Symbole SYMBOLE Kennzeichnet eine Gefährdung mit mittlerem WARNUNG! Risiko, die zu Tod oder schwerer Verletzung führen kann, wenn sie nicht vermieden wird. Bei Nichtbeachtung kann es zu Sachschäden kom- ACHTUNG! men. Steht vor Hinweisen und Erklärungen. INFO! WEEE-Kennzeichnung: Gerät darf nicht über den Hausmüll entsorgt werden.
Allgemeines Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf dieses Produktes ent- schieden haben. Wir hoffen sehr, dass es Ihnen gefällt und Sie es gerne benutzen. In dieser Original-Bedienungsanleitung haben wir genau be- schrieben, wie Sie den Artikel optimal und sicher nutzen können. Wir wünschen Ihnen viel Freude damit! Lesen und befolgen Sie diese Original-Bedienungsanleitung vollständig vor Gebrauch des Gerä+tes und bewahren Sie sie...
Sicherheitshinweise SICHERHEITSHINWEISE Bestimmungsgemäßer Gebrauch • Das Gerät dient zum Putzen von Zähnen und ist nur für den Pri- vathaushalt geeignet. Für den gewerblichen Einsatz ist es nicht geeignet. • Das Gerät darf nur mit dem mitgelieferten Zubehör und passen- den Zahnbürstenaufsätzen benutzt werden. Gefahr für Kinder und erweiterten Personenkreis •...
Seite 6
Sicherheitshinweise Gefahr durch Elektrizität Stromschlag-Gefahr! Das Gerät arbeitet mit ge- WARNUNG! fährlicher Spannung. Der Umgang mit Flüssigkeiten in Verbindung mit Elektrogerä- ten erfordert höchste Aufmerksamkeit! Eine häufi ge Unfallursache im Haushalt ist Unaufmerksamkeit bei Routinevorgängen. Achten Sie darauf, dass beim Anschlie- ßen bzw.
Seite 7
Sicherheitshinweise • Benutzen Sie das Gerät nicht: – wenn das Gerät beschädigt ist, – Anschlussleitung oder Netzstecker beschädigt sind, – das Gerät heruntergefallen ist. • Wickeln Sie die Anschlussleitung der Ladestation vor jedem Ge- brauch vollständig ab. Achten Sie dabei darauf, dass die An- schlussleitung nicht geklemmt, gequetscht oder durch scharfe Kanten oder heiße Gegenstände beschädigt wird.
Seite 8
Sicherheitshinweise Gefahr von Verletzungen sonstiger Ursache • Verlegen Sie die Anschlussleitung so, dass sie nicht zur Stolperfalle wird. • Ersetzen Sie abgenutzte oder beschädigte Bürstenaufsätze sofort, um Verletzungen im Mund- und Zahnbereich zu vermeiden. ACHTUNG! Achtung Sachschäden • Stellen Sie das Gerät auf einen stabilen, ebenen und hitzebe- ständigen Untergrund.
Vor dem ersten Gebrauch VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH Auspacken • Nehmen Sie Gerät und Zubehör aus der Verpackung. • Entfernen Sie sorgfältig sämtliches Verpackungsmaterial und wickeln Sie die Anschlussleitung vollständig ab. • Überprüfen Sie, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen, ob die Spannungsangabe auf dem Typenschild mit der Ihres Haushaltes übereinstimmt.
Seite 10
Vor dem ersten Gebrauch Hinweise zum Ladevorgang/Akku • Eine Überladung des Akkus ist ausgeschlossen. Ist der Akku auf- geladen, nehmen Sie das Handteil von der Ladestation und zie- hen Sie den Netzstecker der Ladestation aus der Steckdose. • Wenn die Bewegungen des Zahnbürstenaufsatzes spürbar nachlassen oder ein erschöpfter Akku am Handteil angezeigt wird, ist ein Aufl...
Bedienung BEDIENUNG • Stecken Sie den Zahnbürstenaufsatz gerade auf das Hand- teil . Um den Zahnbürstenaufsatz abzunehmen, diesen vom Handteil gerade abziehen. • Befeuchten Sie die Zahnbürste und tragen Sie Zahncreme auf. • Setzen Sie die oszillierende Zahnbürste erst in Gang, nachdem sich die Bürste im Mund befi...
Seite 12
Bedienung Funktion 1 und 2: Die Zahnbürste oszilliert und INFO! macht nach jeweils ca. 30 Sekunden eine kurze Pause. Wenn Sie Ihre Zähne in 4 Putzabschnitte unterteilen und jeden Abschnitt 30 Sekunden putzen, erreichen Sie die empfohle- ne und gleichmäßige Putzdauer von 2 Minuten. Die Zahnbürste schaltet sich nach 2 Minuten aus und kann bei Bedarf erneut ge- startet werden.
Nach dem Gebrauch NACH DEM GEBRAUCH • Ziehen Sie den Zahnbürstenaufsatz vom Handteil ab und spülen Sie ihn gründlich unter fl ießendem Wasser. Klopfen Sie ihn anschließend mit der Aufnahmeöffnung kräftig gegen ein Hand- tuch und trocknen Sie ihn ab. Achten Sie darauf, dass der Zahnbürstenauf- INFO! satz möglichst schnell trocknen kann.
Einschaltschutz beim Transport im Reisegepäck EINSCHALTSCHUTZ BEIM TRANSPORT IM REISEGEPÄCK Um ein ungewolltes Einschalten, z. B. während INFO! des Transports in der Transportbox oder ei- nem Koffer zu vermeiden, kann der Ein-/Aus-Funktionstaster deaktiviert werden. • Drücken und halten Sie im ausgeschalteten Zustand den Ein-/Aus- Funktionstaster für mindestens 5 Sekunden.
Ersatz Zahnbürstenaufsätze / Störung und Abhilfe ERSATZ ZAHNBÜRSTENAUFSÄTZE Wir empfehlen einen Tausch des Zahnbürstenaufsatzes nach 3 Monaten. Zahnbürstenaufsätze sind Verschleißteile und unterlie- gen nicht den Garantiebestimmungen! Neue Zahnbürstenaufsätze können über das Servicecenter be- stellt werden. Den Preis inkl. MwSt und die Versandkosten können Sie dort erfahren.
Konformitätserklärung / Entsorgung KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Die Konformität des Produktes mit den gesetzlich vorgeschriebe- nen Standards wird gewährleistet. Die vollständige Konformitäts- erklärung fi nden Sie im Internet unter www.gt-support.de. ENTSORGUNG Akku entnehmen • Vor dem Entsorgen des Gerätes, muss der Akku aus dem Gerät entnommen werden.
Seite 18
Entsorgung Batterien und Akkus dürfen nicht in den Hausmüll! Jeder Verbraucher ist gesetzlich verpfl ichtet, Batterien und Akkus bei einer Sammelstelle seiner Gemeinde, seines Stadtteils oder im Handel abzugeben. Alle Batterien und Akkus können dadurch einer umweltschonen- den Entsorgung zugeführt werden. Vor dem Durchtrennen der Anschlussleitung WARNUNG! Netzstecker ziehen.