Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SANO LIFTKAR PTR Bedienungsanleitung Seite 8

Elektrische treppenraupe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LIFTKAR PTR:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARNUNG
Für den Personentransport mit LIFTKAR PTR Treppenraupen dürfen nur Rollstühle verwendet
werden, die über einen Sicherheitsgurt oder ein anderes Personenrückhaltesystem verfügen.
(Gefahr des Herauskippens!)
Personen, die nicht stabil sitzen können, müssen angegurtet sein.
Treten beim Betrieb der LIFTKAR-Treppenraupe ungewöhnliche Geräusche und/oder
Schwingungen auf, so darf das Gerät nicht mehr benutzt werden. Es ist aus dem Verkehr zu
ziehen und einem autorisierten Fachhändler zur Inspektion zu übergeben!
Verwenden Sie die LIFTKAR PTR niemals auf Treppen mit > 35° Treppenneigung.
Vergewissern Sie sich, dass die zu befahrende Treppe für die Gesamtbelastung durch
Treppenraupe + Rollstuhl + Personengewicht ausgelegt ist.
Befahren Sie niemals stark beschädigte Treppen (zum Beispiel stark ausgebrochene
Stufenkanten).
Die Verwendung der Treppenraupe auf gewendelten oder stark verwinkelten Treppen ist nicht
möglich.
Um ein Abrutschen von der Treppe zu verhindern, vergewissern Sie sich, dass Sie rutschfestes
Schuhwerk tragen.
Um Abstürze zu vermeiden, befahren Sie keine nassen, rutschigen oder gewachsten Treppen.
Auch Teppichauflagen müssen rutschfest sein!
Die Arme der zu befördernden Person dürfen nicht seitlich herunterhängen oder stark bewegt
werden. Stattdessen sind die Arme auf den Armlehnen oder den Oberschenkeln abzulegen!
GEFAHR
Fahren Sie mit der LIFTKAR PTR niemals auf nassem, rutschigem, behandeltem oder
gewachstem, glattem, vereistem oder ähnlichem Untergrund, auf welchem die Begleitperson zu
wenig Halt hat und die Haftung der Raupenketten nicht gewährleistet ist. Auch lose verlegte
Teppiche oder Teppichböden können gefährlich sein.
Lassen Sie während des Fahrens auf der Treppe unter keinen Umständen den Griff los! Immer
beidhändig fahren! (Gefahr des Absturzes!)
Achten Sie darauf, dass sich während der Fahrt keine Personen auf der Treppe unterhalb des
Gerätes befinden. (Kollisionsgefahr!)
Tragen Sie immer geschlossene und rutschfeste Schuhe! (Sturzgefahr!)
Die Verwendung des Treppensteiger ist in explosionsgeschützen Bereichen ausnahmslos
untersagt.
Überlasten Sie das Gerät niemals! Die Maximalbelastung (modellabhängig) der LIFTKAR PTR
beträgt 130 kg oder 160 kg (Personengewicht + Rollstuhlgewicht). Vergewissern Sie sich, dass
Ihr Rollstuhl (!) für das zu tragende Personengewicht ausgelegt ist.
Liftkar PTR I 8

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis