Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sauter EGQ220F931 Bedienungs- Und Montageanleitung Seite 4

Raum- co2- fühler, selbstkalibrierend, mit aktivem ausgang
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

D
EGQ220F931
ACHTUNG ! 
Die minimale CO2 - Konzentration von Außenluft beträgt in begrünten, industrie armen Gegenden ca. 350 ppm (Ausgangs spannung = 1,75 V bei
MB = 0...2000 ppm bzw. 0,7 V bei MB = 0...5000 ppm). Der Gas austausch im Sensorelement erfolgt durch Diffusion. Je nach Konzentrationsänderung
und Strömungs geschwindigkeit der Luft in Sensor umgebung kann die Reaktion des Gerätes auf die Konzentrationsänderung verzögert auftreten.
Die Einbaulage des Gerätes ist zwingend so zu wählen, dass der Sensor vom Luftstrom umspult wird. Anderenfalls kann der Gasaustausch wesentlich
verlangsamt oder verhindert werden.
Inbetriebnahme
Nach dem Einschalten des Gerätes erfolgen ein Selbsttest und die Temperierung. Dieser Vorgang dauert je nach Umgebungsbedingungen 30-50 min.
(optional kann jetzt eine manuelle Kalibrierung durchgeführt werden). Bei Inbetriebnahme mit automatischer Kalibrierung gehen Sie wie folgt vor:
1. Alle Fenster öffnen oder Lüftungsanlage auf Außenluft einstellen
2. Das Gerät einschalten und sich vom Gerät entfernen. Wenn möglich, alle Personen den Raum verlassen
3. Nach 50 Minuten ist das Gerät einsatzbereit.
Automatische Kalibrierung der CO2-Messung
Für die Selbstkalibierungstechnik des Sensors, ist lediglich ein regelmäßiger Frischluftaustausch nötig (CO2-Konzentrationen: 350-500 ppm). Das
Gerät erkennt diesen Zustand selbstständig und führt die Kalibrierung automatisch durch. Es reicht aus in regelmäßigen Abständen die Fenster zu
öffnen bzw. die Lüftungsanlage auf Außenluft einzustellen und dabei alle CO2 erzeugenden Vorgänge, die die Umgebungsluft beeinflussen zu unter-
binden. Gehen Sie wie folgt vor:
1 x wöchentlich für 15-20 Minuten alle Fenster komplett öffnen bzw. die Lüftungsanlage auf Außenluft einstellen.
Wenn möglich, sollten alle Personen den Raum für diese Zeit verlassen.
Regelmäßiges Belüften der Räume bzw. Spülen des Kanals mit Frischluft, erhöht die Messgenauigkeit des Sensors.
Manuelle Kalibrierung der CO2-Messung
Die manuelle Kalibrierung kann unabhängig von der automatischen Kalibrierung durchgeführt werden. Vor und während des Kalibriervorganges ist für
ausreichend Frischluft zu sorgen (CO2-Konzentration: 350-500 ppm) und darauf zu achten, dass keine CO2 erzeugenden Vorgänge die Umgebungs-
luft beeinflussen. Gehen Sie bei der manuellen Kalibrierung wie folgt vor:
1. Vorbereitung: Gehäusedeckel abnehmen und alle Fenster öffnen bzw. die Lüftungsanlage auf Außenluft einstellen.
2. Den „ZERO CO2" Taster 5 Sekunden gedrückt halten.
Der Kalibriervorgang ist gestartet. Fenster weiter geöffnet halten bzw. die Lüftungsanlage auf Außenluft eingestellt lassen.
3. Wenn möglich, sollten jetzt alle Personen den Raum verlassen
4. Nach 10 Minuten ist die Kalibrierung abgeschlossen und das Gerät sollte eine CO2-Konzentration zwischen 350-500 ppm übermitteln.
Schaltbild
+UB 24V AC/DC
Ausgang CO2 [ppm]
–UB GND
EGQ220F931
1
2
3
zero
Anschlussbild
1
+UB 24V AC/DC
2
Ausgang CO2 [ppm] 0-10V
3
–UB GND
4
Rev. 2021 - V35
EGQ220F931

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis