Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kehrwerkzeug Reinigen; Zulässige Multimotoren; Multiwerkzeug Anbauen; Vorhandene Multiwerkzeuge Abbauen - Stihl KB-MM Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KB-MM:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 Zulässige MultiMotoren
4.6

Kehrwerkzeug reinigen

Materialansammlungen zwischen den Kehrwerk‐
zeugen, im Bereich des Getriebes oder zwischen
Kehrwerkzeugen und Schutz entfernen:
– Motor abstellen
– Federstecker aus der Welle herausziehen
– Kehrwerkzeuge von der Welle abziehen und
reinigen
– Schmutz entfernen
Zum Anbau siehe "MultiWerkzeug anbauen".
5
Zulässige MultiMotoren
Nur MultiMotoren verwenden, die von STIHL
geliefert oder ausdrücklich für den Anbau freige‐
geben wurden.
Der Betrieb dieses MultiWerkzeugs ist nur mit
dem MultiMotor STIHL MM 56 zulässig.
6

MultiWerkzeug anbauen

6.1
Vorhandene MultiWerkzeuge
abbauen
WARNUNG
Handschuhe anziehen – Verletzungsgefahr
durch scharfe, spitze MultiWerkzeuge und/oder
heiße Oberfläche des Getriebes.
► Federstecker abziehen, und evtl. vorhandene
MultiWerkzeuge von der Welle abziehen –
siehe auch "MultiWerkzeug anbauen" in der
Gebrauchsanleitung des vorhandenen Multi‐
Werkzeuges
► Getriebe bei Bedarf reinigen
0458-486-0021-A
6.2
Position des Getriebes prüfen
WARNUNG
Richtige Position des Getriebes prüfen, ggf. ein‐
stellen – Verletzungsgefahr durch falsche Dreh‐
richtung des MultiWerkzeuges!
Die Welle (1) liegt oberhalb vom Schaft (2).
Drehrichtung (3) des MultiWerkzeuges.
6.3
Getriebeposition bei Bedarf
einstellen
► Klemmschrauben am Getriebe lösen
► Getriebe um 180° drehen
► Getriebe in korrekter Position ausrichten
► die beiden Klemmschrauben am Getriebe
nach folgendem Schema anziehen:
– erste Schraube nur leicht anziehen
– zweite Schraube nur leicht anziehen
– erste Schraube festziehen
– zweite Schraube festziehen
deutsch
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kw-mm

Inhaltsverzeichnis