Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tab. 4-9: Betriebsverhalten Beim Auftreten Eines Kommunikationsfehlers - Mitsumi electronic FR-A500 Bedienungsanleitung

Optionseinheit fr-a5npa
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betrieb bei Auftreten eines Alarms
Parameter 502: Betriebsverhalten beim Auftreten eines Kommunikationsfehlers
Über Parameter 502 kann das Betriebsverhalten beim Auftreten eines Fehlers der Übertra-
gungsleitung oder der Optionseinheit eingestellt werden.
Einstellung Pr. 502
Beim
Auftreten
des Fehlers
Nach
Wartezeit
Pr. 500
Nach
Behebung
des Fehlers
Tab. 4-9:
Ist die Übertragungsleitung nach Auftreten eines Fehlers innerhalb der in Parameter 501
eingestellten Wartezeit wieder fehlerfrei, erfolgt keine Fehlermeldung (E.OP3).
HINWEISE
Ein Kommunikationsfehler kann auf der Übertragungsleitung [E.OP3 (Fehlercode: A3
oder in der Einbauoption selbst auftreten [E. 3 (Fehlercode: F3
Die Fehlerausgabe kann über die Relaiskontakte ABC oder einen Binärausgang erfolgen.
Bei einer Einstellung von Pr. 502 auf „1" oder „2" entspricht die Bremszeit den herkömmli-
chen Einstellungen (z. B. Pr. 8, Pr. 44, Pr. 45).
Die Beschleunigungszeit beim Wiederanlauf wird durch die üblichen Parametereinstellun-
gen vorgegeben (z. B. Pr. 7, Pr. 44).
Ist Pr. 502 auf „2" gesetzt, enspricht die Betriebs-/Drehzahlanweisung der Anweisung, die
vor Auftreten des Fehlers gültig war.
Bei einer Einstellung zur Ausgabe über einen Alarmausgang, wird die Fehlerdefinition in der
Alarmliste gespeichert. Wurde kein Alarmausgang definiert, wird der Fehler zwar flüchtig in
die Alarmliste übernommen, aber nicht gespeichert. Nach Behebung des Fehlers wird die
Alarmanzeige zurückgesetzt und die Alarmliste zeigt den davor aufgetretenen Alarm an.
Tritt bei Einstellung des Pr. 502 auf „2" ein Fehler der Übertragungsleitung auf und der Feh-
ler wird während der Bremsphase behoben, beschleunigt der Umrichter beim Wiederanlauf
auf den in diesem Moment aktuellen Wert. Das gilt nicht bei einem Fehler der Optionseinheit
selbst.
4 - 12
Fehler
Kommunikationsleitung
0
Betrieb
Betrieb
fortsetzen
Meldung
Keine
Alarmausgabe
Nein
Motor
Betrieb
läuft aus.
Meldung
E.OP3
Alarmausgabe
Ja
Bleibt
Betrieb
gestoppt
E.OP3
Meldung
bleibt
Alarmausgabe Bleibt aktiv
Betriebsverhalten beim Auftreten eines Kommunikationsfehlers
1
2
Betrieb
Betrieb
fortsetzen
fortsetzen
Keine
Keine
Nein
Nein
Motor wird
Motor wird
abgebremst.
abgebremst.
E.OP3 auch
E.OP3 auch
nach Stopp
nach Stopp
Bleibt auch
Nein
nach Stopp
Bleibt
Wieder-
gestoppt
anlauf
E.OP3
Normal-
bleibt
betrieb
Bleibt aktiv
Nicht aktiv
Optionseinheit
0
1
Motor
Motor wird
läuft aus.
abgebremst.
abgebremst.
E. 3 auch
E. 3
nach Stopp
nach Stopp
Bleibt auch
Bleibt auch
Ja
nach Stopp
nach Stopp
Motor
Motor wird
läuft aus
abgebremst.
abgebremst.
E. 3 auch
E. 3
nach Stopp
nach Stopp
Bleibt auch
Bleibt auch
Ja
nach Stopp
nach Stopp
Bleibt
Bleibt
gestoppt
gestoppt
E. 3
E. 3
bleibt
bleibt
Bleibt aktiv
Bleibt aktiv
Bleibt aktiv
)].
H
MITSUBISHI ELECTRIC
Betrieb
2
Motor wird
E. 3 auch
Motor wird
E. 3 auch
Bleibt
gestoppt
E. 3
bleibt
)]
H

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Mitsumi electronic FR-A500

Diese Anleitung auch für:

Fr-f500

Inhaltsverzeichnis