7
Struktur - Hauptmenü
Hauptmenü
Informationen
Kesseleinst.
BW-Einstell.
Mischer-Einstell. 1-4*
Arbeitszeitplan **
Allgemeine Einstellungen:
Uhr
Datum
Helligkeit
Alarmton
Sprache
Softwareaktualisierung
WiFi*
Man.Steuerung
Alarme
Regler ausschalten
Serviceeinstell.
** Dieser Parameter ist nur nach Aktivierung der
Funktion durch den Kesselhersteller verfügbar
Kesseleinst.
Vorgeg. Kesseltemp.
Wettrsteuerung (Kessel)
Heizkurve vom Kessel
Par.Versch.der Kurve
Leistungsmodulier
Brennstoffniveau
Brennerreinigung
Kalibr. Lambdasonde*
Nachtreduzierungen (
Leistungsmodulier.
100% Einstellung Gebläse Betried
100% Einstellung Foerderer Betried
50% Hysterese H2
50% Einstellung Gebläse Betried
50% Einstellung Foerderer Betried
30% Hysterese H1
30% Einstellung Gebläse Betried
30% Einstellung Foerderer Betried
Kesselhysterese
Regelungsbetrieb
Gebl.-Korrektur FL
Min. Kessel-Leist. FL
Max. Kessel-Leist. FL
Stabilisierungszeit
Kessels)
BW-Einstell.
Vorgeg. BW-Temp.
Betrieb der BW-Pumpe
Hyster.d. BW-Behält.
BW-Desinfizierung
Autodetektion SOMMER
Temp. Für SOMMER EIN
Temp. Für SOMMER AUS
Nachtreduzierungen
Nachtreduzierungen
Betrieb der BW-Pumpe
Ausgesch
Priorität
Ohne Priorität
Sommer
Mischer-Einstellungen 1-4
Vorgeg. Mischertemp.
Raumtherm.d.Mischers
Mischerwettersteuer.
Mischerheizkurve
Paral.Versch.d.Kurve
Koeff.derRaumtemp.
Nachtreduzierung des
*) Das Menü ist für alle Mischerkreise
identisch
Regelungsbetrieb
Standard
FuzzyLogic
Man.Steuerung
Gebläse
Beschicker
Kesselpumpe
Anfeuer.ger.
BW-Pumpe
ServomVers.
Servomotor
Alarm
2.Beschick.
Misch. 1 Pumpe
Misch. 1 Auf
Misch. 1 Zu
Misch. 2 Pumpe
Misch. 2 Auf
Misch. 2 Zu
Reservekessel
Brennstoffniveau
Alarmniveau
Kalib.v.Brennst.Niv.
* Bestimmte Elemente des Menüs sind eventuell
nicht sichtbar, da entsprechende
Sensoren/Module/Aufbauten nicht vorhanden
sind.
11
BW-Behälters
Zirk.-Pumpe*
*
Mischers