Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Brady M210 Benutzerhandbuch

Brady M210 Benutzerhandbuch

Tragbarer etikettendrucker
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M210:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TRAGBARER
ETIKETTENDRUCKER
BENUTZERHANDBUCH
TRAGBARER
ETIKETTENDRUCKER

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Brady M210

  • Seite 1 TRAGBARER TRAGBARER ETIKETTENDRUCKER ETIKETTENDRUCKER BENUTZERHANDBUCH...
  • Seite 2 BRADY schließt alle Gewährleistungsansprüche aufgrund der allgemeinen Gebrauchstauglichkeit oder Eignung für einen bestimmten Zweck aus. Marken M210 Label Printer ist eine Marke von BRADY Worldwide, Inc. M210-LAB Label Printer ist eine Marke von BRADY Worldwide, Inc. Microsoft und Windows sind eingetragene Marken der Microsoft Corporation.
  • Seite 3 Verpflichtungen unter dieser Gewährleistung auf den Ersatz des Produktes, wenn zu BRADYs Zufriedenheit gezeigt wurde, dass das Gerät zu dem Zeitpunkt, zu dem BRADY es verkaufte, defekt war. Diese Garantie erstreckt sich nicht auf irgendwelche Personen, die das Produkt vom Käufer erhalten.
  • Seite 4: Technischer Support Und Registrierung

    Um Ihren Drucker zu registrieren, besuchen Sie: • bradycorp.com/register Reparatur und Einsendung ins Werk Falls Sie aus irgendeinem Grund das Produkt zur Reparatur einsenden müssen, wenden Sie sich zwecks Informationen zur Reparatur und zum Ersatz an den technischen Support von Brady. M210/M210-LAB Benutzerhandbuch...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Datenfelder ......................21 Menü oder Dialogfeld abbrechen ................21 Drucker-Standardeinstellungen ................22 Sprache ......................22 Erstmalige Spracheinstellung ...............23 Uhr einstellen ....................23 Einheiten ......................27 Schneidmodus ....................28 Nullanzeige festlegen ..................29 Hintergrundbeleuchtungszeit ................30 Patrone .......................30 Über ........................31 2 • Erste Schritte Texteingabe......................32 Textbearbeitung ....................32 M210/M210-LAB Benutzerhandbuch...
  • Seite 6 Etikettentyp Banner Hochformat................51 Etikettentyp Banner Querformat ................52 Feste Länge......................53 Sonderlänge ......................54 Fläschchen ....................... 55 Etikettentyp Drahtmarkierer (M210) ............... 56 Klemmblock, Patch-Panel (M210) ................58 Schalttafel – Wohnbereich..................61 Fahnen (M210)......................63 Unterbrecherkasten (M210) ..................65 M210/M210-LAB Benutzerhandbuch...
  • Seite 7 Verschiedenes (nur russische Version) ..............77 Griechisch ........................ 78 Labor......................... 79 B • Unterstützte ASCII-Zeichen Barcodes ........................80 Code 39 ......................80 Code 128 ......................80 DataMatrix- und QR-Codes ................80 C • Einhaltung von Vorschriften Einhaltung von Normen und Genehmigungen ............. 81 M210/M210-LAB Benutzerhandbuch...
  • Seite 8: Einleitung

    1 Einleitung Der M210/M210 LAB Label Printer ist ein robuster und äußerst mobiler Drucker, der verschiedene Endlosmaterialien sowie Materialien in vorgegebenen Größen bedrucken kann. Der Drucker kann bis zu 100 Etiketten pro Tag mit einer Größe von 6,35 mm bis 19,1 mm (0,25 bis 0,75 Zoll) drucken und eignet sich damit für anspruchsvolle Umgebungen.
  • Seite 9: Auspacken Des Druckers

    • Kurzanleitung Zubehör Die folgenden Zubehörteile sind für den M210/M210-LAB Label Printer erhältlich. • Lithium-Ionen-Akkupack (M210-BATTERY) • AC-Netzteil 110 V (M210-AC), 220 V (Nr. 110416), VK 240 V (Nr. 110417) • Hartschalen-Tragekoffer (M210-HC) • M210 Druckertasche (BMP-SC-1) • Magnetzubehör (M21-MAGNET) •...
  • Seite 10: Physische Und Umgebungsmerkmale

    Physische und Umgebungsmerkmale Der M210/M210-LAB Label Printer hat die folgenden physischen Eigenschaften und Umgebungsbedingungen: Physisch Metrische Einheiten Britische/US- Einheiten Abmessungen 243,84 x 63,5 x 124,46 mm 9,6 x 2,5 x 4,9 Zoll Gewicht (mit Akkupack) 0,75 kg 1,66 lbs Anmerkung: Die nachstehende Tabelle bezieht sich ausschließlich auf den M210/M210-LAB Label Printer.
  • Seite 11: Externe Ansicht

    Kassettengehäuse mit Kassette Sekundäre Funktionstaste Netzteil-Anschluss Navigations-Pad mit Eingabetaste Kassetten-Auswurftaste Standardeinstellungen für Sprache Batteriefach und Maßeinheiten festlegen Taste „Print“ (Drucken) Freigabetasten auf der Batteriefachabdeckung Anmerkung: Der Drucker hat KEINE PC-Anschlüsse und kann daher NICHT an einen PC angeschlossen werden. M210/M210-LAB Benutzerhandbuch...
  • Seite 12: Stromquelle

    Der optionale Li-Ionen-Akkupack ist wiederaufladbar, muss aber aus dem Drucker herausgenommen und am Netzteil angeschlossen werden, damit er aufgeladen werden kann. Das Netzteil wird zum Aufladen des Li-Ionen-Akkupacks außerhalb des Druckers verwendet, kann aber auch zur Stromversorgung des M210 ohne Batterien eingesetzt werden. Sicherheit der Batterien WARNUNG! Verwenden Sie keine anderen Akkus oder Batterien als die in diesem Handbuch empfohlenen.
  • Seite 13 Zellen und Batterien sauber und trocken halten. Die Zellen- oder Batterieklemmen mit einem sauberen, trockenen Tuch abwischen, wenn sie schmutzig werden. Nach längeren Lagerungszeiten ist es eventuell notwendig, den Akku aufzuladen, um eine maximale Leistung zu erzielen. Die Originalproduktdokumentation für zukünftige Nachschlagezwecke aufbewahren. M210/M210-LAB Benutzerhandbuch...
  • Seite 14: Einlegen Der Aa-Alkalibatterien

    Batterien oder Ultimate Tür des Batteriegehäuses Batteriegehäuses drücken, Lithium-AA-Batterien in die geschlossene dann das Fach des verwenden). Position nach unten Batteriegehäuses drücken, bis sie einrastet. nach oben und außen schwenken. (Die Abdeckung kann ganz entfernt werden.) Türscharnier Fingerlaschen M210/M210-LAB Benutzerhandbuch...
  • Seite 15: Einlegen Des Lithium-Ionen-Akkupacks

    Einlegen des Lithium-Ionen-Akkupacks Wenn Sie einen M210-BATTERY Lithium-Ionen-Akkupack verwenden, beziehen Sie sich auf die mit dem Akkupack gelieferten Anweisungen für das Aufladen. Auf der Rückseite des Den längeren Teil des Das Türscharnier an der Druckers die Akkus mit dem Akku-Etikett...
  • Seite 16: Herausnehmen Der Lithium-Batterie

    Kontaktschlitzen dann die Tür des erhöhten Teil der Batterie herausziehen. Batteriegehäuses nach oben drücken. Die nach oben und außen Oberseite der Batterie wird schwenken. von den Kontakten gelöst. (Die Abdeckung kann ganz entfernt werden.) Unterer Kontaktschlitz Fingerlasche M210/M210-LAB Benutzerhandbuch...
  • Seite 17: Netzteil

    Der Drucker kann über ein AC/DC-Netzteil betrieben werden. Das AC/DC-Netzteil kann auch verwendet werden, um den M210-BATTERY-Akkupack außerhalb des Druckers aufzuladen. WARNUNG! Nur das Brady AC/DC-Netzteil mit 9 V DC (siehe unten) von Brady verwenden, um den M210/M210-LAB Label Printer mit Strom zu versorgen.
  • Seite 18: Aufladen Des Lithium-Ionen-Akkupacks

