Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Philips AVENT SCF291 Benutzerhandbuch Seite 17

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AVENT SCF291:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Problem
Woher kommt der
Brandgeruch und
warum befinden sich
Brandflecken auf der
Basis?
Die Beschichtung löst
sich von der Heizplatte�
Kann dies die Funktion
beeinträchtigen?
Warum funktioniert
der Sterilisator nicht
mehr?
Muss ich die
Gegenstände nach
dem Sterilisieren
trocknen?
Möglicherweise haben Sie das restliche Wasser nicht aus der
Abtropfschale des großen Korbs abgegossen� Nach jedem
Sterilisierungszyklus sammelt sich Wasser in der Abtropfschale
des großen Korbs an� Gießen Sie nach jedem Gebrauch das
verbleibende Wasser aus dem großen Korb�
1
Lösen Sie die Bodenplatte vom großen Korb� Gießen Sie
verbleibendes Wasser aus der großen Abtropfschale des
großen Korbs ab�
2
Reinigen Sie die Bodenplatte und den großen Korb in
heißem Wasser und mit flüssigem Geschirrspülmittel.
Die Teile wurden möglicherweise vor der Sterilisation nicht
gründlich gereinigt�
Bevor Sie die Gegenstände zum Sterilisieren in den Sterilisator
legen, reinigen Sie sie gründlich in der Spülmaschine oder per
Hand mit heißem Wasser und etwas Spülmittel�
Die Funktion des Sterilisators wird dadurch nicht beeinträchtigt�
Achten Sie darauf, keine Scheuermittel oder aggressiven
Reinigungsmittel (z� B� Bleichmittel) oder einen
Scheuerschwamm zum Reinigen der Heizplatte zu benutzen�
Die Heizplatte kann durch Kalkablagerungen blockiert werden�
Der Sterilisator sollte mindestens alle vier Wochen entkalkt
werden�
Siehe Abschnitt "Entkalken"�
Durch die gründliche Reinigung im Sterilisator ohne
Chemikalien bleibt sein Inhalt bis zu 24 Stunden lang steril,
wenn der Deckel geschlossen ist� Wasser, das nach der
Sterilisation auf den Gegenständen zurückbleibt, ist steril und
sammelt keine Keime an, sodass Sie sie nicht trocknen müssen�
- 17 -
Lösung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Avent scf291/00

Inhaltsverzeichnis