Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Progress PCM43103X Benutzerinformation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PCM43103X:

Werbung

Benutzerinformation
Backofen mit Mikrowelle
DE
PCM43103X
PCM43103B

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Progress PCM43103X

  • Seite 1 Benutzerinformation Backofen mit Mikrowelle PCM43103X PCM43103B...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    BESUCHEN SIE UNSERE WEBSITE, UM: Anwendungshinweise, Prospekte, Informationen zu Fehlerbehebung, Service und Reparatur zu erhalten: www.progress-hausgeraete.de/support INHALTSVERZEICHNIS 1. SICHERHEITSHINWEISE.................2 2. SICHERHEITSANWEISUNGEN............... 5 3. GERÄTEBESCHREIBUNG................9 4. BEDIENFELD....................10 5. VOR DER ERSTEN VERWENDUNG............. 12 6. TÄGLICHER GEBRAUCH................12 7. MIKROWELLEN-MODUS................14 8. UHRFUNKTIONEN..................15 9.
  • Seite 3: Allgemeine Sicherheit

    von dieser Person Anweisungen erhalten haben, wie das Gerät sicher zu bedienen ist und welche Gefahren bei nicht ordnungsgemäßer Bedienung bestehen. Kinder unter 8 Jahren und Personen mit schweren Behinderungen oder Mehrfachbehinderung sollten vom Gerät ferngehalten werden, wenn sie nicht ständig beaufsichtigt werden. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, •...
  • Seite 4 Verwenden Sie stets Topfhandschuhe, um Zubehör oder • Geschirr zu entfernen oder zu verstauen. Schalten Sie die Mikrowellenfunktion nicht ein, wenn das • Gerät leer ist. Metallteile im Garraum können einen Lichtbogen erzeugen. Verwenden Sie beim Garen in der Mikrowelle keine •...
  • Seite 5: Sicherheitsanweisungen

    Der Inhalt von Trinkflaschen und Gläsern mit Babynahrung • muss vor dem Verzehr umgerührt oder geschüttelt und die Temperatur geprüft werden, um Verbrennungen zu vermeiden. Eier mit Schale und ganze, hart gekochte Eier dürfen nicht • im Gerät erhitzt werden, da sie explodieren können, auch nachdem die Erhitzung in der Mikrowelle beendet ist.
  • Seite 6: Elektrischer Anschluss

    • Verwenden Sie keine Mehrfachsteckdosen oder Mindesthöhe des Ein‐ 444 (460) mm Verlängerungskabel. baumöbels (Mindesthö‐ • Achten Sie darauf, Netzstecker und he des Schranks unter Netzkabel nicht zu beschädigen. Falls das der Arbeitsplatte) Netzkabel des Geräts ersetzt werden muss, lassen Sie diese Arbeit durch Schrankbreite 560 mm unseren autorisierten Kundendienst...
  • Seite 7 • Nehmen Sie keine technischen z. B. zum Erwärmen von Räumen Änderungen am Gerät vor. verwendet werden. • Vergewissern Sie sich, dass die • Die Backofentür muss beim Betrieb Lüftungsöffnungen nicht blockiert sind. geschlossen sein. • Lassen Sie das Gerät während des •...
  • Seite 8: Verwendung Von Glasgeschirr

    2.5 Verwendung von Glasgeschirr 2.6 Innenbeleuchtung Wird Glasgeschirr nicht mit der gebührenden WARNUNG! Vorsicht behandelt, kann dies zum Zerbrechen, zum Abplatzen, zur Rissbildung Stromschlaggefahr. oder zu tiefen Kratzern führen: • Bezüglich der Lampe(n) in diesem Gerät • Gießen Sie kein kaltes Wasser oder und separat verkaufter Ersatzlampen: sonstige kalte Flüssigkeiten auf das Diese Lampen müssen extremen...
  • Seite 9: Gerätebeschreibung

    3. GERÄTEBESCHREIBUNG 3.1 Gesamtansicht Bedienfeld Elektronischer Programmspeicher Heizelement Mikrowellengenerator Lampe Ventilator Einhängegitter, herausnehmbar Einschubebenen 3.2 Zubehör Für Kuchen und Plätzchen. Kombirost Mikrowellen-Bodenplatte aus Glas Für Kochgeschirr, Kuchenformen, Braten. Zum Zubereiten von Speisen im Mikrowellenmodus. Backblech DEUTSCH...
  • Seite 10: Bedienfeld

