Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrischer Anschluss; Anschlussleitung Verlegen; Anschlussleitung Verlängern - Fluke db Pruftechnik VIB 6.202 Installation Und Betrieb

Beschleunigungssensor (mini)
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Elektrischer Anschluss

Die Anschlussleitung ist am Sensor fest ange-
schlossen, das offene Ende ist für den Anschluss
an einem Condition-Monitoring-System (CMS)
mit Aderendhülsen konfektioniert.
Signal (WH)

Anschlussleitung verlegen

• Elektrischer Anschluss nur durch Elektrofach-
kraft ausführen lassen.
• Vorschriften zur Errichtung elektrotechnischer
Anlagen beachten.
• Kabel nicht knicken, einklemmen, verknoten,
verdrehen oder mechanisch überlasten. Biege-
radius: > 25 mm.
• Kabel vorzugsweise in einem Kabelkanal oder
Schutzrohr verlegen.
• Zur Befestigung Kabelbinder und Klettbänder
verwenden.
• Kabel nicht parallel zu Stromleitungen verlegen.
Mindestabstand einhalten (> 1m).
• Vor einer Kabeldurchführung eine Schlaufe mit
ausreichend Zugreserve legen.
• Kabelenden kennzeichnen, um Verwechslun-
gen zu vermeiden.
• Klemmenbelegung am CMS beachten (siehe
CMS-Installationsanleitung).
Anschlussleitung verlängern
• Maximale Kabellängen beachten (siehe CMS-In-
stallationsanleitung).
• Zur Verlängerung geeignete Koaxialkabel ver-
wenden.
• Kabelenden in einem Klemmschutzgehäuse ver-
binden.
• Klemmschutzgehäuse aus Metall elektrisch iso-
liert montieren. Bei Installation außerhalb des
EX-Bereiches, Schirmleiter der ein- und ausge-
henden Leitung auf das Klemmschutzgehäuse
legen.
6
Koxial
Schirm (BK)
EMV-Schutz
• In elektromagnetisch stark belasteter Umge-
bung Triaxialkabel verwenden.
• Koaxiale Anschlussleitung vom Sensor kurz hal-
ten.
• Triaxiale und sensorseitige Anschlussleitung in
einem Klemmschutzgehäuse verbinden.
• Klemmschutzgehäuse in der Nähe des Sensors
montieren.
EX-Bereich
Werden die offenen Leitungsenden innerhalb
des EX-Bereiches angeschlossen, darf die Zünd-
schutzart unter Berücksichtigung des vorgesehe-
nen Gebrauchs nicht beeinträchtigt werden.
Bedingungen für den sicheren Betrieb der Signal-
auswertegeräte und der Sensoren:
• Verantwortlichkeit für die Installation von
EX-Anlagen:
– Jeder EX-Betrieb hat einen EX-Schutzbeauftrag-
ten. Nur er weiß, welche Bedingungen, Normen
in seinem Betrieb beachtet werden müssen. Nur
von ihm unterwiesenes Fachpersonal darf in der
Anlage arbeiten.
Der folgende Installationsvorschlag ist vom
EX-Schutzbeauftragten zu genehmigen:
• Begrenzungseinrichtung VIB 3.550
– Die Begrenzungseinrichtung ist in einem Schalt-
schrank oder Gehäuse einzubauen (min. IP 20).
– Die eigensicheren Anschlüsse der Begrenzungs-
einrichtung müssen mehr als 50 mm Fadenlän-
ge von nicht eigensicheren Stromkreisen ent-
fernt angebracht sein.
– Der Potentialausgleich ist zuerst aufzulegen und
darf nicht durchgeschliffen werden.
– Das Signalauswertegerät ist mit PA am Ort der
Begrenzungseinrichtung zu erden.
– Die Begrenzungseinrichtung ist die einzige ge-
erdete Stelle des eigensicheren Stromkreises im
EX-Bereich.
– Zwischen Begrenzungseinrichtung und den
überwachten Maschinen ist ein Potentialaus-
gleich herzustellen.
• Sensor
– Der Sensor ist elektrisch isoliert. Die offen lie-
genden Metallflächen sind zum Sensor hin iso-
liert und liegen auf Messstellen-Potential.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis