Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

YATO YG-04555 Originalanleitung Seite 12

Kontaktgrill
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 11
D
Hinweise zum Elektroanschluss des Gerätes
Vor dem Anschluss des Produktes sicherstellen, dass die Netzspannung, -frequenz und -leis-
tung den Werten auf dem Typenschild des Produktes entsprechen. Der Stecker muss zur
Steckdose passen. Jegliche Steckermodifi zierung ist verboten.Das Produkt muss an eine
einfache Steckdose direkt angeschlossen werden. Die Verwendung von Verlängerungen,
Abzweigungen oder Doppelsteckdosen ist verboten. Der Netzkreis muss mit einem Schutz-
leiter ausgerüstet und mit 16 A abgesichert sein.Berührung des Stromkabels mit scharfen
Kanten sowie heißen Gegenständen und Flächen verhindern. Das Stromkabel muss beim
Gerätebetrieb vollständig abgerollt sein und seine Verlegung ist so zu bestimmen, dass es
keine Behinderung des Gerätebetriebes darstellt. Das verlegte Stromkabel darf zum Stol-
pern nicht führen. Die entsprechende Streckdose muss so installiert sein, dass der Gerä-
testecker bei Bedarf schnell gezogen werden kann. Beim Geräteabschalten niemals am
Kabel, sondern nur am Stecker ziehen.Beschädigter Gerätestecker oder das Stromkabel ist
sofort vom Versorgungsnetz zu trennen, anschließend ist Rücksprache mit einer Vertrags-
werkstatt des Herstellers erforderlich. Produkt mit beschädigtem Stecker oder Stromkabel
niemals weiter gebrauchen. Beschädigten Gerätestecker oder das Stromkabel nicht eigen-
händig reparieren, sondern nur gegen ein mangelfreies Element erneuern lassen.
Hinweise zum Produktgebrauch
WARNUNG! Die Heizplattenoberfl äche kann nach Gebrauch sehr heiß werden. Heizplatte
nicht berühren, da sonst ernsthafte Verbrühungen nicht auszuschließen sind. Heizplatte voll-
ständig abkühlen lassen.Können heiße Speisepartikel während der Zubereitung herumfl ie-
gen, sind entsprechende PSA gegen Verbrühungen zu tragen.Sicherstellen, dass der Boden
in der Gerätenähe rutschfrei ist. Dadurch können Rutschunfälle mit ernsthaften Verletzungen
vermieden werden.Speisen bei der Zubereitung nicht außer Acht lassen und Anbraten ver-
hindern. Sonst können die Speisen mit möglichem Brand oder ernsthaften Verbrühungen
verbrannt werden.Heizplattenoberfl äche bei der Speisenzubereitung nur mit Holz- oder
Kunststoff gegenständen berühren. Diese Werkzeuge müssen auf die Temperaturen der
Heizplatte ausgelegt sein. Speisen auf der Heizplatte niemals mit bloßen Händen verteilen
oder davon wegnehmen.Sind Speisenreste während oder nach der Speisenbehandlung auf
der Heizplatte vorhanden, sind diese zu entfernen, bevor weitere Speisen zubereitet werden.
Sonst können die Speisenreste verbrennen, Rauch und unangenehmen Geruch herbeifüh-
ren sowie den Speisengeschmack beeinträchtigen oder sogar einen Brand verursachen.
Zum Entfernen von Speisenresten nur Holz- oder Kunststoff gegenstände verwenden, die
auf die Temperaturen der Heizplatte ausgelegt sind. Keine scharfen bzw. Metallgegenstände
verwenden, die Heizplattenoberfl äche beschädigen können.Ist Fett für die Speisenzuberei-
tung erforderlich, ist dieses mit einem weichen Pinsel auf der Heizplattenoberfl äche zu ver-
teilen. Das Gerät ist nicht zum Frittieren geeignet.
GERÄTEBETRIEB
Gerät aufstellen, in Betrieb nehmen und betreiben
Vor der Geräteaufstellung ist die Verpackung komplett zu entfernen. Die Verpackung soll für einen möglichen künftigen Transport
und die Lagerung des Gerätes behalten werden.
Gerät nach den Hinweisen im Kapitel „Gerätereinigung" reinigen.
O
R
I
G
I
N
A
L
A
N
L
E
I
T
U
N
G
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis