Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anwendung; Vorbereitungen Treffen - Stihl KB-MM Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KB-MM:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

deutsch
Blockieren des Arbeitswerkzeuges und gleichzei‐
tiges Gasgeben erhöht die Belastung und redu‐
ziert die Arbeitsdrehzahl des Motors. Dies führt
durch dauerndes Rutschen der Kupplung zur
Überhitzung und zur Beschädigung wichtiger
Funktionsteile (z. B. Kupplung, Gehäuseteile aus
Kunststoff) – in der Folge z. B. durch sich im
Leerlauf bewegendes Arbeitswerkzeug – Verlet‐
zungsgefahr!
Arbeitswerkzeug regelmäßig, in kurzen Abstän‐
den und bei spürbaren Veränderungen sofort
prüfen:
– Motor abstellen, Gerät sicher festhalten
– Zustand und festen Sitz prüfen
– schadhafte Arbeitswerkzeuge sofort auswech‐
seln
Den Bereich des Arbeitswerkzeuges und des
Schutzes auch während der Arbeit regelmäßig
reinigen.
– Motor abstellen
– Handschuhe verwenden
– Materialansammlungen zwischen den Kehr‐
werkzeugen, im Bereich des Getriebes und
des Schutzes entfernen
Zum Wechseln des Arbeitswerkzeugs Motor
abstellen – Verletzungsgefahr!
3.6
Nach der Arbeit
Nach Beenden der Arbeit bzw. vor dem Verlas‐
sen des Gerätes: Motor abstellen.
3.7
Wartung und Reparaturen
Motorgerät regelmäßig warten. Nur Wartungsar‐
beiten und Reparaturen durchführen, die in den
Gebrauchsanleitungen von MultiWerkzeug und
MultiMotor beschrieben sind. Alle anderen Arbei‐
ten von einem Fachhändler ausführen lassen.
STIHL empfiehlt Wartungsarbeiten und Repara‐
turen nur beim STIHL Fachhändler durchführen
zu lassen. STIHL Fachhändlern werden regelmä‐
ßig Schulungen angeboten und technische Infor‐
mationen zur Verfügung gestellt.
Nur hochwertige Ersatzteile verwenden. Ansons‐
ten kann die Gefahr von Unfällen oder Schäden
am Gerät bestehen. Bei Fragen dazu an einen
Fachhändler wenden.
STIHL empfiehlt STIHL Original-Ersatzteile zu
verwenden. Diese sind in ihren Eigenschaften
optimal auf das Gerät und die Anforderungen
des Benutzers abgestimmt.
6
Zur Reparatur, Wartung und Reinigung immer
den Motor abstellen –Verletzungsgefahr!
4

Anwendung

4.1
Kehrwerkzeuge
MultiWerkzeuge zum Kehren und Reinigen gibt
es in 2 Ausführungsarten:
Kehrbürste KB‑MM
Kehrwalze KW‑MM
4.2

Vorbereitungen treffen

Trockene Arbeitsfläche leicht mit Wasser
besprengen: es entsteht weniger Staub!
WARNUNG
Alle Hindernisse oder Gegenstände aus dem
Arbeitsbereich entfernen.
Mit dem MultiMotor mit Kehrwerkzeug wird vor‐
wärts gearbeitet.
► auf richtige Position des Getriebes achten –
siehe "MultiWerkzeug anbauen"
4 Anwendung
0458-486-0021-A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kw-mm

Inhaltsverzeichnis