Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Routinebetrieb Und Instandhaltung - Stherm GSH-120IRAB-3 + Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

22. Routinebetrieb und Instandhaltung

Um Beschädigungen am Gerät zu verhindern, müssen alle Schutzelemente daran so montiert werden, dass
der Benutzer in die Anlage nicht eingreifen kann.
Vor dem ersten Starten und vor dem Starten nach einem längeren Stillstand (über einen Tag) mit getrennter
Stromversorgung schließen Sie zuerst die Stromversorgung an, und lassen Sie das Gerät mindestens 8
Stunden vorwärmen.
Legen Sie keine Gegenstände auf das Geräte oder das Zubehör. Halten Sie in der Nähe des Gerätes
trockene, saubere und gut belüftete Umgebung. Sorgen Sie für ordnungsgemäßen Betrieb des Gerätes durch
rechtzeitige Beseitigung des Staubs an den Rippen des Verflüssigers. Sonst kann die Schutzeinrichtung
auslösen und das Gerät ausschalten.
Reinigen Sie den Filter des Wassersystems regelmäßig, und kontrollieren Sie häufig den Wasserstand.
Durch verstopftes Wassersystem kann sonst die Schutzeinrichtung auslösen bzw. das Gerät beschädigt
werden.
Zum Schutz vor Vereisung schalten Sie die Stromversorgung niemals ab, wenn die Umgebungstemperatur
im Winter unter 0 °C sinkt.
Bei einem längeren Stillstand muss aus dem Gerät und dem Rohrleitungssystem Wasser abgelassen
werden, um frostbedingte Schäden am Gerät zu vermeiden. Außerdem öffnen Sie auch den Verschluss am
Ablauf des Wasserbehälters, und lassen Sie das Wasser aus dem Wasserbehälter ab.
Bei normalem Betrieb schalten Sie das Gerät nicht häufig aus und ein, und schließen Sie nicht das Ventil
des Wassersystems von Hand.
Überprüfen Sie häufig den Betriebszustand aller Teile, und achten Sie darauf, dass keine Ölflecke an den
Rohrleitungsverbindungen oder am Füllventil vorkommen, um ein Kältemittelleck zu verhindern.
Bei einer Störung, die der Anwender nicht selbst beheben kann, rufen Sie den autorisierten Kundendienst
unverzüglich.
Hinweis:
Am Wasser-Rücklaufrohr in der Inneneinheit ist ein Manometer installiert. Halten Sie den Hydraulikdruck im
System nach den folgenden Punkten:
1) Liegt der Druck unter 0,5 bar, füllen Sie sofort Wasser nach.
2) Beim Nachfüllen sollte der Hydraulikdruck einen Wert von 2,5 bar nicht überschreiten.
Fehler
– Stromversorgungsproblem.
Der Kompressor startet
– Leiter gelöst.
nicht.
– Fehler der Hauptplatine.
– Kompressorfehler.
– Befestigungsschraube des Gebläses
Das Gebläse läuft zu
– Der Gebläseflügel berührt die
laut.
– Das Gebläse ist nicht in gutem
– Der Kompressor verlangsamt beim
Der Kompressor läuft zu
laut.
– Die Innenteile des Kompressors sind
– Fehler an der Stromversorgung oder
Die Wasserpumpe
arbeitet nicht oder
– Fehler am Relais.
inkorrekt.
– Luft in der Wasserleitung.
– Zu viel oder zu wenig Kältemittel.
Der Kompressor läuft
– Wasserumlauf im Wassersystem
häufig an oder stoppt.
– Niedrige Belastung.
Das Gerät heizt zu
– Kältemittelleck.
wenig, auch wenn der
– Kompressorfehler.
Kompressor läuft.
– Schlechte Wärmedämmung des
Effizienz der Wasser-
– Wärmeaustausch am Verdampfer
erwärmung zu niedrig.
– Zu wenig Kältemittel im Gerät.
– Wärmetauscher wasserseitig blockiert.
Fehlerbehandlung
Ursachen
gelöst.
Abdeckung oder das Gitter.
Zustand.
Eintritt des flüssigen Kältemittels in den
Kompressor.
beschädigt.
der Klemmleiste.
schlecht.
Wassersystems.
fehlerhaft.
Fehlerbehandlung
– Verkehrte Phasenfolge.
– Überprüfen und befestigen.
– Ursache lokalisieren und beheben.
– Kompressor austauschen.
– Befestigungsschraube des Gebläses festziehen.
– Ursache lokalisieren und beheben.
– Gebläse austauschen.
– Überprüfen Sie, ob das Expansionsventil in Ordnung
und der Temperatursensor nicht gelöst ist. Beheben
Sie einen eventuellen Fehler.
– Kompressor austauschen.
– Ursache lokalisieren und beheben.
– Relais austauschen.
– Rohrleitung entlüften.
– Kältemittel nachfüllen oder teilweise ablassen.
– Wasserleitungssystem ist blockiert oder Luft im
System. Pumpe, Ventil und Rohrleitung überprüfen.
Wasserfilter reinigen oder Rohrleitung entlüften.
– Belastung verändern oder Speicheranlage
hinzufügen.
– Undichtigkeiten beseitigen und Kältemittel nachfüllen.
– Kompressor austauschen.
– Wärmedämmung des Systems verbessern.
– Überprüfen Sie, ob der Lufteinlass und der
Luftauslass am Gerät in Ordnung sind, und reinigen
Sie den Verdampfer.
– Vergewissern Sie sich, dass kein Kältemittel
entweicht.
– Wärmetauscher reinigen oder austauschen.
38

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis