Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheits- Und Gebrauchshinweise - Zoom U-44 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für U-44:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheits- und Gebrauchshinweise

Sicherheitshinweise
Warnung
Vorsicht
Warnung
Warnung
Änderungen am Gerät
Öffnen Sie nicht das Gehäuse und nehmen Sie keine Änderungen am Gerät
vor.
Betrieb mit einem Wechselstromnetzteil
Verwenden Sie ausschließlich das ZOOM-Netzteil AD-17 .
Ziehen Sie das Netzteil immer direkt am Gehäuse aus der Steckdose.
Betrieb mit externer Gleichstromversorgung
Verwenden Sie ein externes 5 V Gleichstromnetzteil.
Lesen Sie vor Verwendung der externen Gleichstromversorgung sorgfältig
die Sicherheitshinweise.
Batteriebetrieb
Verwenden Sie zwei herkömmliche 1,5 Volt AA-Batterien (Alkaline oder
Nickel-Metal-Hydrid).
Lesen Sie die Hinweise auf den Batterien.
Betreiben Sie das Gerät immer mit geschlossenem Batteriefach.
Vorsicht
Warnung
Produkthandhabung
Lassen Sie das Gerät nicht herunterfallen, stoßen Sie es nicht und üben Sie
keine übermäßige Kraft aus.
Es dürfen weder Gegenstände noch Flüssigkeiten ins Gerät gelangen.
Hinweise zum Batteriebetrieb
Setzen Sie die Batterien mit der korrekten Polarität (+/–) ein.
Verwenden Sie den angegebenen Batterie-Typ.
Mischen Sie in keinem Fall alte und neue Batterien oder unterschiedliche
Batterietypen.
Wenn Sie das Gerät länger nicht nutzen, entfernen Sie die Batterien.
Wenn Batterien ausgelaufen sind, säubern Sie das Batteriefach sowie die
Kontakte sorgfältig von Resten von Flüssigkeit.
Betriebsumgebung
Vermeiden Sie einen Betrieb unter besonders hohen oder niedrigen Tempe-
raturen.
Vermeiden Sie einen Betrieb in der Nähe von Heizgeräten, Öfen oder ande-
ren Wärmequellen.
Vermeiden Sie einen Betrieb in hoher Luftfeuchtigkeit oder in der Nähe von
Spritzwasser.
Vermeiden Sie einen Betrieb an Orten mit starken Vibrationen.
Vermeiden Sie einen Betrieb in einer staubigen oder schmutzigen Umge-
bung.
Hinweise zur Handhabung von Mikrofonen
Schalten Sie das Gerät vor dem Anschluss eines Mikrofons immer aus.
Wenden Sie beim Anschluss keine übermäßige Kraft auf.
Bringen Sie die Schutzkappe an, wenn Sie länger kein Mikrofon anschlie-
ßen.
Verkabelung der Ein- und Ausgangsbuchsen
Schalten Sie immer zuerst alle Geräte aus, bevor Sie Kabelverbindungen
herstellen.
Vor dem Transport müssen alle Kabel und das Netzteil vom Gerät abgezo-
gen werden.
Lautstärke
Betreiben Sie das Gerät nicht länger mit hoher Lautstärke.
Gebrauchshinweise
Einstreuungen mit anderen elektrischen Geräten
Reinigung
Anmerkungen zur Temperatur
Komplettausfall und Fehlfunktion
Urheberrecht
Für EU-Länder

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis