Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellungen; Synchronisierter Betrieb; Wechselblitz-Betrieb; Austausch Und Ersatzteile - Pfannenberg BExBG05D-P Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

14) Einstellungen

14.1

Synchronisierter Betrieb

Alle BExBG05D-P-Leuchten, die an dieselbe Versorgungs-
leitung angeschlossen sind, haben eine synchronisierte Blitz-
frequenz von einem Blitz pro Sekunde. Um sicherzustellen,
dass die Geräte synchronisiert werden, überprüfen, dass die
Steckbrücke nicht montiert ist, d. h. die beiden Steckbrücken
nicht kurzgeschlossen sind (siehe Abbildung 10).
Nicht kurz-
geschlos-
sen
Abb. 10 Steckbrückenkonfiguration
14.2

Wechselblitz-Betrieb

Zwei Blitzleuchten können im Wechselblitz-Modus betrieben
werden, dabei blitzen die Blitzleuchten abwechselnd. Dieser
Modus wird erreicht, indem man bei der ersten Blitzleuchten-
platine die 2polige Stiftleiste mit einer Steckbrücke kurz-
schließt (siehe Abb. 10). Der erste Blitz dieser Blitzleuchte
wird dadurch um eine halbe Sekunde verzögert. Danach blit-
zen beide Blitzleuchten abwechselnd alle ½ Sekunde.

15) Austausch und Ersatzteile

WARNUNG – Heiße Oberflächen
Bei Arbeiten am Gerät beachten:
Außenflächen und interne Komponenten kön-
nen während des Betriebes heiß werden.
Die Leuchthaube des Gerätes ist austauchbar, für Ersatz-
hauben (verfügbar in verschiedenen Farben) das Hersteller-
werk kontaktieren.
Für den Austausch der Haube die M5-Innensechskant-
schraube lösen und die M5-Schrauben, M5-Federinge und
Unterlegscheiben entfernen.
Abb. 11 Entfernen der Haube
Pfannenberg GmbH · Werner Witt-Straße 1 · D-21035 Hamburg · Tel.: 040/7 34 12-0 · www.pfannenberg.com
03/2022
Den Schutzkorb entfernen und die alte Haube durch die neue
ersetzen.
Alte
Haube
Kurzge-
schlossen
Für die Befestigung der Haube müssen sich die Befesti-
gungselemente in der angegebenen Reihenfolge wie in Abb.
13 befinden.
16) Wartung, Instandsetzung & Reparatur
Wartung, Reparatur und Instandsetzung dürfen nur von ent-
sprechend ausgebildetem Personal in Übereinstimmung mit
den aktuell gültigen Normen durchgeführt werden.
EN60079-19
IEC60079-19
EN 60079-17
IEC60079-17
Um eine mögliche elektrostatische Aufladung zu vermeiden,
darf das Gerät nur mit einem feuchten Lappen gereinigt wer-
den.
M5x16 Innen-
sechskant-
Die Geräte nicht in explosionsfähiger Atmosphäre öffnen.
schraube
Falls das Gerät zu Wartungszwecken geöffnet wird, muss auf
eine saubere Umgebung geachtet werden; vor dem Öffnen
muss jeglicher Staub entfernt werden.
Der Flammspalt und die verklebten Dichtungen sind für eine
Reparatur nicht vorgesehen.
www.pfannenberg.com/disposal
Seite 5 / 5
Abb. 12 Wechsel der Haube
M5x16 Innensechskant-
schraube
M5 Federring
M5 Unterlegscheibe
Schutzkorb
Haube
Abb. 13 Haube und Schutzkorb-Befestigung
Explosionsgefährdete Bereiche - Gerä-
tereparatur, Überholung und Regenerie-
rung
Explosionsgefährdete Bereiche - Prü-
fung und Instandhaltung elektrischer
Anlagen.
Neue Haube
30017-015-1e

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis