Herunterladen Diese Seite drucken

Bedienung; Tasten; Kanäle Anwählen Und Werte Einstellen; Schiebeschalter - WAGNER SUNGO EM Handbuch Für Den Fachhandwerker

Werbung

3

Bedienung

3.1

Tasten

Das Gerät wird über die 3 Tasten neben dem Display bedient.
Taste : Rückwärts-Scrollen durch das Menü oder Erhöhen von Einstellwerten
Taste : Vorwärts-Scrollen durch das Menü oder Verringern von Einstellwerten
Taste
: Wechseln in den Einstellmodus oder Bestätigen
Wird im Display ein Einstellwert angezeigt, erscheint in der Anzeige
den Einstellmodus zu gelangen, Taste
3.2
Kanäle anwählen und Werte einstellen
Kanal mit den Tasten
und
Taste
kurz drücken, die Anzeige
Mit den Tasten
und
den Wert einstellen
Taste
kurz drücken
Die Anzeige
erscheint wieder dauerhaft, der eingestellte Wert ist abgespei-
chert.
4

Erstinbetriebnahme

Um das SUNGO EM in Betrieb zu nehmen, folgendermaßen vorgehen:
®
1. VBus
-Leitung anschließen
2. Spannungsversorgung herstellen
3. Unteradresse (SA) einstellen
4. Modul im Regler anmelden (siehe Regleranleitung)
Hinweis
Das Modul muss mit der Nummer im Regler angemeldet werden, die es
als Unteradresse zugewiesen bekommen hat!
Beispiel: Ist SA = 1, das SUNGO EM als Modul 1 anmelden.
5
Menüsystem
5.1
Kanalübersicht
Kanal
Beschreibung
S1
A
Wert an Sensor 1
S2
A
Wert an Sensor 2
S3
A
Wert an Sensor 3
S4
A
Wert an Sensor 4
S5
A
Wert an Sensor 5
S6
A
Wert an Sensor 6
R1
A
Drehzahl Relais 1
R2
A
Drehzahl Relais 2
R3
A
Drehzahl Relais 3
R4
A
Drehzahl Relais 4
R5
A
Zustand Relais 5*
VC
A
Versionskompatibilität
EC
A
Fehlercode
M1
P
Handbetrieb R1
M2
P
Handbetrieb R2
M3
P
Handbetrieb R3
M4
P
Handbetrieb R4
M5
P
Handbetrieb R5
MM
P
Handbetrieb für Schiebeschalter
T1
P
Sensortyp Sensor 1
T2
P
Sensortyp Sensor 2
T3
P
Sensortyp Sensor 3
T4
P
Sensortyp Sensor 4
8
kurz drücken.
anwählen
blinkt (
-Modus)
Seite
8
8
8
8
8
8
9
9
9
9
9
8
8
9
9
9
9
9
9
9
9
9
9
3.3

Schiebeschalter

Mit dem Schiebeschalter kann eine einstellbare Auswahl der Relais (siehe Kanal MM,
Seite 9) manuell eingeschaltet (I) und ausgeschaltet (0) werden. Wenn der Schie-
beschalter auf Auto gestellt wird, gelten die Einstellungen der Kanäle M1 ... M5.
Manuell Aus = 0 (links)
Manuell Ein = I (rechts)
. Um in
Automatik = Auto (mitte) – Einstellungen aus M1 ... M5
0 Auto I
3.4

Blinkcodes und Warnsymbole

3.4.1 LED-Blinkcodes
Grün konstant: alles in Ordnung
Grün blinkend: Handbetrieb
®
Rot blinkend:
VBus
-Leitung unterbrochen oder Regler nicht erkannt
3.4.2 Warnsymbole
= keine VBus
®
-Kommunikation
= Handbetrieb (siehe Kap. 3.3):
blinkend: Schiebeschalter auf I
konstant: Schiebeschalter auf 0
Kanal
Beschreibung
T5
P
Sensortyp Sensor 5
T6
P
Sensortyp Sensor 6
SA
P
Subadresse
PG
A
Programm
VN
A
Versionsnummer
Legende:
Symbol
Bedeutung
A
Anzeigekanal
P
Einstellkanal
* Bei R5 handelt es sich um ein potenzialfreies Relais, das nicht zur Drehzahlregelung geeignet
ist. Daher wird nur der Zustand 0 % bzw. 100 % angezeigt.
5.2
Anzeigekanäle
Anzeige Fehlercode
EC
Fehlercode
Anzeigebereich: 0, 2
0 = OK
2 = Busfehler (seit ca. 1 Minute keine Bus-Kommunikation)
Anzeige der Versionskompatibilität
VC
Versionskompatibilität
Anzeigebereich: 0, 4
Dieser Kanal zeigt an, ob der angeschlossene Regler erkannt wurde.
Die Anzeige 0 bedeutet, dass der Regler nicht erkannt wurde oder die Buskommu-
nikation gestört ist.
Die Anzeige 4 bedeutet, dass das Erweiterungsmodul den Regler erkannt hat und
normal funktioniert.
Anzeige der Sensortemperaturen
S1 ... S6
Messwertanzeige
Anzeigebereich: -40 ... +260 °C
Werte werden nur angezeigt, wenn an der entsprechenden Klemme ein Sensor
angeschlossen ist.
Ist kein Sensor angeschlossen, wird 9999 angezeigt.
Liegt ein Kurzschluss am Sensor vor, wird 0 angezeigt.
Schiebeschalter
Seite
9
9
9
9
9
7

Werbung

loading