    4. BEDIENFELD 4.1 Elektronischer Programmspeicher Bedienen Sie das Gerät über die Sensorfelder des Geräts. Sensor‐ Funktion Beschreibung feld ANZEIGE Zeigt die aktuellen Einstellungen des Geräts an. EIN / AUS Ein- und Ausschalten des Geräts. OPTIONEN Einstellen einer Ofenfunktion oder eines Automatikpro‐ gramms.
  • Seite 11: Anzeige Für Die Schnellaufheizung

    Sensor‐ Funktion Beschreibung feld KURZZEIT-WECKER Einstellen des Kurzzeit-Weckers. 4.2 Display Symbol der Ofenfunktion Temperatur-/Uhrzeit-/Mikrowellen-Leistungsanzeige Uhrzeit-/Restwärme-Anzeige/Kurzzeit-Wecker Restwärmeanzeige Anzeigen für die Uhrfunktionen Aufheizanzeige/Anzeige für die Schnellaufheizung G. Nummer einer Ofenfunktion/eines Programms Weitere Anzeigen: Symbol Bezeichnung Beschreibung Automatikprogramm Auswahl eines Automatikprogramms. Mikrowellenfunktion Die Mikrowellenfunktion ist eingeschaltet. kg/g Ein Automatikprogramm mit Gewichtseingabe ist eingeschaltet.
  • Seite 12: Vor Der Ersten Verwendung

    5. VOR DER ERSTEN VERWENDUNG Nachdem die Anzeige der Softwareversion WARNUNG! erloschen ist, zeigt das Display „h“ und „12:00“ an. Siehe Kapitel Sicherheitshinweise. 1. Berühren Sie zum Einstellen der 5.1 Erste Reinigung Stunde(n) oder Nehmen Sie die Zubehörteile und die 2.
  • Seite 13: Einstellung: Ofenfunktionen

    6.3 Einstellung: Temperatur Ofenfunktion Anwendung Drücken Sie oder , um die Temperatur in Schritten von 5 °C einzustellen. Zum Auftauen von Lebens‐ mitteln (Gemüse und Obst). Sobald der Backofen die eingestellte Die Auftauzeit hängt von der Temperatur erreicht hat, ertönt ein Signalton, Auftauen Menge und Größe der gefro‐...
  • Seite 14: Mikrowellen-Modus

    7. MIKROWELLEN-MODUS WARNUNG! WARNUNG! Siehe Kapitel Sicherheitshinweise. Die untere Glasplatte der Mikrowelle kann bei Betrieb des Geräts heiß werden. 7.1 Verwenden der unteren Glasplatte der Mikrowelle Verwenden Sie die untere Glasplatte der Mikrowelle, wenn die Mikrowellenfunktion VORSICHT! eingeschaltet ist. Diese ist für das Erhitzen Verwenden Sie die untere Glasplatte der von Lebensmitteln oder Flüssigkeiten Mikrowelle nur zusammen mit der...
  • Seite 15: Einstellen Der Schnellstartfunktion

    Die Kombi-Funktion kann nicht mit der Sie können die Mikrowellenleistung Funktion ENDE und SET + GO kombiniert werden. (durch Berühren von anschließendes Berühren von oder Beim Einstellen der Funktion ENDE ), und die DAUER (durch Berühren für die normaler Ofenfunktion, ) während des wechselt die Funktion in DAUER Mikrowellenbetriebs jederzeit ändern.
  • Seite 16: Einstellen Der Dauer

    Uhrfunktion Anwendung TAGESZEIT Anzeige der Tageszeit. Zum Ändern, siehe „Einstellen der Uhrzeit“. DAUER Einstellen der Einschaltdauer für das Gerät. ENDE Einstellen, wann das Gerät ausgeschaltet werden soll. Sie können die Dauer und das Ende gleichzeitig einstellen (Zeitvorwahl), wenn das Gerät zu einem späteren Zeitpunkt automatisch ein- und ausge‐ schaltet werden soll.
  • Seite 17: Einstellen Der Zeitvorwahl

    1. Wählen Sie eine Ofenfunktion und die 3. Berühren Sie . Andernfalls wird der Temperatur. KURZZEIT-WECKER nach fünf 2. Stellen Sie die Dauer ein. Sekunden automatisch gestartet. 3. Drücken Sie wiederholt, bis im Display Nach Ablauf der eingestellten Zeit ertönt zwei Minuten lang ein Signalton und 00:00 sowie blinkt.
  • Seite 18 Programmnummer Programmname MUFFINS PIZZA KARTOFFELGRATIN APFELWÄHE WEISSBROT RINDERSCHMORBRATEN 9.2 Automatikprogramme 1. Schalten Sie das Gerät ein. 2. Berühren Sie 1. Schalten Sie das Gerät ein. 3. Berühren Sie oder , um das 2. Berühren Sie Programm mit Gewichtseingabe Im Display werden das Symbol und die einzustellen.
  • Seite 19: Verwendung Des Zubehörs

    10. VERWENDUNG DES ZUBEHÖRS Tipps“, geeignetes Kochgeschirr und WARNUNG! Materialien für die Mikrowelle. Die kleine Einkerbung auf der Oberseite Siehe Kapitel Sicherheitshinweise. erhöht die Sicherheit. Die Vertiefungen sind auch Kippsicherungen. Durch den umlaufend 10.1 Einsetzen des Zubehörs erhöhten Rand des Rosts ist das Verwenden Sie nur geeignetes Kochgeschirr Kochgeschirr gegen Abrutschen vom Rost und Material.
  • Seite 20: Zusatzfunktionen

    Mikrowellen-Bodenplatte aus Glas: Verwenden Sie die untere Glasplatte der Mikro‐ welle nur zusammen mit der Mikrowellenfunkti‐ on. Es ist nicht für die kombinierte Mikrowellen‐ funktion geeignet (z. B. Grillten mit der Mikro‐ welle). Stellen Sie das Zubehörteil auf den Boden des Garraums.
  • Seite 21: Helligkeit Des Displays

    Beschreibung Mögliche Einstelloptionen SERVICE-MENÜ ZURÜCK ZUM AUSLIEFERZUSTAND JA/NEIN 1) Der Ton des Sensorfelds EIN/AUS lässt sich nicht ausschalten. Dauer, Zeitvorwahl, Ende, Niedertemperatur 1. Halten Sie 3 Sekunden gedrückt. Garen. Das Display zeigt SET1 an, wobei die „1“ blinkt. 11.5 Helligkeit des Displays 2.
  • Seite 22: Mikrowellenempfehlungen

    12.1 Garempfehlungen Die Temperaturen und Garzeiten in den Tabellen sind nur Richtwerte. Sie hängen von den Rezepten sowie der Qualität und Menge der verwendeten Zutaten ab. Ihr Backofen backt oder brät unter Umständen anders als Ihr früherer Backofen. Die Hinweise unten enthalten die empfohlenen Einstellungen für Temperatur, Gardauer und Einschubebene für die einzelnen Speisen.
  • Seite 23 Kochgeschirr / Material Mikrowellenfunktion Mikrowellen-Kombi‐ funktion Auftau‐ Erwärmen, Kochen Feuerfestes Glas und Porzellan ohne Metall‐ teile, z. B. hitzebeständiges Glas Nicht feuerfestes Glas und Porzellan ohne Verzierung aus Silber, Gold, Platin oder Me‐ tall Glas und Glaskeramik aus hitze-/frostbes‐ tändigem Material Keramik und Steingut ohne Quarz- oder Me‐...
  • Seite 24: Backen Auf Einer Ebene

    abgekühlt sind, hebt sich die Verformung wieder auf. 12.5 Backtipps Backergebnis Mögliche Ursache Abhilfe Die Unterseite des Kuchens Die Einschubebene ist nicht rich‐ Stellen Sie den Kuchen auf eine tiefere ist nicht ausreichend geba‐ tig. Einschubebene. cken. Der Kuchen fällt zusammen Die Backofentemperatur ist zu Stellen Sie beim nächsten Mal eine und ist noch teigig oder mit...
  • Seite 25 Verwenden Sie die Funktion: Ober-/Unterhitze. BACKEN IN FOR‐ (°C) (Min.) Biskuit 35 - 50 Käsekuchen, verwenden Sie ein tie‐ 160 - 170 60 - 90 fes Blech Apfelkuchen, 2 Formen à Ø 20 cm 70 - 90 Nutzen Sie die erste Einschubebene. Verwenden Sie die Funktion: Heißluft.
  • Seite 26: Aufläufe Und Gratins

    KUCHEN/GEBÄCK/BROTE (°C) (Min.) Christstollen 160 - 180 50 - 70 Verwenden Sie die Funktion: Heißluft. KLEINGEBÄCK (°C) (Min.) Mürbeteig-Plätzchen 150 - 160 10 - 20 Rührteigplätzchen 150 - 160 15 - 20 Blätterteiggebäck, Heizen Sie den leeren Backofen vor 170 - 180 20 - 30 Mürbeteiggebäck / Feingebäck 20 - 35...
  • Seite 27: Tipps Zum Braten

    (Min.) (°C) Gemüsegratin, Heizen Sie Heißluftgrillen 160 - 170 15 - 30 den leeren Backofen vor Lasagne Ober-/Unterhitze 180 - 200 25 - 40 Fischaufläufe Ober-/Unterhitze 180 - 200 30 - 60 Gefülltes Gemüse Heißluft 160 - 170 30 - 60 Süße Aufläufe Ober-/Unterhitze 180 - 200...
  • Seite 28 Kalb (kg) (°C) (Min.) Kalbsbraten 160 - 180 50 - 70 Kalbshaxe 1.5 - 2 160 - 180 75 - 100 Verwenden Sie die Funktion: Heißluftgrillen. LAMM (kg) (°C) (Min.) Lammkeule / 1 - 1.5 150 - 170 50 - 70 Lammbraten Verwenden Sie die Funktion: Heißluftgrillen.
  • Seite 29 GERICH‐ (kg) (°C) (Min.) Herzhafte Gerichte 400 - 600 160 - 180 20 - 45 mit gekochten Zuta‐ ten (Nudeln, Gemü‐ Herzhafte Gerichte 400 - 600 160 - 180 30 - 45 mit rohen Zutaten (Kartoffeln, Gemüse) 12.10 Knusprige Backwaren: Pizzastufe Heizen Sie den leeren Backofen vor dem PIZZA...
  • Seite 30: Brot Backen

    GRILL (°C) (Min.) (Min.) Erste Seite Zweite Seite Roastbeef, rosa 210 - 230 30 - 40 30 - 40 Rinderfilet, rosa 20 - 30 20 - 30 Schweinelende 210 - 230 30 - 40 30 - 40 Kalbsrücken 210 - 230 30 - 40 30 - 40 Lammrücken...
  • Seite 31 Nutzen Sie die erste Einschubebene. (kg) (°C) (Min.) Kalbsbraten 1 - 1.5 120 - 150 Steak 0.2 - 0.3 20 - 40 12.14 Tiefkühlgerichte Entfernen Sie die Lebensmittelverpackung. Legen Sie das Lebensmittel auf einen Teller. AUFTAUEN (°C) (Min.) Bedecken Sie das Lebensmittel nicht. Verwenden Sie die dritte Einschubebene, Röstis 210 - 230...
  • Seite 32: Einkochen

    (kg) (Min.) (Min.) Auftauzeit Zusätzliche Auftauzeit Hähnchen 100 – 140 20 – 30 Nach der Hälfte der Gardauer wenden. Fleisch 100 – 140 20 – 30 Nach der Hälfte der Gardauer wenden. Forelle 0,15 25 – 35 10 – 15 –...
  • Seite 33 GE‐ MÜSE (Min.) (Min.) (°C) (Std.) Gardauer Kochen Paprika 60 - 70 5 - 6 bis zum Sie weiter Köcheln bei 100 °C Suppengemü‐ 60 - 70 5 - 6 Karotten 50 - 60 5 - 10 Pilze 50 - 60 6 - 8 Gurken 50 - 60...
  • Seite 34 FLEISCH/FISCH Stellen Sie die Leistung auf 100 W ein, (kg) (Min.) Standzeit sofern nicht anders angegeben. (Min.) Hackfleisch, stellen Sie 200 W ein 7 - 8 5 - 10 Hähnchen 30 - 35 10 - 20 Hähnchenbrust 0.15 5 - 9 10 - 15 Hähnchenschenkel 0.15...
  • Seite 35 AUFWÄRMEN (Min.) Standzeit (Min.) Babynahrung in Gläsern 0,2 kg 1 - 2 Babymilch, stellen Sie einen Löffel in die Fla‐ 180 ml 0:20 - sche 0:40 Milch 200 ml 1000 1 - 1:30 Wasser 200 ml 1000 1:30 - 2 Soße 200 ml 1 - 3...
  • Seite 36 GAREN (Min.) Standzeit (Min.) Popcorn 1000 1:30 - 3 Mikrowellen-Kombifunktion Kombinieren Sie die Funktionen: Heißluftgrillen und Mikrowelle. (kg) (°C) (Min.) Stand‐ zeit (Min.) Hähnchen, halbiert, 0,55 x Runde Glasscha‐ Nutzen Sie die le, Ø 26 cm zweite Einschub‐ Stück ebene Überbackene Kar‐...
  • Seite 37: Informationen Für Prüfinstitute

    500 – 600 W Garen von Eiergerich‐ Erwärmen von Einteller‐ Auftauen und Aufwär‐ Köcheln von Eintöpfen gerichten men gefrorener Speisen 300 - 400 W Schmelzen von Garen/Erwärmen Köcheln von Erwärmen von Ba‐ Käse, Schokolade, von empfindlichen Weiter garen Reis bynahrung Butter Speisen 100 - 200 W...
  • Seite 38: Reinigung Und Pflege

    Verwenden Sie den Kombirost. MIKRO‐ WEL‐ LENK‐ (°C) (Min.) OMBI‐ FUNKTI‐ Kuchen, Heißluft + 29 - 31 Drehen Sie den Be‐ 0,7 kg hälter um ein Viertel herum, wenn die Hälfte der Garzeit vorüber ist. Kartoffel‐ Heißluftgrillen 40 - 45 Drehen Sie den Be‐...
  • Seite 39: Entfernen: Einhängegitter

    Reinigen Sie den Garraum nach jedem Gebrauch. Fettansammlungen oder andere Spei‐ sereste könnten einen Brand verursachen. Entfernen Sie Speise- und Fettreste vorsichtig von der Garraumdecke. Lassen Sie die Speisen nicht länger als 20 Minuten im Backofen stehen. Trocknen Sie Täglicher den Garraum nach jedem Gebrauch mit einem weichen Tuch ab.
  • Seite 40: Fehlersuche

    3. Ersetzen Sie die Lampe durch eine 4. Bringen Sie die Glasabdeckung an. geeignete, bis 300 °C hitzebeständige Lampe. 14. FEHLERSUCHE WARNUNG! Siehe Kapitel Sicherheitshinweise. 14.1 Was tun, wenn.. Problem Mögliche Ursache Problembehebung Der Backofen kann nicht einge‐ Der Backofen ist nicht oder nicht Prüfen Sie, ob der Backofen ord‐...
  • Seite 41: Servicedaten

    Problem Mögliche Ursache Problembehebung Dampf und Kondenswasser Die Speisen standen zu lange im Lassen Sie die Speisen nach Be‐ schlagen sich auf den Speisen Backofen. endigung des Gar- oder Backvor‐ und im Garraum nieder. gangs nicht länger als 15 - 20 Mi‐ nuten im Backofen stehen.
  • Seite 42 Hinweise zum Recycling keiner äußeren Abmessung größer als 25 cm sind (kleine Elektrogeräte), im Einzelhandelsgeschäft oder in unmittelbarer Nähe hierzu unentgeltlich zurückzunehmen; die Rücknahme darf in diesem Fall nicht an den Kauf eines Elektro- oder Elektronikgerätes geknüpft, kann aber auf drei Altgeräte pro Geräteart beschränkt werden.
  • Seite 44 867353459-E-032022...

Diese Anleitung auch für:

Pcm43103b

Inhaltsverzeichnis