Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menü Der Serviceebene; Parameter Der Serviceebene - Foster EcoPro EP700H Servicehandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EcoPro EP700H:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Menü der Serviceebene
Um das Menü der Serviceebene aufzurufen, drücken Sie die Taste 3 und halten Sie dann 5 Sekunden lang die Tasten 2 und 4 gedrückt; auf dem
Display wird „MDL" angezeigt. Drücken Sie die Taste 3, um den aktuellen Wert anzuzeigen. Wenn Sie den Wert ändern möchten, drücken Sie die
Tasten 2 und 4 und anschließend die Taste 3, um den neuen Wert zu speichern.

Parameter der Serviceebene

Beschreibung
MDL
Nicht einstellen
Mindestwert für die Sollwert-
SPL
Einstellung
Höchstwert für die Sollwert-
SPH
Einstellung
SP
Sollwert
Differenz Thermostat AUS ->
HY0
EIN
HY1
Nicht einstellen
Kompressor-Startverzögerung
CMD
im Betriebsmodus
Kompressor-Ruhezeit
CRT
Einschaltzeit des
CT1
Kompressorausgangs
Ausschaltzeit des
CT2
Kompressorausgangs
PB
Nicht einstellen
IT
Nicht einstellen
DT
Nicht einstellen
CT
Nicht einstellen
AR
Nicht einstellen
CMS
Nicht einstellen
CRS
Nicht einstellen
CRD
Nicht einstellen
CDS
Nicht einstellen
CFF
Nicht einstellen
CSS
Nicht einstellen
CSO
Nicht einstellen
CST
Nicht einstellen
Abtau-Startmodus
Abtau-Startmodus
DFM
Zeitintervall zwischen
DFT
Abtauvorgängen
DSP
Nicht einstellen
DST
Nicht einstellen
DMI
Nicht einstellen
DLI
Abtau-Endtemperatur
DTO Maximale Abtau-Dauer
Abtau-Typ:
DTY
Synchronisierung des
Abtaustarts
DSY
SOD
Nicht einstellen
Verdampferpumpe nicht aktiv
DPD
8
Beizubehaltender Temperaturwert für das Produkt
Im Kühlbetrieb – „MDL" = „HYS"
Die Zeit zwischen dem Anlegen der Netzspannung und dem Start des Kompressors im
Betriebsmodus (d. h. nach einem Netzausfall)
Mindestzeit, in der der Kompressor nach einem Zyklusbetrieb (z. B. Pull-Down,
Heißgasabtauung) ausgeschaltet wird
Gefolgt von „CT2", wenn die Sonde Ta (T1) defekt ist
Gefolgt von „CT1", wenn die Sonde Ta (T1) defekt ist
„NON" – die Abtaufunktion ist deaktiviert. Es wird nicht abgetaut
„TIM" – Zeit. Das Abtauen erfolgt auf einer durch „DFT" bestimmten Zeitbasis, die nur im
Betriebsmodus akkumuliert wird
„FRO" – Nicht verwenden
„DoD" – Nicht verwenden
„TAD" – Nicht verwenden
Wenn diese Zeit seit dem letzten Abtauen (im Betriebmodus) verstrichen ist, wird ein
neuer Abtauzyklus eingeleitet
„OFF" – Abtauen AUS (Kompressor und Heizelement AUS)
„ELE" – Abtauen elektrisches Heizelement (Kompressor AUS, Heizelement EIN)
„GAS" – Heißgas-Abtauen (Kompressor und Heizelement ein)
„OFF" – keine. Das Abtauen wird ohne Verzögerung durchgeführt
„LO" – der Abtaustart wird bis zum Ausschalten des Kompressors verschoben (SOD =
maximale Verzögerung)
„HI" – der Abtaustart wird bis zum Einschalten des Kompressors verschoben (SOD =
maximale Verzögerung)
Zu Beginn des Abtauvorgangs sind die Abtau-Ausgänge (bestimmt durch „DTY") „DPD"
Sekunden lang „OFF"
www.fosterrefrigerator.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis