Massagegerät bedienen / Reinigung und Wartung
1. Um die Wärmefunktion einzuschalten, drücken Sie die Taste
rierten LEDs leuchten nicht mehr.
2. Um die Wärmefunktion wieder auszuschalten, drücken Sie die Taste
erneut.
Vibrationsfunktion verwenden
Sie können auf Wunsch die Vibrationsfunktion aktivieren, um die Massageintensität
zu erhöhen.
1. Um die Vibration einzuschalten, drücken Sie die Taste
2. Um die Vibration wieder auszuschalten, drücken Sie die Taste
Reinigung und Wartung
Beschädigungsgefahr!
HINWEIS!
• Verwenden Sie niemals aggressive oder lösungsmittelhaltige Rei-
niger, metallische Schwämme oder feste Bürsten.
• Es darf keine Feuchtigkeit in das Innere des Massagegeräts ein-
dringen. Ist dennoch Feuchtigkeit in das Massagegerät eingedrun-
gen, verwenden Sie dieses nicht mehr.
Trennen Sie das Massagegerät vor jeder Reinigung vom Stromnetz. Reinigen Sie
das Äussere des Massagegeräts mit einem weichen, leicht angefeuchteten Tuch.
4
Der abnehmbare Bezug
kann zur Reinigung abgenommen und bei 30°C (Pfle-
geleicht) in der Waschmaschine gewaschen werden.
Lassen Sie das Massagerät gut trocknen, bevor Sie es wieder verwenden.
Überprüfen Sie das Massagegerät regelmässig auf Beschädigungen und Ver-
schleiss und wenden Sie sich an den Kundenservice, falls Sie Beschädigungen
feststellen. Nehmen Sie keine Veränderungen an dem Massagegerät vor. Ein Aus-
tausch von LEDs ist nicht möglich. Das Massagegerät kann auch mit defekten LEDs
weiter betrieben werden.
12
d
. Die integ-
d
e
.
e
erneut.
Aufbewahrung
Lagern Sie das Massagegerät in seiner Verpackung an einem trockenen und gut
belüfteten Ort. Schützen Sie das Massagegerät vor Frost und direkter Sonnenein-
strahlung. Bewahren Sie das Massagegerät für Kinder unzugänglich auf.
Entsorgungshinweise
Verpackung
Sämtliche Verpackungsbestandteile können über einen zugelassenen Entsor-
gungsbetrieb bzw. über die kommunale, hierfür zuständige Einrichtung gemäss
geltender Vorschriften entsorgt werden. Die Mitarbeiter Ihrer Entsorgungsein-
richtung informieren Sie auf Anfrage gerne über Möglichkeiten der korrekten und
umweltgerechten Entsorgung.
Altgeräte
Alte Elektrogeräte müssen gemäss den gesetzlichen Bestimmungen
an Sammelstellen für Elektro- und Elektronikschrott entsorgt werden.
Adressen und Öffnungszeiten der Sammelstellen erfahren Sie bei
Ihrer örtlichen Verwaltung.
Aufbewahrung / Entsorgungshinweise
13