Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Andere Hilfswärmequellen; Zugriffskontrolle; Kältemittel Nachfüllen - Stherm GSH-120IRAB-3 + Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

14. Andere Hilfswärmequellen
An die Anlage kann eine Hilfswärmequelle angeschlossen werden. Für die Steuerung der Hilfswärmequelle ist
eine Ansprechtemperatur einzustellen. Sinkt die Außentemperatur unter die eingestellte Ansprechtemperatur, wird
eine Spannung von 230 V an die entsprechenden Klemmen angeschlossen.

15. Zugriffskontrolle

Ist ein Zugriffskontrollgerät (z. B. Zugriffskartenleser) vorhanden, entfernen Sie den Jumper 50 zwischen den
Klemmen Nr. 19 und 20 der Klemmleiste XT2, und schließen Sie das Zugriffskontrollgerät an diese Klemmen.
Vorgehensweise zur Installation:
16. Kältemittel nachfüllen
1) Im Auslieferungszustand ist die Außeneinheit mit Kältemittel gefüllt. Zusätzliches Kältemittel kann
nachgefüllt werden, wenn die Rohre am Aufstellungsort angeschlossen werden.
2) Überprüfen Sie das Flüssigkeits- und das Gasventil der Außeneinheit. Die Ventile sollten vollständig
geschlossen sein.
Ventil flüssigseitig
1) Schließen Sie die Vakuumpumpe an das Gas- und Flüssigkeitsventil der Außeneinheit an, um die Luft aus
der Inneneinheit und den Verbindungsrohren zu entfernen. Richten Sie sich nach der Abbildung oben.
2) Überprüfen Sie das System auf Undichtigkeiten und ausgeschalteten Kompressor. Füllen Sie das Gerät
über die Füllöffnung am Flüssigkeitsventil der Außeneinheit mit der erforderlichen Menge Kältemittel
R410A nach.
♦ Geben Sie die festgelegte Kältemittelmenge im flüssigen Aggregatzustand ins Flüssigkeitsrohr zu.
Das Kältemittel ist ein Gemisch. Durch Nachfüllen im gasförmigen Aggregatzustand kann sich die
Zusammensetzung des Kältemittels verändern, wodurch der normale Betrieb gestört wird.
Manometer
LO-Ventil
Ventil gasseitig
Hilfswärmequellen
Kartenleser
nicht im
Lieferumfang
enthalten
Manometer
HI-Ventil
Anschlussschlauch
25
Vakuumpumpe

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis