Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erläuterung Der Unterschiede Zwischen Firmware-Version; V7575A Und V7575B - Mitsumi electronic FR-A500 Bedienungsanleitung

Optionseinheit fr-a5npa
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Erläuterung der Unterschiede zwischen Firmware-Version V7575A und V7575B
Erläuterung der Unterschiede zwischen
1.2
Firmware-Version V7575A und V7575B
Die Firmware-Version der Karte ist auf dem Aufkleber des Controller-ICs auf der unteren Platine
vermerkt.
Die Firmware-Version V7575A wurde auf der FR-A5NPA von ca. Mai 2002 bis Februar 2003
eingesetzt und ab Februar 2003 von der Version V7575B abgelöst.
Die Version B weist im Vergleich zur Version A folgende Änderungen auf:
Im Fehlerzustand des Frequenzumrichters ist die Kommunikation über den PKW-Bereich
(z. B. das Auslesen des Fehlerregisters) möglich (in Version A war im Fehlerzustand die
Kommunikation über den PKW-Bereich gesperrt).
Im ECW/ESW-Bereich wurde ein (optional nutzbarer) Befehlszähler eingeführt.
Wenn das Bit „Freigabe PZD" im Steuerwort nicht gesetzt ist, werden bis auf das mögliche
Setzen dieses Bits keine anderen PZD-Kommandos ausgeführt. (In Version A war das
Durchführen eines Resets über das Steuerwort (Bit 7) und das Setzen des Bits „Steuerung
freigegeben" möglich, auch wenn das Bit „Freigabe PZD" nicht gesetzt war.)
Wenn das Bit „Steuerung freigegeben" im Steuerwort nicht gesetzt ist, wird der Frequenz-
umrichterausgang abgeschaltet, jedoch PKW/PZD-Anforderungen weiter bearbeitet. (In
Version A wurde bei nicht gesetztem Bit „Steuerung freigegeben" der Umrichterausgang
abgeschaltet und es wurden keine PKW/PZD-Anforderungen mehr ausgeführt.)
Ein Reset-Kommando über Bit 7 im Steuerwort wird nur ausgeführt, wenn der
Frequenzumrichter im Fehlerzustand ist. Im fehlerfreien Zustand des Frequenzumrich-
ters wird kein Reset über das Steuerwort ausgeführt. (In Version A war jederzeit ein
Durchführen des Resets über das Steuerwort möglich (funktionierende PROFIBUS-
Kommunikation natürlich vorausgesetzt).)
Im PKW-Bereich wurde ein zusätzliches Kommando für einen Frequenzumrichter-Reset
hinzugefügt (PNU 6), dessen Ausführung von der Einstellung des Frequenzumrichter-
Parameters 75 abhängt. Ist Pr. 75 passend eingestellt, wird, solange diese PNU gesendet
wird, ein Reset des Umrichters ausgeführt und 8000
1 - 2
im Statuswort zurückgesendet.
H
MITSUBISHI ELECTRIC
Einführung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fr-f500

Inhaltsverzeichnis