe als Strömungspumpe eingesetzt werden soll, kann
eine Wellensimulation programmiert werden. Alle Silent Power Pumpen besitzen eine Abschaltfunktion zum Schutz der Pumpen vor Trockenlauf oder durch Verstopfen von Fremdkörpern. Die
Verwendung von Keramikachsen erhöht die Lebensdauer der Pumpen und Motoren und verhindert die Rostbildung durch das Salzwasser. Alles Weitere und Wissenswerte rund um Erstinstalla-
tion, Aufbau sowie Pflege und Wartung der Pumpen finden Sie in dieser Anleitung. Diese Anleitung ist Bestandteil des Produktes. Sie enthält wichtige Hinweise zur Sicherheit, Inbetriebnahme
und Bedienung! Bewahren Sie diese Anleitung zum Nachlesen auf!
Sicherheitsbestimmungen: Diese Geräte können durch Magnetfelder Beschädigungen oder Störungen bei elektronischen Geräten hervorrufen. Dies gilt auch für
Herzschrittmacher. Die erforderlichen Sicherheitsabstände entnehmen Sie den Hinweisen der betreffenden medizinischen Geräte. Bei Wartungsarbeiten besteht Quetschgefahr
der Finger durch Magnetkräfte. Achtung: Zum Schutz vor Verletzungen und elektrischem Schlag sollten grundlegende Sicherheitsvorkehrungen beachtet werden einschließlich
der nachfolgend genannten:
a) Lesen und befolgen Sie alle Sicherheitshinweise!
b) Bei Verwendung einer Verteiler-Steckdose muss die Platzierung oberhalb des Pumpen-Netzanschlusses erfolgen.
c) Vorsicht: Da die Pumpen mit Wasser in Berührung kommen, ist besondere Vorsicht angebracht zur Vermeidung eines elektrischen Schlages.
Tritt einer der folgenden Situationen ein, Gerät nicht selbst reparieren, sondern von einem autorisiertem Fachmann reparieren lassen oder Gerät entsorgen:
1. Wenn das Gerät ins Wasser gefallen ist, nicht danach greifen! Erst alle Netzstecker ziehen, dann das Gerät herausnehmen.
2. Aquarium und Gerät sollten so neben einer Wandsteckdose angeordnet sein, dass kein Wasser auf Steckdose oder Stecker spritzen kann.
Zu Ihrer eigenen Sicherheit empfiehlt es sich, mit dem Netzkabel eine Tropfschlaufe zu bilden, die verhindert, dass evtl. am Kabel entlang
laufendes Wasser in die Steckdose gelangt (siehe Abbildung).
3. Sollten die Steckdose oder der Stecker nass sein, niemals den Stecker ziehen! Zunächst Stromkreis, an dem dieses Gerät angeschlossen ist,
abschalten (Sicherungsschalter) und danach den Stecker ziehen. Steckdose und Stecker auf vorhandenes Wasser überprüfen.
d) Unter Aufsicht kann dieses Gerät von Kindern über 8 Jahren und von Menschen mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten, sowie unerfahrenen Menschen
verwendet werden. Dafür sollten sie eine Einweisung in die Funktionsweise des Geräts bekommen haben und sich der Gefahren der Anwendung bewusst sein. Das Gerät ist kein Spielzeug.
Kinder sollten das Gerät nicht säubern oder warten, es sei denn, sie sind über 8 Jahre alt und werden beaufsichtigt.
e) Bei Nichtbenutzung, vor dem An- oder Abbau von Teilen oder vor dem Reinigen Gerät immer vom Stromnetz trennen.
Stecker nie am Kabel aus der Steckdose ziehen, sondern immer den Stecker anfassen und herausziehen.
f) Das Gerät darf zu keinem anderen als dem vorgesehenen Zweck benutzt werden. Die Verwendung nicht vom Hersteller empfohlener Zubehörteile kann zu gefährlichen Situationen führen.
g) Gerät nicht an frostgefährdeten Orten betreiben oder aufbewahren.
h) Die Anschlussleitung des Gerätes kann nicht ersetzt werden. Bei Beschädigung des Kabels darf das Gerät nicht mehr benutzt werden.
Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder an info@dohse-aquaristik.de oder entsorgen Sie das Gerät!
i) Vor Inbetriebnahme auf sichere Installation des Gerätes achten.
j) Das Gerät darf nicht trocken laufen.
Page 05
k) Gerät darf nur in Räumen benutzt werden. Nur für aquaristische Verwendungszwecke.
Page 05
l) Vor Arbeiten am Gerät oder im Aquarium alle elektrischen Geräte im Aquarium vom Stromnetz trennen. Dieses Gerät darf nicht benutzt werden zur Förderung von Flüssigkeiten, die wärmer als 35° C sind.
Page 05
m) Um einen elektrischen Stromschlag zu vermeiden, tauchen Sie den Netzstecker oder das Netzkabel niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
Page 05
n) Diese Anleitung gut und griffbereit aufbewahren!
Page 06
Page 06
Lieferumfang: Folgende Teile sind im Lieferumfang der Silent Power Pump enthalten:
Seite 06
∙ 1 x Controller
Page 07
∙ 1 x Motoreinheit
Page 07
∙ 1 x Flügelrad mit Keramikachse
Page 07
∙ 1 - 2 x Keramiktülle mit Silikonhülle (je nach Modell)
Page 07
Page 19

