Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rohnson R-98010 Modena Bedienungsanleitung Seite 4

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bevor Sie das Netzkabel aus der Steckdose ziehen, muss das Gerät immer
abgeschaltet werden.
Weder das Gerät noch das Netzkabel ins Wasser oder andere Flüssigkeiten
eintauchen.
Verwenden Sie das Gerät nur mit dem mitgelieferten Zubehör.
Dieses Gerät ist für den Einsatz im Haushalt oder in ähnlichen Räumen
bestimmt, wie z.B.:
Teeküchen in Geschäften, Büros und weiteren Arbeitsplätzen;
-
Hotelzimmer, Motels und andere Unterkunftseinrichtungen, wo sie den
-
Gästen zur Verfügung stehen
Unternehmen, die Unterkunft samt Frühstück anbieten
-
Landwirtschaftliche Betriebe
-
Sofern Sie das Gerät über eine längere Zeit nicht verwenden werden, lassen
Sie den Restdampf 3 Minuten lang entweichen, bevor Sie das Gerät
abschalten.
Sollte es während der Dampferzeugung zum Stromausfall kommen, wird dank
der akkumulierten Wärme die Dampferzeugung fortgesetzt. Nach der
Beendigung der Dampferzeugung drehen Sie den Dampfregler in die AUS-
Position.
Nützliche Tipps
Bereiten Sie keinen Kaffee zu, solange sich der Dampfregler nicht in der
AUS-Position befindet.
Unmittelbar nach dem Dampfgebrauch bereiten Sie keinen Kaffee zu. Lassen
Sie zuerst eine kleine Tasse Wasser auslaufen, um das Gerät abzukühlen.
Die Menge des Kaffeepulvers im Sieb darf die MAX-Markierung nicht
überschreiten.
Nach der Kaffeezubereitung lassen Sie stets eine kleine Tasse Wasser
auslaufen, um die Kaffeereste aus dem Gerät zu entfernen.
Der Siebträger muss während der Kaffeezubereitung ordnungsgemäß
eingesetzt und mit einer Bewegung von links nach rechts arretiert werden,
damit der Griff in einem 90°-Winkel nach vorne ausgerichtet ist.
Der Siebträger darf während der Kaffeezubereitung nicht entfernt werden.
Espressomaschine R-98010 Modena
4
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis