Sensoren der Baureihe VIB 6.202 / VIB 6.203 wer-
den im industriellen Bereich zur Messung folgen-
der Kenngrößen eingesetzt:
– Schwingbeschleunigung an rotierenden Ma-
schinen
– Kavitation in Pumpen
– Stoßimpulssignale in Wälzlagern
Sensoren der Baureihe VIB 6.202 XD / VIB 6.203
XD sind für den Einsatz im EX-Bereich gemäß
ATEX-Richtlinie zugelassen.
Die kompakte Bauform des Sensors ermöglicht
eine Installation mit geringem Platzbedarf.
Sicherheitshinweise
• Diese Betriebsanleitung sorgfältig lesen und
aufbewahren.
• Die Betriebsanleitungen der anzuschließenden
Geräte beachten.
• Sensoren nur bestimmungsgemäß und nur für
den zugelassenen Einsatzzweck verwenden.
• Nur Originalzubehör verwenden.
• Defekte Sensoren und Kabel ersetzen.
• Installation nur durch qualifiziertes Personal.
• Bei Installationsarbeiten an der laufenden Ma-
schine die geltenden Sicherheitsvorschriften
beachten.
• Kabel gemäß den geltenden Sicherheitsvor-
schriften verlegen.
• Technische Spezifikationen und zulässige Be-
triebsbedingungen beachten. Im Zweifelsfall
PRÜFTECHNIK kontaktieren.
• Die Sensoren sind konform mit den zutreffen-
den Europäischen Richtlinien. Die vollständige
Konformitätserklärung ist verfügbar auf www.
pruftechnik.com.
Sicherheitshinweise für die Installation und den
Betrieb im EX-Bereich:
• Im EX-Bereich dürfen nur Sensoren der Baurei-
he VIB 6.202 XD und VIB 6.203 XD betrieben
werden.
• Sensoren am Einbauort mit der mitgelieferten
Schutzkappe VIB 6.205 installieren. Bei Verzicht
auf die Schutzkappe, muss der Sensor so ein-
gebaut sein, dass ein Schlag auf den Sensor am
Einbauort ausgeschlossen ist.
• Sensoren der Baureihe VIB 6.202 XD und VIB
6.203 XD sind nur zum Anschluss an beschei-
nigte eigensichere Stromkreise unter Beachtung
folgender Höchstwerte vorgesehen:
U
= 30 V; P
= 300 mW; C
i
i
2
= 5 nF; L
= 0 µH
i
i
• Der zulässige Umgebungstemperaturbereich
beträgt -40°C bis +80°C.
• Die europäischen Errichtungsbestimmungen
sind zu beachten (EN 60079-14).
• Die Angaben in der Baumusterprüfbescheini-
EPS 16 ATEX 1 041
gung
Die vollständige Baumusterprüfbescheinigung
ist verfügbar auf www.pruftechnik.com.
• Die Angaben im IECEx-Zertifikat IECEx EPS
16.0017 sind zu beachten.
• Kennzeichnung der Sensoren:
II 2G Ex ib IIC T4 Gb
II 2D Ex ib IIIC T135°C Db
Wartung und Instandsetzung
Der Betrieb der Sensoren ist wartungsfrei. Eine
Instandsetzung ist nicht möglich.
Aufbewahrung
Für eine vorübergehende Aufbewahrung der Sen-
soren bis zur Installation, sind folgende Hinweise
zu beachten:
• Sensoren in Originalverpackung aufbewahren.
• Bedingungen am Aufbewahrungsort:
– trocken und staubfrei
– Temperaturen im zulässigen Bereich
– vibrationsfrei
– keine hohen elektromagnetischen Felder
– keine korrosiven Materialien
Entsorgung
Entsorgen Sie die Sensoren nach Gebrauch
umweltgerecht gemäß den gültigen nationalen
Bestimmungen.
sind zu beachten.