Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kemppi Weldforce KWF 300 Gebrauchsanweisung Seite 15

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Auswahl des MIG-Prozesses (6)
MIG 2-Taktbetrieb: MIG-Schweißen mit der 2-Phasenfunktion des Starttasters des Schweißbrenners
1. Taster geschlossen: Schweißen beginnt
2. Taster offen: Schweißen endet
MIG 4-Taktbetrieb: MIG-Schweißen mit der 4-Phasenfunktion des Starttasters des Schweißbrenners
1. Taster geschlossen: Schutzgas beginnt zu fließen
2. Taster offen: Schweißen beginnt
3. Taster geschlossen: Schweißen endet
4. Taster offen: Schutzgas hört auf zu fließen
Einstellung für Schweißdynamik (7)
Die Einstellung der MIG-Schweißdynamik wirkt auf die Stabilität des Schweißens und auf die Menge
der Spritzer ein. Die Nullstellung ist die zu empfehlende Grundeinstellung. Die Werte –> min (-1...-9) für
einen weicheren Lichtbogen um die Menge der Spritzer zu vermindern. Die Werte –> max (1...9) für einen
härteren Lichtbogen um die Stabilität zu vermehren und bei der Verwendung vom 100 % CO ² -Schutzgas
im Schweißen von Stahl.
Mit dem Elektrodenschweißen hat die Arc-Force -Einstellung Einfluss auf die Lichtbogenstabilität.
Die Einstellung wird für unterschiedliche Elektrodentypen benötigt. Der Einstellbereich (-9...0) findet
im allgemeinen Anwendung für Edelstahlelektroden. Der Einstellbereich (0...+9) ist für eine härtere
Lichtbogencharakteristik um diesen zu stabilisieren und gilt bei dem Einsatz von dickeren Basiselektroden
und der Verwendung von niedrigeren Strömen als emfpohlen. Die Werkseinstellung (0) ist eine gute
Allgemeineinstellung für die Rauigkeit des Lichtbogens
Gastest (8)
Durch Betätigung der Gastest-Taste wird das Gasventil geöffnet, ohne Drahtvorschub oder Stromquelle
zu aktivieren. Für den Gasfluss ist eine Dauer von 20 Sekunden vorgegeben. In der Anzeige erscheint die
verbleibende Gasflusszeit. Die Vorgabezeit für den Gasfluss kann am rechten Potentiometer in einem Bereich
von 10 bis 60 Sekunden eingestellt werden. Die neu eingestellte Zeit wird gespeichert. Der Gasfluss kann
durch Betätigen der ON/OFF -Taste oder am Startschalter des Brenners unterbrochen werden.
Drahtvorschubtest (9)
Am Drahtvorschubschalter wird der Drahtvorschubmotor eingeschaltet, ohne das Gasventil zu öffnen
und die Stromquelle einzuschalten. Als Drahtvorschubgeschwindigkeit sind 5 m/min vorgegeben. Die
Geschwindigkeit kann am rechten Potentiometer eingestellt werden. Wenn die Taste gelöst wird, stoppt der
Drahtvorschub. Der Maschinenbetrieb wird etwa 3 Sekunden nach Lösen der Taste oder nach kurzem Druck
der ON/OFF -Taste auf den Normalzustand rückgesetzt.
Wahl von wasser-/gasgekühltem MIG-Brenner (11)
Die Wahl von wassergekühltem/gasgekühltem MIG-Brenner wird durch gleichzeitiges Betätigen der Tasten
7 und 8 aktiviert (länger als 1 Sekund). Wenn 'Gas' in der Anzeige erscheint, geht die Schweißanlage davon
aus, dass ein gasgekühlter MIG-Brenner angeschlossen wurde. Wenn die oben genannten Tasten erneut
betätigt werden, erscheint in der Anzeige 'COO Ler' und die LED-Anzeige (12) des wassergekühlten Brenners
leuchtet auf. In diesem Fall geht die Schweißanlage davon aus, dass ein wassergekühlter MIG-Brenner
angeschlossen ist. Die Wasserkühlung wird beim nächsten Betriebsstart aktiviert.
Schweißdaten (13)
Die Schweißdatenfunktion wird durch gleichzeitiges Betätigen der Tasten 8 and 9 aktiviert. Die
Schweißdatenfunktion sorgt für die Wiederherstellung der verwendeten Schweißstrom- und Spannungswerte
nach Abbruch des Schweißbetriebs.
MMA (14)
Die Auswahl für das MMA-Schweißen wird aktiviert durch gleichzeitiges drücken der Tasten 6 und 7. Um
zum MIG-Schweißen zurück zu kommen, müssen die gleichen Tasten noch einmal gedrückt werden.
Einsatz von Fernreglereinheiten (10)
Wenn an der Anlage eine Fernreglereinheit angeschlossen ist, leuchtet die LED (10) auf und Drahtvorsch
ubgeschwindigkeit und Schweißspannung werden über Fernregler eingestellt. In diesem Fall werden die
Potentiometer 2 und 3 des Funktionseinschubs ausgeschaltet.
© Kemppi oy
WeldForce KWF 500, 300, 00S, 300S / 061 – 15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis