Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ehrle HD Etronic I-Serie Montage- Und Betriebsanleitung Seite 15

Mobile hochdruckreiniger heißwasser
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
Hochdruckreiniger Heißwasser mobil
Etronic I/II - HDE-Serie
300906 • 1/2022 • H.S.
● siehe Gefahrenbereiche nach den „Technischen Regeln für brennbare Flüs-
sigkeiten" (TRGF)
● müssen die entsprechenden Sicherheitsvorschriften beachtet werden.
Für Sonderanwendungen in feuer- und explosionsgefährdeten Räumen dürfen
nur elektrisch beheizte Hochdruckreiniger mit der entsprechenden EEx-Schutz-
klasse verwendet werden.
Die Heizeinrichtungen der EHRLE Hochdruckreiniger der Serie Etronic I und
Etronic II fallen unter die Richtlinien für Feuerungsanlagen. Feuerungsanlagen
müssen regelmäßig nach den jeweiligen nationalen Vorschriften des Gesetzge-
bers überprüft werden.
Bei deren Aufstellung sind die örtlich geltenden Vorschriften zu beachten.
Wird ein Hochdruckreiniger der Serie Etronic I nicht im direkten Sichtbereich
des Bedienpersonals betrieben, so ist gemäß DIN 4787 eine Flammenüber-
wachung nachzurüsten. Bei der Serie Etronic II ist die Flammenüberwachung
serienmäßig eingebaut.
Während dem Hochdruckreinigungsbetrieb können Aerosole entstehen. Ein
Aerosol ist ein Gemisch aus festen oder flüssigen Schwebeteilchen in einem Gas.
Das Einatmen von Aerosolpartikeln kann zu gesundheitlichen Schäden führen.
Der Betreiber ist verpflichtet eine Gefährdungsbeurteilung vorzunehmen, um in
Abhängigkeit von der zu reinigenden Oberfläche und der Umgebung die not-
wendigen Schutzmaßnahmen gegen das Einatmen von Aerosolen festzulegen.
Atemschutzmasken der Klasse FFP 2 oder höher eignen sich zum Schutz vor
wässrigen Aerosolen.
Längere Benutzungsdauer des Hochdruckreinigers kann zu vibrationsbedingten
Durchblutungsstörungen in den Händen führen. Eine allgemein gültige Dauer
für die Benutzung kann nicht festgelegt werden, weil diese von mehreren Ein-
flussfaktoren abhängt:
● Persönliche Veranlagung zu schlechter Durchblutung (häufig kalte Finger,
Fingerkribbeln).
● Niedrige Umgebungstemperatur. Tragen Sie warme Handschuhe zum Schutz
der Hände.
● Durch festes Zugreifen behinderte Durchblutung.
● Ununterbrochener Betrieb ist schädlicher als durch Pausen unterbrochener
Betrieb.
Bei regelmäßiger, lang andauernder Benutzung des Geräts und bei wiederhol-
tem Auftreten von Symptomen, wie z. B. Fingerkribbeln, kalte Finger, ggf. einen
Arzt konsultieren.
Bei ölbeheizten Hochdruckreinigern (Serie Etronic I und Etronic II) können die
Geräteteile um die Abgasöffnung und die Abluft während dem Betrieb sehr
heiß werden. Diese Geräteteile um die Abgasöffnung nicht berühren und auch
nicht hineingreifen. Durch Berühren der Teile kann es bei Personen zu Verbren-
nungen kommen. Vor dem Berühren abwarten, bis die Teile nach dem Betrieb
abgekühlt sind.
Bei der Verbrennung entstehen Abgase. Während dem Betrieb auch mit der
Abluft nicht in Kontakt kommen. Die austretenden Abgase sind heiß und giftig.
Durch Kontakt mit den Abgasen oder Einatmen kann es bei Personen zu Ver-
brennungen oder Vergiftungen kommen.
Die Abgasöffnungen dürfen niemals verschlossen oder abgedeckt werden. Bei
abgedeckten oder verschlossenen Abgasöffnungen besteht unter anderem
Brandgefahr.
15 von 92

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Etronic i hd523 standardEtronic i hd623 standardEtronic i hd640 standardEtronic i hd623 premiumEtronic i hd640 premiumHd etronic ii-serie ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis