Verwendung mit dem Fallschutzsystem nicht geeignet. Nach
Bedarf muss zusätzlich auch ein persönlicher oder ein
Gruppenschutzmechanismus zur Verhinderung von
Abstürzen verwendet werden. Für eine Verwendung gemäß
Standard EN 12841 muss TC007 unbedingt zusammen mit
der Fallschutzanlage, die an einem Sicherungsseil
unabhängig befestigt wird, verwendet werden.
g) Ist das Gerät oder Seil verschmutzt, verschmiert, schlammig
oder vereist, werden die Bremsfunktion des Gerätes und die
Sicherheit wesentlich reduziert.
h) Längere Benutzung in salziger Umgebung (z. B.
Meereskliffe) kann die Funktion des Produktes
verschlechtern.
i) Das Produkt keiner starken Hitze oder Kälte aussetzen
(siehe die Arbeitstemperatur und die Lagertemperatur).
j) Verhindern Sie den Kontakt des Gerätes mit chemischen
Reagenzstoffen, da diese deren Funktion verschlechtern
können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Hersteller.
k) Dieses Gerät wurde nicht für den sicheren Gebrauch in
explosionsgefährdeten Bereichen getestet.
l) Lassen Sie die Abseilbremse niemals am Einsatzort
(besonders im Freien), z. B. an einer Arbeitsstation, liegen,
durch Wettereinflüsse könnte sich sonst die Qualität des
Seils verschlechtern.
FUNKTIONSPRINZIPIEN
Abbildung 1: ANBRINGUNG DES SEILS
Zur Anbringung der Abseilbremse an das Seil betätigen Sie den
Öffnungsknopf und drücken Sie gleichzeitig die Gehäuseseiten
auseinander. Das belastete Seilende kommt aus dem Gerät in
der Nähe der Drehachse der Gehäuseseiten (siehe
Gehäuseskizze). Fädeln Sie das Seil um die Nocke, sodass
das freie Seilende zwischen den beiden Nockenelementen aus
dem Gerät herauskommt. Drücken Sie danach die
Gehäuseseiten wieder zusammen. Das Gerät ist erst dann
richtig geschlossen, wenn der Öffnungsknopf die obere
Gehäuseseite blockiert und vollkommen eingedrückt ist.
TC007 kann als eine Abseilbremse nach EN 361, EN 813 oder
EN 12277 (Abbildung 4/A – mitlaufende Abseilbremse) am
Sicherheitsgurt oder am Ankerungspunkt (Abbildung 4/B – das
Seil gleitet durch eine fixierte Abseilbremse) befestigt werden.