Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrischer Antrieb; Electrical Operation - socomec ATyS 3S Bedienungsanleitung

Automatischer lautumschalter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Elektrischer Antrieb

ANTRIEBSLOGIK
Die Geräte ATyS 3s sind über externe potenzialfreie Kontakte
gesteuert über die Anschlussklemmen 314 bis 317.
Für den Antrieb sind zwei Logiktypen möglich:
• Impuls: Anschlussklemme 313 frei
• Schütz: Anschlussklemmen 313-317 angeschlossen.
>
Impulslogik (Standardkonfiguration)
• Der Umschaltbefehl ergibt sich über einen Impuls am
potenzialfreien Kontakt von einer Dauer von etwa 30 ms.
• Sobald der Befehl durchgeführt ist, bleibt das Gerät
im neuen Zustand.
• Der Impuls kann unbegrenzt lange andauern, ohne zu
Störungen zu führen.
• Der Befehl 0 hat Vorrang.
Befehl I
Befehl O
Befehl II
Stellung I
Stellung O
Stellung II
>
Schützlogik
• Der Umschaltbefehl ergibt sich durch einen fort-
laufenden Impuls am potenzialfreien Kontakt.
• Sobald die Befehle I oder II durchgeführt sind, kehrt
das Gerät in die Stellung Null zurück.
• Über einen Befehl 0 kann das Produkt in die Stellung
Null gezwungen werden und dies unabhängig vom
Zustand der Befehle auf I und II.
Befehl I
Befehl O
Befehl II
Stellung I
Stellung O
Stellung II
SOCOMEC - Réf. : 532 210 A
All manuals and user guides at all-guides.com

Electrical operation

CONTROL LOGIC
ATyS 3s products are electrically driven by external volt
free contacts between terminals 314 and 317.
Two types of control logic are possible:
• impulse : terminal 313 free
• contactor : terminals 313 and 317 closed.
>
Impulse logic (standard configuration)
• The switching command is a pulsed dry contact lasting
at least 30 ms.
• When the order disappears, the product remains in
position.
• The impulse can be of infinite duration without causing
any disturbance.
• Priority to command 0.
command I
command O
command II
position I
position O
position II
>
Contactor logic
• The transfer command is a maintained dry contact
• If command I or II disappears, the device returns to
zero position.
• A 0 command drives the device into zero position,
irrespective of the status of the I and II commands.
command I
command O
command II
position I
position O
position II
ATyS 3s
VERWENDUNG
OPERATION
C. 17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis