Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verdrahtung Dc-Geräte; Verdrahtung Ac-Geräte; Leitungsüberwachung - Pfannenberg BExBG05D-P Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Wechsel-
blitz-
Betrieb
AC-Klemmen
Abb. 4 Innenansicht der BExBGD-P 5-Joule-Leuchte
12) Verdrahtung AC-Geräte
An der AC-Leuchte ist eine 4-polige Klemmleiste vorgese-
hen. Anschlüsse:2x „L" und 2x „N".
12.1
Verdrahtungsplan
Abb. 5 AC Vereinfachtes Blockdiagramm
Abb. 6 AC-Klemmen
Pfannenberg GmbH · Werner Witt-Straße 1 · D-21035 Hamburg · Tel.: 040/7 34 12-0 · www.pfannenberg.com
03/2022
DC-Klemmen
L L N N
13) Verdrahtung DC-Geräte
In der DC-Leuchte befindet sich eine 4-polige Klemmleiste.
Anschlüsse: 2x +ve, 2x -ve, 1x Stufe 2 und 1x Stufe 3.
13.1
Verdrahtungsplan
Abb. 7 DC Vereinfachtes Blockdiagramm (negative Ansteue-
Abb. 8 DC-Klemmen
13.2
Leitungsüberwachung
Bei BExBG05D-P DC-Geräten kann eine Leitungsüberwa-
chung mit umgekehrt gepolter Prüfspannung eingesetzt wer-
den. Alle DC-Geräte sind mit einer Verpolungsschutzdiode
ausgerüstet. Eine Abschlussdiode oder ein Abschlusswider-
stand zur Leitungsüberwachung kann über die +ve und –ve
Anschlüsse gelegt werden. Der Widerstand bei einem ggf.
verwendeten Abschlusswiderstand muss bei einer Mindest-
leistung von 0,5 Watt mindestens 3k3 Ohm bzw. 500 Ohm
bei einer Mindestleistung von 2 Watt betragen.
Der Abschlusswiderstand muss direkt über die +ve und –ve
Anschlüsse gelegt werden, siehe folgende Abbildung. Die
Anschlussleitungen des Widerstands dabei so kurz wie
möglich halten.
Abb. 9 Position des Abschlusswiderstandes
Seite 4 / 5
rung)
- - + +
Abschlusswiderstand
30017-015-1e

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis