Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungswarnung - Sygonix V2 Bedienungsanleitung

Co kohlenmonoxid melder
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

11. Warnung bei niedrigem Akkustand
Wenn die Batteriespannung weniger als 3,6 V beträgt, wird mindestens einmal pro Minute die
Warnung für eine schwache Batterie ausgegeben.
12. Störungswarnung
• Liegt ein Fehler im Sensor oder im Stromkreis vor, wird innerhalb von 3 Minuten eine
Störungswarnung ausgegeben. Die Störungswarnung erfolgt mindestens einmal pro
Minute, bis die Störung beseitigt ist.
• Auf dem LCD-Display wird „Err" angezeigt, wenn die Störungswarnung ausgegeben wird.
13. Warnung vor Ende der Lebensdauer
• Wenn der Melder ca. 10 Jahre in Betrieb war, wird die Warnung vor Ende der Lebensdauer
ausgegeben, und das Produkt kann nicht mehr verwendet werden.
• Auf dem LCD-Display wird „End" angezeigt, wenn die Warnung vor dem Ende der
Lebensdauer ausgegeben wurde.
14. Alarm-Warnung
Die Alarmreaktionszeit dieses Melders entspricht der EN 50291. Wenn der Alarm ausgelöst
wird, ertönen mindestens drei Alarmzyklen, und das Intervall zwischen den einzelnen Zyklen
beträgt weniger als 10 Sekunden. Der Alarm endet automatisch 6 Minuten, nachdem sich das
CO verflüchtigt hat.
15. Alarm stummschalten
Wenn der Alarm ausgelöst wird und die CO-Konzentration weniger als 200 PPM beträgt,
halten Sie die Taste TEST gedrückt, um den Alarm stummzuschalten. Der Summer hört
auf zu piepen, aber die Alarmanzeige blinkt weiter. Der Alarm wird für ca. 10 Minuten
stummgeschaltet. Drücken Sie die Taste TEST, wenn der Alarm stummgeschaltet ist, um den
Alarm zurückzusetzen.
16. Warnung bei niedriger CO-Konzentration
Wenn die CO-Konzentration länger als 60 Minuten über 30PPM liegt, oder wenn die
CO-Konzentration länger als 40 Minuten über 40PPM liegt, wird alle 3 bis 5 Minuten die
Warnung für eine niedrige CO-Konzentration ausgegeben.
17. Prüfverfahren
Wenn der Melder normal funktioniert (kein Alarm), drücken Sie die Taste TEST, um einen Test
durchzuführen. Wenn der Alarm ertönt, halten Sie die Taste TEST gedrückt, um den Alarm
stummzuschalten.
18. Einschalten
• Verwenden Sie 3 austauschbare LR6-Alkalibatterien vom Typ AA. Die Lebensdauer der
Batterie beträgt normalerweise mindestens 3 Jahre. Das Gerät schaltet sich automatisch
ein, wenn 3 LR6-Batterien vom Typ AA eingelegt werden.
• Drücken Sie auf den roten Batteriestift, um das Batteriefach zu öffnen, und legen Sie die
Batterien entsprechend der auf dem Batteriefach markierten Polarität ein.
• Der Melder ist nach 20 bis 30 Sekunden in Betrieb.
WARNUNG: Der Melder muss in sauberer Luft ohne Kohlenmonoxid eingeschaltet werden,
sonst kann es passieren, dass der Alarm sofort ausgelöst wird.
b) Bedienung
1. Normaler Betrieb
Der Melder ist 20 bis 30 Sekunden nach dem Einschalten in Betrieb. Die Betriebsanzeige
blinkt alle 45 Sekunden. Wenn sich Kohlenmonoxid in der Luft befindet, blinkt die
Betriebsanzeige alle 30 Sekunden, und die Störungsanzeige und die Alarmanzeige bleiben
ausgeschaltet.
2. Alarm
Die Alarmreaktionszeit des Gerätes entspricht der EN 50291. Der Alarm wird erst beendet,
wenn die CO-Konzentration unter 40 PPM liegt. Bei sauberer Luft wird der Alarm nach
6 Minuten automatisch beendet, oder Sie können die TEST-Taste 1 bis 3 Sekunden lang
gedrückt halten, um den Alarm abzubrechen.
WICHTIG: Wenn Sie aufeinanderfolgende Pieptöne hören, bedeutet dies, dass eine hohe
CO-Konzentration vorliegt und Sie und alle anderen Personen, die sich im selben Gebäude
befinden, den Ort sofort verlassen und Hilfe holen sollten.
3. Warnung bei niedriger CO-Konzentration
Geringe Kohlenmonoxidkonzentrationen können häufig in alltäglichen Szenarien auftreten.
Zum Beispiel können brennende Zigaretten, brennende Kerzen und gasbetriebene Geräte
geringe Konzentrationen von CO erzeugen. Obwohl es keinen Schaden anrichten kann,
kann eine längere Exposition gegenüber niedrigen CO-Konzentrationen die Gesundheit von
gefährdeten Gruppen wie Kindern, schwangeren Frauen, älteren Menschen oder Patienten
in der Genesung beeinträchtigen. Diese Warnung soll diesen Personen helfen, eine längere
Exposition gegenüber niedrigen CO-Konzentrationen zu vermeiden. Sie weist nicht auf eine
unmittelbare Gefahr hin, bleiben Sie daher bitte ruhig.
Wenn die CO-Konzentration länger als 60 Minuten über 30PPM liegt, oder wenn die
CO-Konzentration länger als 40 Minuten über 40PPM liegt, wird die Warnung für eine niedrige
CO-Konzentration ausgelöst.
Die Warnung für eine niedrige CO-Konzentration hört erst auf, wenn die CO-Konzentration
weniger als 25 PPM beträgt.
WICHTIG: Wenn Sie anstelle eines kontinuierlichen Alarmtons 4 langsamere Pieptöne alle
3 bis 5 Minuten hören, bedeutet dies, dass die Warnung für eine niedrige CO-Konzentration
ausgelöst wurde. Wenn Sie in kurzen Abständen einen kontinuierlichen Alarmton hören, deutet
dies darauf hin, dass der Alarm ausgelöst wurde und Sie den Ort sofort verlassen sollten.
4. Prüfverfahren
Testen Sie den CO-Alarm mindestens einmal pro Woche, indem Sie die Taste TEST drücken.
Damit soll sichergestellt werden, dass der Sensor, der Summer und die Kontrollleuchten
ordnungsgemäß funktionieren.
Um einen Test durchzuführen, drücken Sie die Taste TEST. Die Betriebs-, Störungs- und
Alarmanzeige blinken gleichzeitig. Wenn der Melder ordnungsgemäß funktioniert, wird ein
Zyklus des Alarms durchgeführt. Liegt eine Störung vor, wird die Störungswarnung ausgegeben.
Um den Test erneut durchzuführen, warten Sie mindestens 5 Sekunden, bevor Sie fortfahren.
Auf dem LCD-Display wird „---" angezeigt, wenn der Test läuft.
WICHTIG: Bitte testen Sie das Produkt mindestens einmal pro Woche, um sicherzustellen,
dass das Gerät ordnungsgemäß funktioniert.
5. Wecksignal beenden
Wenn der Alarm ausgelöst wird und die CO-Konzentration weniger als 200 PPM beträgt, halten
Sie die Taste TEST gedrückt, um den Alarm stummzuschalten. Der Summer hört auf zu piepen,
aber die Alarmanzeige blinkt weiter.
Der Alarm wird nur für maximal 10 Minuten stummgeschaltet. Die Dauer der Stummschaltung
nimmt bei höheren CO-Konzentrationen ab. Der Alarm wird automatisch zurückgesetzt, wenn
die Dauer der Stummschaltung abgelaufen ist. Sie können den Alarm auch zurücksetzen,
indem Sie die Taste TEST 1 bis 3 Sekunden lang gedrückt halten. Wenn sich das CO
verflüchtigt, wird der Alarm automatisch zurückgesetzt.
Vergewissern Sie sich, dass jede Gefahr vorüber ist, bevor Sie den Alarm zurücksetzen.
Wenn der Alarm ertönt, halten Sie die Taste TEST 3 bis 5 Sekunden lang gedrückt, bis die
Alarmanzeige blinkt und keine Signaltöne mehr zu hören sind. Dadurch wird angezeigt, dass
der Alarm stummgeschaltet ist. Wenn Sie immer noch Pieptöne hören, kann es sein, dass
die CO-Konzentration mehr als 200 PPM beträgt. In diesem Fall können Sie den Alarm nicht
stummschalten.
Um den Alarm wiederherzustellen, halten Sie die Taste TEST gedrückt, bis Sie Pieptöne hören.
c) Störungswarnung
1. Warnung bei Sensorfehler
Liegt ein Fehler im Sensor oder im Stromkreis vor, wird innerhalb von 3 Minuten eine
Störungswarnung ausgegeben. Die Störungswarnung wird mindestens einmal pro Minute
ausgegeben, bis die Störung behoben ist.
Wenn die Störungswarnung ausgegeben wird, kann ein offener Schaltkreis oder Kurzschluss
im Sensor vorliegen, oder es kann ein Elektronikschaden vorliegen.
Flüchtige Gase wie Ethylalkohol können den Sensor beeinträchtigen und eine vorübergehende
Störung verursachen. In diesem Fall ersetzen Sie bitte das Produkt durch ein neues. Schalten
Sie dann das beschädigte Gerät aus und legen Sie es für 24 Stunden an saubere Luft.
Wenn das Problem weiterhin besteht, nachdem das Gerät 24 Stunden lang in sauberer Luft
war, könnte der Schaden dauerhaft sein. In solchen Fällen ist die Benutzung sofort einzustellen.
Reparieren Sie das Gerät nicht selbst und senden Sie es nicht an eine nicht vom Hersteller
autorisierte Servicestelle.
WARNUNG: Wenn der Melder dauerhaft beschädigt ist, stellen Sie die Benutzung sofort ein.
Reparieren Sie das Gerät nicht selbst und senden Sie es nicht an eine nicht vom Hersteller
autorisierte Servicestelle.
2. Warnung bei niedrigem Akkustand
Wenn der Melder normal funktioniert, wird die Batteriekapazität jede Minute überprüft. Wenn
die Spannung weniger als 3,6 V beträgt, wird eine Warnung für eine schwache Batterie
ausgegeben.
Die Warnung bei niedrigem Batteriestand zeigt an, dass die Batterien nur noch maximal einen
Monat lang halten. Bitte ersetzen Sie die LR6-Batterien vom Typ AA so bald wie möglich,
nachdem die Warnung für schwache Batterien aufgetreten ist.
WICHTIG: Wenn Sie jede Minute einen Piepton hören und „D" auf dem LCD-Display
angezeigt wird, müssen Sie die LR6-Batterien vom Typ AA sofort auswechseln. Andernfalls
arbeitet der Melder möglicherweise nicht ordnungsgemäß und erkennt möglicherweise kein
lebensbedrohliches CO.
d) Lebensdauer und Warnung vor Ende der Lebensdauer
1. Lebensdauer
Diese Batterie hat eine Lebensdauer von etwa 10 Jahren. Nach dem Einschalten wird der
Produkttimer automatisch gestartet. Nach 10 Jahren gibt das Gerät eine End-of-Life-Warnung
aus. Sie müssen das Produkt austauschen, wenn diese Warnung gegeben wird.
2. Warnung vor Ende der Lebensdauer
Die End-of-Life-Warnung wird mindestens einmal pro Minute ausgegeben.
Wenn der Melder häufig ein- oder ausgeschaltet wird, kann ein Zeitfehler auftreten. Schalten
Sie das Gerät nicht häufig ein oder aus. Überprüfen Sie regelmäßig das Herstellungsdatum
des Produkts, um festzustellen, ob es abgelaufen ist.
WICHTIG: Drei schnelle Pieptöne in Abständen zeigen an, dass das Produkt das Ende seiner
Lebensdauer erreicht hat. Ersetzen Sie in diesem Fall das Produkt sofort durch ein neues.
e) Installation
1. Aufstellorte
Installieren Sie das Gerät in Schlaf- und Wohnräumen. Sie können es auch an Stellen
installieren, an denen CO austreten könnte. Um sicherzustellen, dass Personen den Alarm
von allen Schlafbereichen aus hören können, empfehlen wir, dieses Produkt auf jeder Ebene
Ihres Hauses zu installieren.
Um Schäden am Produkt zu vermeiden, Fehlalarme zu verhindern und eine optimale Leistung
zu gewährleisten, installieren Sie das Gerät nicht an den folgenden Orten:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Sygonix V2

Diese Anleitung auch für:

2377794

Inhaltsverzeichnis