Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 69
an Elcometer company
Calentador de aire comprimido
PACK 6000X AIR HEATER
PACK 6000X AIR HEATER
Compressed air heater
m a n u a l d e i n s t r u c c i o n e s
i n s t r u c t i o n m a n u a l
m a n u a l d e i n s t r u ç õ e s
g e b r a u c h s a n l e i t u n g
l i b r e t t o d i i s t r u z i o n i
m a n u e l d ' u t i l i s a t i o n

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sagola PACK 6000X AIR HEATER

  • Seite 2 an Elcometer company ESPAÑOL...
  • Seite 24 an Elcometer company ENGLISH...
  • Seite 46 an Elcometer company PORTUGUÊS...
  • Seite 68 an Elcometer company DEUTSCH...
  • Seite 69 Index Originalversion auf Spanisch HANDBUCH FÜR BETRIEB UND WARTUNG INHALT Achtung s. 70 Einleitung s. 70 Technische Daten s. 71 Bestandteile s. 72 Funktionsbeschreibung des Gerätes s. 72 Warnungen s. 73 Empfehlungen s. 74 Bedienelemente und Indikatoren s. 74 8.1 Temperaturregler 8.2 Allgemeiner Startschalter 8.3 Kontrollleuchte “...
  • Seite 70: Achtung

    Die in Ihrem Besitz befindlichen Geräte der SAGOLA-Produktpalette gehören zur Familie der Geräte zur Aufbereitung von Druckluft durch eine Farbspritzpistole. Der PACK 6000X AIR HEATER, verlässt das Werk mit “Standardeinstellungen” und ist für die Erwärmung von Druckluft für jeden industriellen Zweck geeignet.
  • Seite 71: Technische Daten

    70/71 03. Technische Daten Technische Daten PACK 6000X AIR HEATER Temperaturbereich De 20 °C a 70 °C De 68 °F a 158 °F nominell Thermischer 220 °C 428 °F Widerstand von Materialien Maximaler 7 bar 102 psi Lufteinlassdruck 150 L/min...
  • Seite 72: Bestandteile

    04. Bestandteile Kontrollen Hauptschalter Rotes Licht (beheizt) Grünes Licht (Bereit) Temperatursensor Strömungswächter Kaltluftkammer, (drucklos) Heißluftkammer (unter Druck) Lufteinlass (Netz) Luftauslass (Schlauch) Abbildung 1 Elektrischer Anschluss (Heizschlauch) 3a 3b 05. Funktionsbeschreibung des Gerätes Die kalte Druckluft aus dem allgemeinen Luftnetz wird an den Eingang des Strömungswächters (Nº05) angeschlossen, der den für den Betrieb des Heizgeräts erforderlichen Luftstrom (Ver- brauch) erfasst und in Abhängigkeit davon das Einschalten des Heizgeräts ermöglicht.
  • Seite 73: Warnungen

    72/73 Bringen Sie nach der Einstellung die Schutzabdeckung an. Der Temperaturregler (Proportional Integral Derivative) ist für die Aufrechterhaltung einer konstanten Warmluftaustrittstemperatur verantwortlich. Der beheizte Schlauch verhindert Wärmeverluste aus der Luft. Keine korrosiven oder scheuernden Produkte verwenden. 06. Warnungen Vor der Inbetriebnahme und insbesondere nach jeder Reinigung bzw Reparatur müssen Sie über- prüfen, ob die Komponenten des Geräts perfekt festgezogen sind und dass die Schläuche was- serdicht sind (keine Lecks).
  • Seite 74: Empfehlungen

    07. Empfehlungen Verwenden Sie den niedrigsten Spritzdruck in der Spritzpistole oder dem Applikationsgerät. Der Druck, mit dem Sie das gewünschte Ergebnis erzielen können. Nicht alle Produkte benötigen den maximalen Druck, um richtig gespritzt zu werden. Mit einem niedrigeren Druck erhält man eine zusätzliche Steigerung der Produktübertragung.
  • Seite 75: Allgemeiner Startschalter

    Er ist werkseitig auf einen Wert von ca. 150 Liter/Minute als Mindestdurchfluss für seinen Betrieb eingestellt. Es ist strengstens verboten, den Strömungswächter ohne vorherige Rücksprache mit SAGOLA S.A.U. zu manipulieren. DIE MANIPULATION DIESER KOMPONENTE KANN DEN ORDNUNGSGEMÄSSEN BETRIEB DES GERÄTS gefährden.
  • Seite 76: Kaltluftkammer, (Drucklos)

    8.6.- Kaltluftkammer, (drucklos) Enthält die folgenden Komponenten: - Stromrelais - Temperaturregler - Sicherung 5A (220-240V) oder 10A (110-130V) - Kontrollleuchte zur Aktivierung des Widerstands - Kontrollampe „Bereit“. - Hauptschalter 8.7.- Heissluftkammer (unter druck) Die Kammer ist hermetisch verschlossen und wird mit dem Druck der zugeführten Luft beaufschlagt. Enthält die folgenden Komponenten: - 800 w Widerstand - Temperatursicherung auf 216°C eingestellt...
  • Seite 77: Anschlüsse

    Bei Nichtbeachtung dieses Sicherheitshinweises kann es zu Betriebsstörungen, Personenschä- den und Unfällen mit Todesfolge kommen. SAGOLA S.A.U. haftet nicht für mögliche Folgen bei Nichtbeachtung dieser Sicherheitsvorschriften. Nehmen Sie die Einstellung und Vorbereitung der Ausrüstung sehr sorgfältig vor. Seien Sie bei der erweiterten Programmierung besonders vorsichtig, da ein Fehler zu einer Fehlfunktion des Geräts...
  • Seite 78: Eingebaute Sicherheitseinrichtungen

    Fehlfunktion oder falsche Programmierung des Steuergeräts verursacht wird. Sie soll die Stromzufuhr zum Heizelement unterbrechen, wenn die Grenztemperatur erreicht ist. Er muss ausgetauscht werden, wenn er bei Erreichen einer Temperatur von 216°C funktion- sunfähig geworden ist. Konsultieren Sie den technischen Kundendienst von SAGOLA (SAT) von SAGOLA S.A.U. Stromsicherungen Das Gerät ist mit einer Stromanstiegssicherung ausgestattet, die das gesamte Gerät im Fa-...
  • Seite 79: Sonstige Anforderungen

    78/79 Um Bruch, Beschädigung oder Verlust des Geräts zu vermeiden, empfiehlt es sich, bei der Pro- grammierung die Schutzhülle auf die Befestigungsplatte der PACK 6000X in die dafür vorgese- hene Falte zu legen. 9.3.- Sonstige anforderungen - Das Gerät muss vor verschütteten oder verspritzten Flüssigkeiten geschützt werden. - Für eine ausreichende Belüftung ist zu sorgen.
  • Seite 80: Inbetriebnahme

    10. Inbetriebnahme 10.1.- Einbau 1.- Packen Sie das Gerät aus. 2.- Stellen Sie das Gerät an seinem Standort auf. 3.- Befestigen Sie das Gerät an der Wand. 4.- Schließen Sie das Gerät an das saubere und vorgefilterte Druckluftnetz an. 5.- Vergewissern Sie sich, dass der Haupts- chalter (Nº02, Abb.1) in der Position “OFF”...
  • Seite 81: Selbstlernen

    - Nachdem die Werte geändert wurden, drücken Sie 2 Sekunden lang “SEL”, um zum Temperatu- ranzeigemodus zurückzukehren. 10.3.- Selbstlernen Wenden Sie sich an SAGOLA S.A.T., bevor Sie einen Vorgang dur- chführen, der die im Steuergerät eingestellten Standardparameter verändert. Bei der Umrüstung ist darauf zu achten, dass der Mindestluftver- brauch während des gesamten Prozesses mindestens 150 L/min.
  • Seite 82: Programmierung Der "Ready"-Leuchte

    Sollten sich die üblichen Betriebsbedingungen in Bezug auf die Umgebungstemperatur, die Nennbetriebstemperatur, den zuzuführenden Luftdurchsatz wesentlich ändern oder ein höherer Leistungswiderstand erforderlich sein, wird empfohlen, Folgendes zu tun wird ein selbstlernen- des Einstellverfahren empfohlen. Während des Selbstlernprozesses wird eine Aufwärmphase durchgeführt, bei der der Nennwert der Temperatur überschritten wird, und die Proportional-, Integral- und Differentialkonstanten, die für eine effiziente Regelung der Druckluftheizung erforderlich sind, werden eingestellt.
  • Seite 83: Standardeinstellungen Des Temperaturreglers

    82/83 3.- Geben Sie mit der Taste “SEL” den gewünschten Wert der ± zulässigen Temperatura- bweichung ein. 4.- Drücken Sie die “SEL”-Taste, um den neuen Abweichungswert zu speichern. 5.- Halten Sie die Taste “SEL” 2 Sekunden lang gedrückt, um in den Modus der Temperaturan- zeige zurückzukehren.
  • Seite 84: Wartung

    Vor der Durchführung von Wartungs- oder Reparaturarbeiten ist das Gerät vom Druckluft- und Stromnetz zu trennen und drucklos zu machen. Wartungs- und Reparaturarbeiten an den Geräten dürfen nur von durch SAGOLA, S.A.U. autori- siertem Personal durchgeführt werden. Das Gerät erfordert aufgrund seiner Konstruktion und Auslegung keine regelmäßige Wartung.
  • Seite 85: Sicherheit Und Gesundheit

    Bei unsachgemäßer Benutzung des Gerätes oder jeglicher Veränderung der Bestandteile kön- nen Sachschäden, ernste Gesundheitsschäden der eigenen Person, von fremden Personen und/ oder Tieren bis hin zum Tode die Folge sein. SAGOLA S.A.U. übernimmt keine Haftung für diese Schäden, wenn diese auf eine unsachgemäße Handhabung des Gerätes zurückzuführen sind.
  • Seite 86: Entsorgung

    Bei Verwendung von Löse- und/oder Reinigungsmitteln auf der Basis halogenisierter Kohlenwasserstoffe (Trichloräthan, Methylen-Chlorid usw.) können an Gerät sowie an galvanisierten Teilen chemische Reak- tionen auftreten (Trichloräthan mit geringen Mengen Wasser vermischt ergibt Salzsäure). Besagte Teile können dadurch oxidieren, im Extrem- fall kann die hervorgerufene chemische Reaktion explosionsartig er- folgen.
  • Seite 87: Störungstabelle

    - Prüfen Sie, ob der Strömungsschalter ord- nungsgemäß funktioniert und sich in der richti- gen Position befindet. Wenn nicht, wenden Sie sich an den Kundendienst von SAGOLA S.A.U. Drehen Sie den allgemeinen - Wenden Sie sich an den Kundendienst von Netzschalter auf die SAGOLA S.A.U.
  • Seite 88: Garantiebedingungen

    Sie ihn 750 L/min. gegebenenfalls. Kontaktieren Sie den Kunden- dienst von SAGOLA S.A.U. - Installieren Sie die SAGOLA Druckluftaufbere- itungsanlage im letzten Abschnitt des allgemei- nen Druckluftnetzes und vor der PACK 6000X AIR HEATER Einheit (dies kann den maximal gelieferten Luftdurchsatz beeinflussen).
  • Seite 89: Konformitätserklärung

    Erklärt hiermit, dass das Produkt: DRUCKLUFTERHITZER Range: SAGOLA Línea: PACK 6000X AIR HEATER Konformitätserklärung CE Entspricht den Bestimmungen der EG- Maschinenrichtlinie (Richtlinie 2006/42/UE) eins- chließlich deren Änderungen und der damit verbundenen Umsetzung in nationales Recht. Diese entspricht auch den folgenden Richtlinien: Richtlinie über die elektromagnetische Verträglichkeit 2014/30/UE und Niederspannungsricht-...
  • Seite 90 an Elcometer company FRANÇAIS...
  • Seite 112 an Elcometer company ITALIANO...

Inhaltsverzeichnis