Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stherm GSH-120IRAB-3 + Bedienungsanleitung Seite 7

Inhaltsverzeichnis

Werbung

9) Zwangsbetrieb
10) leiser Lauf
11) Desinfektion
12) wetterabhängige Betriebsart
13) Fußboden vorwärmen
14) Wassersystem entlüften
Kühlen: Während des Kühlbetriebs kondensiert das Kältemittel in der Außeneinheit und verdampft in der
Inneneinheit. Die Wärme des Wassers in der Inneneinheit wird abgenommen, die Wassertemperatur sinkt. Die
Wärme vom Wasser wird an das Kältemittel abgegeben. Das Kältemittel verdampft. Mit der Kabel-
Fernbedienung kann die Temperatur des ablaufenden Wassers nach den Anforderungen des Benutzers
eingestellt werden. Das im System befindliche Wasser mit niedriger Temperatur wird über ein gesteuertes Ventil
an die Fan-Coil der Inneneinheit und an die Rohrleitung unter dem Fußboden angeschlossen und absorbiert die
Raumluftwärme, so dass die Raumtemperatur auf das gewünschte Temperaturniveau sinkt.
Heizen: Während des Heizbetriebs verdampft das Kältemittel in der Außeneinheit und kondensiert in der
Inneneinheit. Durch den Wärmeaustausch wird die Wärme ans Wasser in der Inneneinheit abgegeben, und die
Wassertemperatur steigt. Die Wärme vom Kältemittel wird ans Wasser abgegeben. Das Kältemittel kondensiert.
Mit der Kabel-Fernbedienung kann die Temperatur des ablaufenden Wassers nach den Anforderungen des
Benutzers eingestellt werden. Das im System befindliche Wasser mit hoher Temperatur wird über ein gesteuer-
tes Ventil an die Fan-Coil der Inneneinheit und an die Rohrleitung unter dem Fußboden angeschlossen und gibt
die Wärme an die Raumluft ab, so dass die Raumtemperatur auf das gewünschte Temperaturniveau steigt.
Wasser erwärmen: Während der Betriebsart "Wasser erwärmen" verdampft das Kältemittel in der
Außeneinheit und kondensiert in der Inneneinheit. Durch den Wärmeaustausch wird die Wärme ans Wasser in
der Inneneinheit abgegeben, und die Wassertemperatur steigt. Die Wärme vom Kältemittel wird ans Wasser
abgegeben. Das Kältemittel kondensiert. Mit der Kabel-Fernbedienung kann die Temperatur des ablaufenden
Wassers nach den Anforderungen des Benutzers eingestellt werden. Das im System befindliche Wasser mit
hoher Temperatur wird über ein gesteuertes Ventil an den Wärmetauscher im Wasserbehälter angeschlossen
und gibt die Wärme an das Wasser im Wasserbehälter ab, so dass die Wassertemperatur auf das gewünschte
Temperaturniveau steigt.
Kühlen + Wasser erwärmen: Sind die beiden Betriebsarten Kühlen sowie Wasser erwärmen gleichzeitig
eingestellt, können die Prioritäten der beiden Betriebsarten vom Benutzer nach Bedarf eingestellt werden. Die
Standardpriorität ist Kühlen. Dies bedeutet, dass bei der Standardeinstellung für Kühlen + Wasser erwärmen die
Wärmepumpe das Kühlen bevorzugt. In diesem Fall kann das Wasser im Wasserbehälter nur mit dem
elektrischen Heizkörper im Wasserbehälter erwärmt werden. Bei umgekehrt eingestellter Priorität bevorzugt die
Wärmepumpe die Betriebsart Wasser erwärmen. Die Wärmepumpe wechselt aufs Kühlen, erst wenn das
Wasser warm ist.
Heizen + Wasser erwärmen: Sind die beiden Betriebsarten Heizen sowie Wasser erwärmen gleichzeitig
eingestellt, können die Prioritäten der beiden Betriebsarten vom Benutzer nach Bedarf eingestellt werden. Die
Standardpriorität ist Heizen. Dies bedeutet, dass bei der Standardeinstellung für Heizen + Wasser erwärmen die
Wärmepumpe das Heizen bevorzugt. In diesem Fall kann das Wasser im Wasserbehälter nur mit dem
elektrischen Heizkörper im Wasserbehälter erwärmt werden. Bei umgekehrt eingestellter Priorität bevorzugt die
Wärmepumpe die Betriebsart Wasser erwärmen. Die Wärmepumpe wechselt aufs Heizen, erst wenn das
Wasser warm ist.
Notbetrieb: Diese Betriebsart kann nur für Heizen und Wasser erwärmen benutzt werden. Bleibt die
Außeneinheit wegen einer Störung stehen, wechseln Sie zum entsprechenden Notbetrieb. Beim Heizen kann
nach dem Wechsel auf Notbetrieb nur mit dem elektrischen Heizkörper der Inneneinheit geheizt werden. Sobald
die Soll-Temperatur für das ablaufende Wasser oder für die Raumluft erreicht wird, schaltet die elektrische
Heizung der Inneneinheit aus. Während der Wassererwärmung schaltet die elektrische Heizung der Inneneinheit
aus, aber der elektrische Heizkörper des Wasserbehälters arbeitet weiter. Sobald die Soll-Temperatur für das
Wasser im Wasserbehälter erreicht wird, schaltet der elektrische Heizkörper im Wasserbehälter aus.
Schnelle Wassererwärmung: In der Betriebsart schnelle Wassererwärmung arbeitet das Gerät nach der
Einstellung für Wasser erwärmen durch Wärmepumpe, und gleichzeitig ist der elektrische Heizkörper im
Wasserbehälter eingeschaltet.
Zwangsbetrieb: Diese Betriebsart wird nur benutzt, um das Kältemittel zu regenerieren und das Gerät in
Betrieb zu nehmen.
Urlaub: Diese Betriebsart kann nur für Heizen benutzt werden. Die Betriebsart dient dazu, die Temperatur
im Raum oder des ablaufenden Wassers in einem bestimmten Temperaturbereich zu halten, um die Ausstattung
im Raum und das Wassersystem vor Frost zu schützen. Bleibt die Außeneinheit wegen einer Störung stehen,
werden die beiden elektrischen Heizkörper des Gerätes benutzt.
Desinfektion: In dieser Betriebsart kann das System der Wassererwärmung desinfiziert werden. Die
Desinfektion wird gestartet, wenn sie eingeschaltet ist und ihre Startzeit eintritt. Nach dem Erreichen der Soll-
Temperatur wird diese Betriebsart beendet.
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis