DIP 3:
Zeitbegrenzung
Zwangseinschaltung
DIP 4:
Sammelstörmeldung
Betriebsanweisung NR-12-TRS-2 Seite: 5
OFF
Die Zwangseinschaltung arbeitet ohne Zeitbegrenzung. Wenn der
Wasserstand die Elektrode „Zwangseinschaltung" erreicht, wird die
Pumpe (K2) eingeschaltet. Sie wird erst wieder ausgeschaltet, wenn
der Wasserstand unter das maximale Betriebsniveau gesunken ist.
ON
Die Zwangseinschaltung arbeitet mit Zeitbegrenzung. Wenn der
Wasserstand die Elektrode „Zwangseinschaltung" erreicht, wird die
Pumpe (K2) eingeschaltet. Sie wird erst wieder ausgeschaltet, wenn
der Wasserstand unter das maximale Betriebsniveau gesunken ist.
Falls dieses Niveau nicht innerhalb der Zeit erreicht wird, die mit
Trimmer 2 eingestellt ist (0,5...60 Minuten), wird die Pumpe
ausgeschaltet und die Störmeldung (K4) eingeschaltet.
OFF
Relais K4 dient als Sammelstörmeldung. Es wird eingeschaltet wenn:
•
der Trockenlaufschutz anspricht
•
die Zeitbegrenzung des Magnetventils anspricht (sh. DIP 2)
•
die Zeitbegrenzung der Zwangseinschaltung anspricht (sh. DIP
3)
•
unzulässige Messwerte an den Elektroden erkannt werden
(z.B. Elektrode „Zwangseinschaltung" im Wasser und Elektrode
„Trockenlaufschutz" nicht – Elektroden vertauscht).
ON
Relais K4 wird eingeschaltet, wenn die Zwangseinschaltung länger
eingeschaltet ist, als mit Trimmer 2 eingestellt ist (0,5....60 Minuten).
Dadurch kann mit K4 in Verbindung mit dem Druckschalter-Eingang
der
EUROTRONIK 10 eine Rückspülung ausgelöst werden, um
-
überschüssiges Wasser aus dem System zu entfernen.