Vorbereiten und Platzieren der Silent Power Pump im Aquarium:

∙ Entnehmen Sie die Pumpe samt Zubehör vorsichtig aus der Umverpackung und überprüfen Sie ob
alle Teile vollständig enthalten sind oder eine Beschädigung eines Teils vorliegt. Sollten Teile fehlen
oder beschädigt sein, wenden Sie sich bitte umgehend an Ihren Fachhändler.
∙ Spülen Sie die Pumpe unter lauwarmem Leitungswasser ab. Achten Sie darauf, dass die Kabelverbindung nicht nass wird.
Page 10
∙ Montieren Sie den benötigten Schlauchanschluss am Wasserauslass der Pumpenkammer.
Page 10
∙ Verbinden Sie nun alle Kabel miteinander. Achten Sie darauf, dass alle Kabelverschraubungen richtig und fest verschraubt sind, um ein Eindringen von Wasser zu vermeiden.
Page 10
∙ Reinigen Sie im Aquarium die Stelle bzw. Scheibe gründlich, an welche die Silent Power Pump platziert werden soll. Achten Sie besonders darauf,
Page 10
dass sich keine Fremdkörper, wie z. B. kleine Schnecken oder Algen an der Stelle befinden, an welcher die Pumpe später angebracht werden soll.
∙ Nach dem Reinigen platzieren Sie die Silent Power Pumpe im Aquarium oder im Filtersumpf an der gewünschten Stelle. Achten Sie auf sicheren Stand der Pumpe.
Page 10
∙ Der Pumpenwasserauslass sollte sich mindestens 5 - 10 cm unterhalb des Wasserspiegels befinden.
Page 11
∙ Die verbauten Gummifüße an der Pumpenhalterung, erzeugen einen Abstand zu den Aquarienscheiben.
Page 11
Dadurch wird eine Geräuschübertragung durch Resonanz verhindert.
Page 12
∙ Schieben Sie nun den Schlauch auf den Schlauchanschluss der Silent Power Pump.
Page 12
∙ Verbinden Sie die Silent Power Pump nun mit dem Stromnetz.
Page 12
Page 12
∙ Die Leistung und Wellensimulationen können mit Hilfe des Controllers eingestellt werden.
Page 19

Die Silent Power Pump in Betrieb nehmen:

① Taste „+": Durchflussgeschwindigkeit erhöhen.
② Taste Mode / Feed: Zwischen Fütterungsmodus / Durchflussmodus / Wellensimulation wechseln.
③ Taste „-": Durchflussgeschwindigkeit verringern.
④ Digitale Anzeige: Zeigt die eingestellte Strömungsstärke, den aktuellen Wattverbrauch und den Fütterungsmodus an.
⑤ LED Anzeige: Digitale Durchflussanzeige.
Pág. 14
Pág. 14
Pág. 15
Bedienfelder des Controllers:
Taste „+" ①: Drücken Sie kurz die Taste „+" ①, um die Durchflussgeschwindigkeit der Silent Power Pump zu erhöhen.
Die Modelle SPP 1.200 & 2.000, verfügen über 9 Leistungsstufen. Die Modelle SPP 4.000 / 6.000 / 9.000 / 12.000, verfügen über 20 Leistungsstufen. Durch langes Drücken der Taste „+" ①
können Sie die Silent Power Pump dauerhaft pausieren lassen. Im Display wird „Ct" angezeigt. Durch erneut langes Drücken der Taste „+" ① wechselt die Pumpe wieder zum Normalbetrieb.
Taste Mode / Feed ②: Durch kurzes Drücken der Taste Mode / Feed ② aktivieren Sie den Fütterungsmodus. Die Silent Power Pump pausiert für 10 Minuten und nimmt dann den Betrieb
Pág. 16
wieder auf. Halten Sie die Taste Mode / Feed ② für ca. 3 Sekunden gedrückt, um zwischen Durchflussmodus und Wellensimulation zu wechseln.
Pág. 16
Pág. 17
Taste „-" ③: Drücken Sie kurz die Taste „-" ③, um die Durchflussgeschwindigkeit der Silent Power Pump zu reduzieren. Die Modelle SPP1.200 & 2.000 verfügen über 9 Leistungsstufen.
Pág. 17
Die Modelle SPP 4.000 / 6.000 / 9.000 / 12.000 verfügen über 20 Leistungsstufen. Durch langes Drücken der Taste „-" ③ aktivieren Sie die Tastensperre des Controllers. Im Display wird
„LC" angezeigt. Durch erneut langes Drücken der Taste „-" ③ entsperren Sie das Tastenfeld des Controllers wieder.
Tel.: +49 (0) 22 25 - 94 15 0 · Fax: +49 (0) 22 25 - 94 64 94 · info@dohse-aquaristik.de · www.dupla-marin.com
∙ 1 x Ansaugkorb
∙ 1 x Pumpenkammer
∙ 1 x Schlauchanschlussset
∙ 1 x Netzteil (Transformator)
1
2
3
Controller
SPP 1.200 / SPP 2.000
5
4
5
4
1
2
3
Controller
SPP 4.000 / 6.000 / 9.000 /12.000
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis