Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schraubadapter Montieren - Fluke db Pruftechnik VIB 6.202 Installation Und Betrieb

Beschleunigungssensor (mini)
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage
Frequenzverhalten und Dynamikbereich des
Sensors können durch die Installation stark beein-
flusst werden. Eine schwache Ankopplung an die
Messstelle dämpft das Signal und schränkt den
Frequenzbereich ein. Grundsätzlich benötigt der
Sensor eine kraftschlüssige, kontaktresonanzfreie
und steife Befestigung an der Messstelle, insbe-
sondere für Messungen bei hohen Frequenzen.
Die stabilste Ankoppelung erreicht man durch
Anschrauben oder Ankleben des Sensors an der
Messstelle. Eine magnetische Ankopplung spart
Zeit und Installationsaufwand, schränkt jedoch
den oberen Frequenzbereich ein. Stoßimpuls-
(Wälzlagerzustand) und Kavitationsmessung sind
mit magnetischer Ankopplung nicht möglich.
Die kompakte Bauform des Sensors sowie die Ka-
belführung durch den Montagesockel reduzieren
den Platzbedarf für die Installation. Zur Montage
an der Messstelle sind passende Adapter als Zube-
hör erhältlich.
Bei Installation im EX-Bereich ist der Sensor mit
der mitgelieferten Schutzkappe VIB 6.205 vor
Schlageinwirkung zu schützen. Einzelheiten zur
Montage im EX-Bereich finden Sie in der TechNote
CM27, verfügbar auf der PRÜFTECHNIK-Home-
page.

Schraubadapter montieren

Erforderliches Werkzeug:
– Handbohrmaschine
– Bohrer (4,2 mm / 6,8 mm) mit Tiefenlehre
– Sackloch-Gewindeschneider, M5 / M6 / M8
Montageadapter
Platzbedarf, Ø mm
Einbauhöhe mit Sensor, mm
Befestigung
Schema
4
VIB 3.417-M5 / -M6
> 30
33
M5-/ M6-Gewinde
– Steck- bzw. Gabelschlüssel, SW13, mit Drehmo-
mentbegrenzung; Innensechkantschlüsselsatz
– Druckluft zum Säubern der Montagestelle
• Montagestelle wählen:
Der Mindestabstand zwi-
schen Bohrloch und vorste-
henden Kanten am Gehäuse
beträgt 35 mm. Zum Festzie-
hen des Adapters muss sich
der Steckschlüssel ansetzen
und drehen lassen.
Hinweis
Sicherstellen, dass an der gewählten Stelle eine
Bohrung gesetzt werden darf. Gegebenenfalls
den Maschinenhersteller kontaktieren oder in der
Maschinendokumentation nachschlagen.
• Montagestelle
abflachen
und aufrauen:
Vorhandene Anstriche bis
auf das blanke Metall ab-
schleifen (Ø > 30 mm).
Montagestelle gegebenen-
falls abflachen.
• Montageloch bohren und Gewinde schneiden
M5
M6
A
M8
C
B
• Bohrloch und Außenbereich mit Druckluft säu-
bern; mit Schleifpapier (Typ 220) anrauen.
VIB 3.480
VIB 3.418
> 30
22
M8-Gewinde
M5
M6
A
4,2
B
>7
C
>6
VIB 3.423
> 30
> 25
28
32
Klebstoff
Magnet
>35
30
M8
6,8
>17
>12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis