Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

BATHROOM
ELEKTRISCHE
ZAHNBÜRSTE
ID: #05006
Bedienungs­
anleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für easy home 811384

  • Seite 1 Bedienungs­ anleitung BATHROOM ELEKTRISCHE ZAHNBÜRSTE ID: #05006...
  • Seite 2 N o rm a l S e n s it iv W h it e n D e e p C le a n...
  • Seite 3: Lieferumfang

    Lieferumfang Lieferumfang Antriebswelle Ein-/Aus-Taste Modusanzeige Batterie-Symbol Handteil Abdeckung Aufbewahrungsfach Monobüschelbürste Zahnseide-Aufsatz Bürsten-Aufsatz Basis Aufbewahrungsfach Ladestation Benötigte, nicht mitgelieferte Werkzeuge Kreuzschlitzschraubendreher...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Lieferumfang ............... 3 Benötigte, nicht mitgelieferte Werkzeuge ......3 Allgemeines ................. 5 Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren ....5 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ........5 Zeichenerklärung ............... 6 Sicherheit ................7 Hinweiserklärung ..............7 Allgemeine Sicherheitshinweise ...........8 Produktbeschreibung ............17 Erstinbetriebnahme ............17 Produkt und Lieferumfang prüfen ........17 Grundreinigung ..............
  • Seite 5: Allgemeines

    Allgemeines Allgemeines Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren Diese Bedienungsanleitung gehört zu dieser elektri- schen Zahnbürste (im Folgenden nur „Produkt“ ge- nannt). Sie enthält wichtige Informationen zur Inbetriebnahme und Handhabung. Lesen Sie die Bedienungsanleitung, insbesondere die Sicher- heitshinweise, sorgfältig durch, bevor Sie das Produkt einset- zen.
  • Seite 6: Zeichenerklärung

    Zeichenerklärung Der Hersteller oder Händler übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch nicht bestimmungsgemäßen oder fal- schen Gebrauch entstanden sind. Zeichenerklärung Die folgenden Symbole und Signalwörter werden in dieser Bedienungsanleitung, auf dem Produkt oder auf der Verpa- ckung verwendet. Dieses Symbol gibt Ihnen nützliche Zusatzin- formationen zum Zusammenbau oder zum Betrieb.
  • Seite 7: Sicherheit

    Sicherheit Lesen Sie die Bedienungsanleitung. Wechselstrom Gleichstrom Sicherheit Hinweiserklärung Die folgenden Symbole und Signalwörter werden in dieser Bedienungsanleitung verwendet. WARNUNG! Dieses Signalsymbol/-wort bezeichnet eine Gefährdung mit einem mittleren Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge haben kann.
  • Seite 8: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Sicherheit Allgemeine Sicherheitshinweise WARNUNG! Stromschlaggefahr! Fehlerhafte Elektroinstallation oder zu hohe Netzspannung können zu elektrischem Stromschlag führen. − Schließen Sie das Produkt nur an, wenn die Netzspannung der Steckdose mit der Angabe auf dem Typenschild über- einstimmt. − Schließen Sie das Produkt nur an eine gut zugängliche Steckdose an, damit Sie das Produkt bei einem Störfall schnell vom Stromnetz trennen können.
  • Seite 9 Sicherheit − Öffnen Sie das Gehäuse nicht, sondern überlassen Sie die Reparatur Fach- kräften. Wenden Sie sich dazu an eine Fachwerkstatt. Bei eigenständig durch- geführten Reparaturen, unsachgemä- ßem Anschluss oder falscher Bedienung sind Haftungs- und Garantieansprüche ausgeschlossen. − Bei Reparaturen dürfen nur Teile ver- wendet werden, die den ursprünglichen Gerätedaten entsprechen.
  • Seite 10 Sicherheit − Halten Sie das Produkt, den Netzstecker und das Netzkabel von offenem Feuer und heißen Flächen fern. − Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es nicht zur Stolperfalle wird. − Knicken Sie das Netzkabel nicht und legen Sie es nicht über scharfe Kanten. −...
  • Seite 11 Sicherheit Zeitraum gelagert werden soll, sollte der Ladezustand regelmäßig überprüft. Die optimale Lagerung erfolgt in kühler und trockener Umgebung. − Schalten Sie das Produkt vor dem Aufladen aus. − Verwenden Sie das Produkt niemals während des Ladevorgangs und schalten Sie es nicht ein. −...
  • Seite 12 Sicherheit − Befolgen Sie alle Ladeanweisungen und laden Sie das Produkt nicht außerhalb des in den Anweisungen angegebenen Temperaturbereichs auf. Unsachgemäßes Aufladen oder Aufladen bei Temperaturen außerhalb des angegebenen Temperaturbereichs kann den Akku beschädigen und die Brandgefahr erhöhen. − Verändern Sie das Produkt nicht und versuchen Sie nicht, es zu reparieren, es sei denn, dies ist in der Bedienungs- und Wartungsanleitung angegeben.
  • Seite 13 Sicherheit Stelle sofort mit sauberem Wasser aus. Suchen Sie einen Arzt auf. WARNUNG! Gefahren für Kinder und Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten (beispiels- weise teilweise Behinderte, ältere Personen mit Einschränkung ihrer phy- sischen und mentalen Fähigkeiten) oder Mangel an Erfahrung und Wissen (bei- spielsweise ältere Kinder).
  • Seite 14 Sicherheit − Lassen Sie das Produkt während des Betriebs nicht unbeaufsichtigt. − Halten Sie Kinder jünger als acht Jahre von der Ladestation und der Anschluss- leitung fern. − Lassen Sie Kinder nicht mit der Verpa- ckungsfolie spielen. Kinder können sich beim Spielen darin verfangen und ersticken.
  • Seite 15 Sicherheit HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Produkt kann zu Beschädigungen des Produkts führen. − Stellen Sie das Produkt auf einer gut zugänglichen, ebenen, trockenen, hitzebeständigen und ausreichend stabilen Arbeitsfläche auf. Stellen Sie das Produkt nicht an den Rand oder an die Kante der Arbeitsfläche.
  • Seite 16 Sicherheit Witterungseinflüssen (Regen etc.) aus. − Füllen Sie niemals Flüssigkeit in das Produkt. − Tauchen Sie die Ladestation zum Reini- gen niemals in Wasser und verwenden Sie zur Reinigung keinen Dampfreiniger. Das Produkt kann sonst beschädigt werden. − Geben Sie das Produkt keinesfalls in die Spülmaschine.
  • Seite 17: Produktbeschreibung

    Produktbeschreibung Produktbeschreibung Das Produkt ist zum Reinigen der Zähne und zur Zahnfleisch- massage konzipiert. No rm al Se ns iti ve W hi te n De ep Cl ea n Erstinbetriebnahme Produkt und Lieferumfang prüfen HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Wenn Sie die Verpackung unvorsichtig mit einem scharfen Messer oder anderen spit-...
  • Seite 18: Grundreinigung

    Erstinbetriebnahme zen Gegenständen öffnen, kann das Produkt schnell beschädigt werden. − Gehen Sie beim Öffnen sehr vorsichtig vor. 1. Nehmen Sie das Produkt aus der Verpackung. 2. Prüfen Sie, ob die Lieferung vollständig ist (siehe Kapitel „Lieferumfang“). 3. Prüfen Sie, ob das Produkt oder die Einzelteile Schäden aufweisen.
  • Seite 19: Erstaufladung

    Bedienung Erstaufladung Vor der ersten Verwendung muss der Akku für 24 Stunden aufgeladen werden. Gehen Sie dazu vor, wie im Kapitel „Akku laden“ beschrieben. Bedienung VORSICHT! Verletzungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Produkt kann zu Verletzungen führen. − Üben Sie beim Zähneputzen nicht zu viel Druck auf das Produkt und Ihre Zähne aus.
  • Seite 20: Allgemeine Bedienung

    Bedienung Allgemeine Bedienung • Reinigen Sie den verwendeten Aufsatz gründlich unter sauberem, fließenden Wasser. • Ziehen Sie den Aufsatz vom Handteil ab und klopfen Sie ihn anschließend mit der Aufnahmeöffnung kräftig gegen ein Handtuch und trocknen Sie ihn ab. Im Lieferumfang befinden sich drei Aufsätze: •...
  • Seite 21 Bedienung N or m al S en si tiv W hi te n D ee p C le an Darstellung beispielhaft 2. Stecken Sie den gewünschten Aufsatz auf das Handteil , dass der Aufsatz fest auf der sitzt (siehe Abb. 1). Antriebswelle Der verwendete Aufsatz muss hierbei in Richtung der Ein-/Aus-Taste...
  • Seite 22: Modi- Und Timerfunktion

    Bedienung 5. Nach zwei Minuten schaltet sich das Produkt automatisch aus. Bei Bedarf können Sie das Produkt auch vorzeitig durch Drücken der Ein-/Aus-Taste ausschalten. Modi- und Timerfunktion − Das Produkt verfügt über einen Timer, der alle 30 Sekun- den für eine kurze Unter-brechung der Vibration sorgt. Mit etwas Übung können Sie sich Ihre Zähne in vier Quadran- ten aufteilen und diese dann alle 30 Sekunden wechseln.
  • Seite 23: Clever-Start Funktion

    Bedienung Die Modusanzeige zeigt den aktuell gewählten Modus Clever-Start Funktion Die Clever-Start Funktion dient dazu, die Zäh- ne bzw. den Mundraum neuer Benutzer all- mählich an das Produkt zu gewöhnen. Hierbei wird die Intensität der Schallvibrationen wäh- rend der ersten 14 Reinigungszyklen Stück für Stück erhöht.
  • Seite 24: Bürsten-Aufsatz Verwenden

    Bedienung Die LEDs in der Modusanzeige leuchten 5 Mal von oben beginnend nacheinander kurz auf. Die Clever-Start Funktion ist deaktiviert. 4. Um die Clever-Start Funktion zu reaktivieren, stecken Sie das Handteil erneut auf die Ladestation. Das Batterie-Symbol leuchtet rot. 5. Halten Sie die Ein-/Aus-Taste für ca. 5 Sekunden gedrückt. Die LEDs in der Modusanzeige leuchten 5 Mal von unten beginnend nacheinander kurz auf.
  • Seite 25: Monobüschelbürste Verwenden

    Bedienung Monobüschelbürste verwenden Mit der Monobüschelbürste können Sie die Zahn- zwischenräume, die Kauflächen der Backenzähne oder Zahnprothesen/Zahnspangen putzen. Bei freiliegenden Zahnhälsen fragen Sie vor der Anwendung Ihren Zahnarzt. − Bringen Sie die Monobüschelbürste auf dem Produkt an und steuern Sie sie wie im Kapitel „Allgemeine Bedienung“ beschrieben.
  • Seite 26: Aufbewahrungsfach

    Bedienung 4. Die Zahnseide muss zwischen den beiden Bügeln ge- spannt sein und darf sich beim Putzen der Zahnzwi- schenräume nicht lösen. 5. Wenn sich die Schraube und somit das Rädchen lösen sollte, ziehen Sie die Schraube mithilfe eines Kreuzschlitz- schraubendrehers wieder fest.
  • Seite 27: Akku Aufladen

    Bedienung 1. Schalten Sie das Produkt aus. 2. Halten Sie die Ein-/Aus-Taste gedrückt, bis das Batterie-Symbol 5 Mal kurz blinkt. Die Transportsicherung ist aktiviert. Beim Drücken der Ein-/Aus-Taste blinkt das Batterie- Symbol und das Produkt schaltet sich nicht ein. 3. Um die Transportsicherung zu deaktivieren, halten Sie die Ein-/Aus-Taste erneut mehrere Sekunden lang gedrückt, bis das Batterie-Symbol einmal lang aufleuchtet.
  • Seite 28: Störung Und Behebung

