Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

clearaudio electronic Master Solution Bedienungsanleitung Seite 6

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

6. Stellen Sie nun die Motorantriebseinheit auf die
Motorentkoppelungseinheit neben die Plattenspielerbasis, wobei der
Schalter nach außen zeigen und der Abstand zwischen Motorblock und
Plattenteller etwa einer Daumenbreite entsprechen sollte.
7. Spannen Sie den Antriebsriemen um den Plattenteller und das Antriebsrad. Verwenden Sie für 33
1/3 U/min den kleineren, für 45 U/min den größeren Durchmesser des Antriebsrads
8. Die Spannung des Antriebsriemens kann durch Drehung der
Motorantriebseinheit verändert werden (exzentrische Lage des
Antriebsrades / Siehe Abb. 2). Sie ist dann richtig eingestellt, wenn der
Plattenteller mühelos auf seine Solldrehzahl beschleunigt wird. Ist die
Spannung des Riemens zu groß, beginnt der Motor leicht zu vibrieren, die
Solldrehzahl wird nicht erreicht und das Motorlager könnte beschädigt
werden! Bei zu geringer Riemenspannung kann es zu
Gleichlaufschwankungen kommen.
9. Befestigen Sie Ihren Tonarm auf der bereits montierten Tonarmbasis. Befolgen
Sie hierzu die Anweisungen des Herstellers.
10. Anschließend montieren Sie Ihren Tonabnehmer unter Beachtung der
Hinweise des Herstellers und treffen die noch nötigen Einstellungen.
Der Plattenspieler ist nun komplett montiert und betriebsbereit. Lassen Sie bitte zum Einlaufen des
Lagers den Plattenteller eine halbe Stunde drehen, damit sich das Lagerfett gleichmäßig verteilt.
Seite 6
Master Solution
© clearaudio electronic GmbH 2006
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis