Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung, Reinigung Und Lagerung - Tescoma Delicia Bedienungsanleitung

Schokoladenfondue
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Delicia:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 23
Guter Tipp: Die selbstgemachte Fondue-Schokolade kann leicht aus den im Handel erhältlichen
Zutaten hergestellt werden: hochwertige Schokolade im Schmelztopf schmelzen lassen, die Sahne zum
Kochen zugeben, um die gewünschte Schokoladenmassedichte zu erzielen. Vor dem Servieren kann
die selbstgemachte Fondue-Schokolade für Fondue noch mit Likör, fein gehackten Nüssen, Zimt, Chili,
bzw. Orangenschale usw. abgeschmeckt werden.
Hinweis: Keine Gegenstände aus Metall, Gabeln, Nadeln usw. verwenden, um die Schokolade im
Schmelztopf mit Antihaft-Beschichtung umzurühren.
Servieren von Fondue
Angemessen große Fruchtstücke wie z.B. Bananen, Erdbeeren, Kiwi, Zitrusfrüchte, Mango,
Traubenwein, Melonen auf Fonduegabeln stecken und in die geschmolzene Schokolade tauchen.
Die Fonduegabeln bei der Fondueparty auf dem Rand des Griffes mit Ausgießer ablegen, nach
dem Ende der Fondueparty den Regler in die Position
0
bringen, das Gerät ausschalten.
Unverbrauchte Schokolade aufbewahren
Die unverbrauchte Fondue-Schokolade kann für späteren Gebrauch aufbewahrt werden – die
geschmolzene Schokolade im Schmelztopf auskühlen lassen, den Deckel aufsetzen, in den
Kühlschrank stellen.
Schokoglasur
Bei der Zubereitung von Schokoglasur wie beim Schmelzen von Schokofondue vorgehen.
Zartbitter- und weiße Kuvertüre in Stücken (max. 300 g) in den Schmelztopf geben, den
Temperaturregler in die Position bringen, ab und zu umrühren, bis die Schokoladenmasse
geschmolzen ist.
Aufgießen und Dekorieren
Den Schmelztopf am Griff greifen, aus dem Unterteil herausnehmen, die geschmolzene
Schokolade in die Formen gießen, bzw. den Kuchen damit dekorieren.
Guter Tipp: Die selbstgemachte Schokoglasur kann leicht aus den im Handel erhältlichen Zutaten
hergestellt werden: hochwertige Zartbitterschokolade (mind. 50 % Kakaoanteil), bzw. hochwertige
weiße Schokolade zusammen mit dem 100% Fett im Verhältnis 1:1 im Schmelztopf schmelzen lassen.

WARTUNG, REINIGUNG UND LAGERUNG

Vor der Reinigung des Heizgerätes immer den Netzstecker ziehen und abkühlen lassen!
Den Unterteil des Gerätes mit feuchtem Tuch abwischen und sofort abtrocknen, weder unter
fließendem Wasser, noch im Geschirrspüler spülen, schützen Sie das Gerät gegen Tropf- und
Spritzwasser.
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

630101

Inhaltsverzeichnis