    Störung und Behebung Störung und Behebung Problem Mögliche Ursache Lösung Das Produkt funk- Das Produkt muss Laden Sie den tioniert nicht. vor der Erstin- Akku für mindes- betriebnahme tens 24 Stunden vollständig aufge- auf, wie im Kapitel laden werden. „Akku laden“ be- schrieben.
  • Seite 29: Reinigung Und Wartung

    Reinigung und Wartung Reinigung und Wartung HINWEIS! Kurzschlussgefahr! In das Gehäuse eingedrungenes Wasser oder andere Flüssigkeiten können einen Kurz- schluss verursachen. − Tauchen Sie die Ladestation niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten. HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Produkt kann zu Beschädigungen des Produkts füh- ren.
  • Seite 30: Reinigung

    Reinigung und Wartung − Geben Sie das Produkt keinesfalls in die Spülmaschine. Sie würden es dadurch zerstören. Reinigung 1. Ziehen Sie vor der Reinigung den Netzstecker der Ladestation 2. Nehmen Sie die Ladestation aus der Basis heraus. 3. Wischen Sie das Handteil und die Ladestation mit einem leicht angefeuchteten Tuch ab.
  • Seite 31: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Modell: 811384 Stromversorgung (Ladestation): 100–240 V~; 50–60 Hz; 2 W Schutzart: IPX7 Schutzklasse (Ladestation): Akkukapazität: 800 mAh 3,7 V Li-ion Betriebsdauer (Akku voll): ca. 60 min Ladedauer: ca. 24 Stunden für die Erst- aufladung, sonst ca.
  • Seite 32 Entsorgung Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll! Sollte das Produkt einmal nicht mehr benutzt wer- den können, so ist jeder Verbraucher gesetzlich verpflichtet, Altgeräte getrennt vom Hausmüll, z. B. bei einer Sammelstelle seiner Gemeinde/ seines Stadtteils, abzugeben. Damit wird gewähr- leistet, dass Altgeräte fachgerecht verwertet und negative Auswirkungen auf die Umwelt vermieden werden.
  • Seite 33 Entsorgung Bei lithiumhaltigen Altbatterien besteht hohe Brandgefahr. Daher muss auf die ordnungsgemäße Entsorgung von lithi- umhaltigen Altbatterien und -akkus besonderes Augenmerk gelegt werden. Bei falscher Entsorgung kann es außerdem zu inneren und äußeren Kurzschlüssen durch thermische Einwirkungen (Hitze) oder mechanische Beschädigungen kommen.
  • Seite 34: Konformitätserklärung

    Konformitätserklärung Konformitätserklärung Die EU-Konformitätserklärung kann unter der in der beiliegenden Garantiekarte angeführ- ten Adresse angefordert werden.
  • Seite 35: Mit Qr-Codes Schnell Und Einfach Ans Ziel

    Mit QR­Codes schnell und einfach ans Ziel Mit QR-Codes schnell und einfach ans Ziel Egal, ob Sie Produktinformationen, Ersatzteile oder Zubehör benötigen, Angaben über Herstellergarantien oder Servicestellen suchen oder sich bequem eine Video-Anleitung anschauen möchten, mit unseren QR­Codes gelangen Sie kinderleicht ans Ziel. Was sind QR-Codes? QR­Codes (QR = Quick Response) sind grafische Codes, die mithilfe einer Smartphone­Kamera gelesen werden und beispielsweise einen...
  • Seite 36 Vertrieben durch: EIE Import GmbH Hofer Straße 5 4642 Sattledt AUSTRIA KUNDENDIENST 811384 Bitte wenden Sie sich an Ihre HOFER-Filiale. JAHRE MODELL: GARANTIE 02/2022 811384...

Inhaltsverzeichnis