    Aufladen des Lithium-Ionen-Akkupacks Der Lithium-Ionen-Akku kann nicht im Drucker aufgeladen werden. Der Akkupack muss aus dem Drucker herausgenommen und mit dem M210-AC AC-Netzteil aufgeladen werden. Um den Drucker verwenden zu können, während der Akku aufgeladen wird, legen Sie 6 AA-Alkalibatterien in das Batteriefach ein.
  • Seite 19: Medienkassette

    Die M21-Medien und -Farbbänder befinden sich zusammen in einer Kunststoffkassette, sodass sie in einem Schritt eingesetzt werden können. Sie wurden für den M210/M210-LAB Label Printer optimiert. Die Kassetten sind in Form von Endlosbändern in Größen von 6,35 mm bis 19,1 mm (0,25 Zoll bis 0,75 Zoll) oder in vorgegebenen Größen mit unterschiedlichen Materialien erhältlich.
  • Seite 20: Auswechseln Der Etikettenkassette

    14.) Bewahren Sie die Kassette an einem kühlen, trockenen Ort auf. Anmerkung: Das Kassettengehäuse enthält Teile und Komponenten, die durch elektrostatische Entladung beschädigt werden können. Kassetten müssen vorsichtig eingelegt oder herausgenommen werden, damit es nicht zu Beschädigungen kommt. M210/M210-LAB Benutzerhandbuch...
  • Seite 21: Recyceln Der Etikettenkassette

    Vor dem Recycling müssen die verbrauchten Kassetten in einzelne Komponenten zerlegt werden. Diese verschiedenen Komponenten müssen dann in die richtigen Recycling-Behälter gegeben werden. Materialien • Flachkopf-Schraubendreher, 1/4 Zoll • Schutzbrille • Schutzhandschuhe VORSICHT! IMMER persönliche Schutzausrüstung tragen, wenn Sie eine Kassette zerlegen. M210/M210-LAB Benutzerhandbuch...
  • Seite 22: Einschalten

    Immer wenn der Drucker eingeschaltet wird, führt das System eine Initialisierung durch. Ein Teil dieses Verfahrens ist die Erkennung der eingelegten Medien. Der Drucker kann zwar eingeschaltet werden, ohne Medien einzulegen, doch zum Drucken muss eine Medienkassette eingelegt werden. M210/M210-LAB Benutzerhandbuch...
  • Seite 23: Bearbeitungsbildschirm

    Auf dem Bearbeitungsbildschirm können Sie Formatierungsfunktionen direkt sehen, während Sie Daten eingeben und bearbeiten. Statusinformationen Eine Statusleiste zeigt oben und unten auf dem Bildschirm permanent die folgenden Angaben an: Textzeilen Feststelltaste (ein) Etikettentyp Funktionstastenanzeige (in Gebrauch) Schriftgröße Batterieanzeige Fettdruck (ein) M210/M210-LAB Benutzerhandbuch...
  • Seite 24: Tastatur

    ODER Halten Sie die alternative Funktionstaste gedrückt, während Sie gleichzeitig die Taste mit der alternativen Funktion drücken. • Bei den Buchstabentasten wird damit auf spezielle Zeichen zugegriffen. Hintergrund- Verbessert die Ablesbarkeit des Bildschirms bei beleuchtungs- schwacher Beleuchtung. taste M210/M210-LAB Benutzerhandbuch...
  • Seite 25 Menüs und Funktionen befinden, müssen Sie die Rücktaste eventuell mehrere Male drücken. Feststelltaste Bewirkt ein Feststellen oder Lösen der Umschalttaste, um Text in Großbuchstaben einzugeben. Taste „Clear“ Löscht Daten vom Bildschirm. (Löschen) Dezimalpunkt Fügt einen Dezimalpunkt bzw. ein Dezimalkomma hinzu. M210/M210-LAB Benutzerhandbuch...
  • Seite 26: Funktionstasten

    Ruft Zeichen auf, die sich speziell auf internationale „International“ Alphabete beziehen und diakritische Markierungen und Akzente enthalten. Taste „Add Date“ Fügt das im Drucker eingestellte aktuelle Datum ein. (Datum einfügen) Taste „Add Time“ Fügt die im Drucker eingestellte aktuelle Uhrzeit ein. (Zeit einfügen) M210/M210-LAB Benutzerhandbuch...
  • Seite 27: Menüs

    3. Drücken Sie die Eingabetaste , um den Menüpunkt auszuwählen. So verlassen Sie ein Menü, ohne es auszuwählen: 4. Drücken Sie die Rücktaste Die verschiedenen Tastenfunktionen und Menüpunkte werden ausführlicher im Abschnitt Formatierung dieses Handbuchs, der auf Seite 36 beginnt, behandelt. M210/M210-LAB Benutzerhandbuch...
  • Seite 28: Datenfelder

    3. Verwenden Sie die Navigationstasten, um das Feld nach der Eingabe von Daten zu verlassen. 4. Zum Akzeptieren der eingegebenen Daten drücken Sie die Eingabetaste Menü oder Dialogfeld abbrechen So wird ein Menü oder ein Dialogfeld abgebrochen, ohne Änderungen zu übernehmen: Drücken Sie die Rücktaste M210/M210-LAB Benutzerhandbuch...
  • Seite 29: Drucker-Standardeinstellungen

    Türkisch Portugiesisch Norwegisch Kroatisch Italienisch Polnisch Sprachen des M210-LAB Englisch – Standard Niederländisch Französisch Portugiesisch Spanisch Italienisch Deutsch Sprachen der russischen Ausführung des M210 Russisch – Standard Englisch Anmerkung: Griechische Sprachzeichen sind in der internationalen Menüfunktion zu finden. M210/M210-LAB Benutzerhandbuch...
  • Seite 30: Erstmalige Spracheinstellung

    4. Wählen Sie mit den Navigationstasten die gewünschte Sprache aus und drücken Sie die Eingabetaste. Uhr einstellen Die folgenden Einstellungen sind unter der Menüfunktion „Uhr einstellen“ zu finden. Legen Sie die Optionen für Uhrzeit/Datum bei der erstmaligen Inbetriebnahme des Druckers fest. M210/M210-LAB Benutzerhandbuch...
  • Seite 31 Datum ein: 1. Drücken Sie MENÜ. 2. Navigieren Sie zu „Uhr einstellen“ und drücken Sie die Eingabetaste 3. Navigieren Sie zu „Datumsformat“ und drücken Sie die Eingabetaste. 4. Wählen Sie das gewünschte Format aus und drücken Sie die Eingabetaste. M210/M210-LAB Benutzerhandbuch...
  • Seite 32 Navigationstasten, um die Angaben für das Datum jeweils um ein Jahr, einen Monat oder einen Tag zu erhöhen oder zu verringern. (Mit der linken Navigationstaste wird die Zahl verringert und mit der rechten Navigationstaste erhöht) 6. Wenn Sie das Datum festgelegt haben, drücken Sie die Eingabetaste. M210/M210-LAB Benutzerhandbuch...
  • Seite 33 Drucker im Einsatz ist. Das von Ihnen gewählte Format für Datum und Uhrzeit wird nur dann angezeigt, wenn die Funktion für Datum/Uhrzeit verwendet wird. Sie können das Datum oder die Uhrzeit in einem beliebigen Format über die Tastatur eingeben. Die eingegebenen Daten werden nicht durch die interne Uhr beeinträchtigt. M210/M210-LAB Benutzerhandbuch...
  • Seite 34: Einheiten

    Bereich der Messwerte automatisch in den Einheiten konfiguriert, die in der Menüfunktion gewählt wurden. So werden die Standardeinheiten festgelegt: 1. Drücken Sie MENÜ. 2. Navigieren Sie zu „Einheiten“ und drücken Sie die Eingabetaste 3. Navigieren Sie zur gewünschten Maßeinheit und drücken Sie die Eingabetaste. M210/M210-LAB Benutzerhandbuch...
  • Seite 35: Schneidmodus

    Abschneiden angehalten wird, nachdem das letzte Etikett gedruckt wurde. So wird der Schneidemodus eingestellt: 1. Drücken Sie MENÜ. 2. Navigieren Sie zu „Schneidmodus“ und drücken Sie dann die Eingabetaste 3. Navigieren Sie zum gewünschten Schneidemodus und drücken Sie die Eingabetaste. M210/M210-LAB Benutzerhandbuch...
  • Seite 36: Nullanzeige Festlegen

    Durchstrich ( ) wie auf einem Computer angezeigt werden soll. So wird die Standardeinstellung „Nullanzeige festlegen“ eingestellt: 1. Drücken Sie MENÜ. 2. Navigieren Sie zu „Nullanzeige festlegen“ und drücken Sie dann die Eingabetaste 3. Navigieren Sie zur gewünschten Nullanzeige und drücken Sie die Eingabetaste. M210/M210-LAB Benutzerhandbuch...
  • Seite 37: Hintergrundbeleuchtungszeit

    2. Navigieren Sie zu „Hintergrundbeleuchtungszeit“ und drücken Sie die Eingabetaste 3. Navigieren Sie zur gewünschten Hintergrundbeleuchtungsoption und drücken Sie die Eingabetaste. Patrone Die Patronenfunktion zeigt visuell an, wie viel Verbrauchsmaterial noch vorhanden ist. 1. Drücken Sie MENÜ. 2. Navigieren Sie zu „Patrone“ und drücken Sie die Eingabetaste M210/M210-LAB Benutzerhandbuch...
  • Seite 38: Über

    Über Unter „Info“ werden der Druckertyp und die Version der installierten Firmware angegeben. 1. Drücken Sie MENÜ. 2. Navigieren Sie zu Info <printer name> und drücken Sie dann die Eingabetaste M210/M210-LAB Benutzerhandbuch...
  • Seite 39: Erste Schritte

    Daten eingegeben werden. Die Fehlermeldung „Passt nicht“ zeigt an, dass die Etikettenbreite eine weitere Texteingabe nicht zulässt. Um den Fehler zu beheben, löschen Sie einen Teil des Textes, fügen eine weitere Textzeile hinzu oder verkleinern die Schriftgröße. M210/M210-LAB Benutzerhandbuch...
  • Seite 40: Löschen Von Text

    Informationsmeldung mit Informationen über das Problem und/oder Ratschlägen zur Fehlerbehebung. Lesen Sie die Meldung sorgfältig durch und befolgen Sie die Anweisungen. (Die Liste der Fehler- meldungen finden Sie im Abschnitt „Fehlerbehebung“ in diesem Handbuch, der auf Seite 67 beginnt.) M210/M210-LAB Benutzerhandbuch...
  • Seite 41: Schriftgröße

    Schriftgröße Anmerkung: Dieser Drucker unterstützt eine einzige Schriftart – Brady Fixed Width Condensed – die über verschiedene Größen und Breiten verfügt. Die Schriftgröße kann vor oder nach der Dateneingabe eingestellt werden, unabhängig davon, wo sich der Cursor befindet. Die Schriftgröße gilt für den gesamten Text auf dem Etikett. Die Schriftgröße kann nicht für einzelne Textzeilen geändert werden.
  • Seite 42: Drucken Eines Etiketts

    Kopien ein ODER verwenden Sie die linken/rechten Navigationstasten, um die Anzahl der Kopien zu verringern/erhöhen. 3. Wenn Sie fertig sind, drücken Sie die Eingabetaste 4. Drücken Sie entweder die Schneiderhebel zwischen den Etiketten oder drücken Sie die Drucktaste, um das nächste Etikett ohne Schneiden zu drucken. M210/M210-LAB Benutzerhandbuch...
  • Seite 43: Formatierung

    Die Anzahl der Symbole hängt vom jeweiligen Drucker ab: • M210 = 194 Symbole • M210 mit kyrillischer Tastatur = 218 Symbole • M210-LAB = 131 Symbole So fügen Sie dem Etikett ein Symbol hinzu: 1. Positionieren Sie den Cursor an der Stelle, an der das Symbol erscheinen soll.
  • Seite 44: Ein Symbol Entfernen

    Das Symbol wird in derselben Schriftgröße dargestellt, die derzeit verwendet wird. Ein Symbol entfernen Das Symbol ist ein Zeichen wie jedes andere Zeichen. So entfernen Sie ein Symbol: 1. Positionieren Sie den Cursor rechts vom Symbol. 2. Drücken Sie die Rücktaste M210/M210-LAB Benutzerhandbuch...
  • Seite 45: Internationaler Zeichensatz

    1. Positionieren Sie den Cursor dort, wo das internationale Zeichen angezeigt werden soll. Drücken Sie die Taste International ODER Drücken Sie MENÜ. Navigieren Sie zu International und drücken Sie die Eingabetaste 2. Navigieren Sie zum gewünschten internationalen Zeichen und drücken Sie die Eingabetaste. M210/M210-LAB Benutzerhandbuch...
  • Seite 46: Datum Und Uhrzeit

    1. Positionieren Sie den Cursor an der Stelle, an welcher der Datums-/Zeitstempel eingefügt werden soll. 2. Drücken Sie MENÜ. 3. Navigieren Sie zu Zeitstempel und drücken Sie dann die Eingabetaste 4. Navigieren Sie zu Zeit einfügen oder Datum einfügen und drücken Sie dann die Eingabetaste. M210/M210-LAB Benutzerhandbuch...
  • Seite 47: Barcode

    Der Barcode wird auf dem Bildschirm als Rechteck angezeigt, das die Barcode-Daten enthält. So verlassen Sie die Barcode-Daten: 5. Drücken Sie die rechte Navigationstaste, um den Barcode zu verlassen. Eingabe von Barcode-Daten Cursor befindet sich außerhalb (Cursor befindet sich im Barcode) des Barcodes M210/M210-LAB Benutzerhandbuch...
  • Seite 48: Barcode-Daten Bearbeiten

    Der M210/M210-LAB Label Printer unterstützt Datamatrix- und QR-Codes in zwei verschiedenen Größen, wobei 15 mm (0,59 Zoll) der Mindestdurchmesser ist, den ein Scanner von Brady lesen kann. Datamatrix-Codes akzeptieren maximal 44 Zeichen und QR-Codes bis zu 50 Zeichen. Diese Funktion wird nur auf Medien mit der Größe 0,75 Zoll (19,1 mm) unterstützt.
  • Seite 49 5. Drücken Sie die rechte Navigationstaste, um den Barcode (das Feld) zu verlassen und die Eingabe von Daten in den Code zu beenden. Die Bearbeitung dieser beiden Codes entspricht demselben Verfahren, das bei der Bearbeitung eines Barcodes verwendet wird (siehe Seite 41). M210/M210-LAB Benutzerhandbuch...
  • Seite 50: Serialisierung

    Die Sequenzierung verläuft nur bis zum Endwert und kann diesen nicht überschreiten. Wenn der Zählwert größer als 1 ist, wird möglicherweise eine Sequenz erzeugt, die den Endwert nicht druckt. Einfache Serialisierung 2: Beispiel: Startwert: Zählschritt: Endwert: Ergibt: 1, 3, 5, 7, 9 M210/M210-LAB Benutzerhandbuch...
  • Seite 51: Die Verwendung Von Buchstaben In Der Serialisierung

    1 + 2 = 3, 3 + 2 = 5, 5 + 2 = 7, 7 + 2 = 9. 2 kann der Sequenznummer 9 nicht hinzugefügt werden, denn dann würde die Sequenznummer 11 erzeugt, die höher als der Endwert 10 ist. Anmerkung: Der M210 Label Printer kann nur einfache Serialisierungen verarbeiten (wie in den beiden oben gezeigten Beispielen). Der Drucker kann auch Serialisierungen mit einzelnen oder mehreren Buchstaben verarbeiten.
  • Seite 52: Serialisierung Hinzufügen

    1. Drücken Sie auf SERIALISIERUNG Das Dialogfeld „Serialisierung“ erscheint mit den aktuellen Werten. 2. Navigieren Sie zu den Wertfeldern, um die Werte zu ändern und den neuen Wert einzugeben. 3. Wenn Sie fertig sind, drücken Sie die Eingabetaste M210/M210-LAB Benutzerhandbuch...
  • Seite 53: Dateimanagement

    Namen sind also zulässig. Eine Datei speichern Sie können eine Datei intern auf dem M210 speichern. Die gespeicherte Datei behält die Etikettendaten und die Datenattribute bei. Diese Datei kann jederzeit wiederverwendet werden. So speichern Sie Etiketten als Datei: 1.
  • Seite 54: Eine Datei Ersetzen (Überschreiben)

    In einer Meldung werden Sie aufgefordert, das Ersetzen der Datei zu bestätigen. So überschreiben Sie die vorherige Datei: 5. Navigieren Sie zu Ja und drücken Sie dann die Eingabetaste. 6. Geben Sie im Feld Dateiname? einen Namen für die Datei ein und drücken Sie dann die Eingabetaste. M210/M210-LAB Benutzerhandbuch...
  • Seite 55: Eine Datei Öffnen

    Es kann jeweils nur eine Datei auf dem Bildschirm angezeigt werden. Wenn der Bearbeitungsbildschirm beim Öffnen einer gespeicherten Datei Daten enthält, überschreibt die geöffnete Datei diese Daten. Wenn die vorhergehenden Daten auf dem Bildschirm nicht gespeichert wurden, gehen sie verloren. M210/M210-LAB Benutzerhandbuch...
  • Seite 56: Eine Datei Löschen

    Sie können eine andere Datei zum Löschen auswählen ODER die Rücktaste drücken, um die Menüs Datei>Löschen zu verlassen und zum Bearbeitungsbildschirm zurückzukehren. Wird eine Datei gelöscht, wird sie aus dem System entfernt und kann nicht mehr verwendet werden. M210/M210-LAB Benutzerhandbuch...
  • Seite 57: Etikettentypen

    5 Etikettentypen Etikettentypen stellen Vorlagen bereit, die das Layout für Etikettenformate bestimmen und möglicherweise spezifische Medien erfordern. Die verfügbaren Etikettentypen sind: M210 und M210 Label Printer in Der M210-LAB Label Printer russischer Ausführung • Banner Hochformat Der Drucker ist für Labore •...
  • Seite 58: Etikettentyp Banner Hochformat

    Daten entfernt, die spezifischen Etikettentypparameter bleiben jedoch erhalten. Um den spezifischen Etikettentyp zu beenden und zum allgemeinen Bearbeitungsmodus des M210/M210-LAB Label Printer zurückzukehren, wählen Sie den Etikettentyp Banner Hochformat aus. 1. Drücken Sie ETIKETTENTYP. 2. Wählen Sie mit den Navigationstasten Banner Hochformat aus und drücken Sie dann die Eingabetaste 3.
  • Seite 59: Etikettentyp Banner Querformat

    Zeile maximal 50 Zeichen enthalten kann. Horizontaler Text ist die einzige Option, die für Etiketten mit vorgegebener Größe verfügbar ist. 4. Geben Sie die Textfolge auf dem Bearbeitungsbildschirm ein. Etikettentyp Banner Querformat - Etikettentyp Banner Querformat - Text auf dem Bildschirm Text ausgedruckt M210/M210-LAB Benutzerhandbuch...
  • Seite 60: Feste Länge

    Fehlermeldung „Passt nicht“ angezeigt und Sie kehren zum Etikett zurück. Um den Fehler zu beheben, können Sie Text löschen (siehe Seite 33), die Schriftgröße ändern (siehe Seite 34) oder eine größere feste Länge für das Etikett mit den oben beschriebenen 3 Schritten auswählen. M210/M210-LAB Benutzerhandbuch...
  • Seite 61: Sonderlänge

    Fehlermeldung „Passt nicht“ angezeigt und Sie kehren zum Etikett zurück. Um den Fehler zu beheben, können Sie Text löschen (siehe Seite 33), die Schriftgröße ändern (siehe Seite 34) oder eine längere Sonderlänge für das Etikett auswählen. M210/M210-LAB Benutzerhandbuch...
  • Seite 62: Fläschchen

    4. Wählen Sie aus, wie die Daten auf das Etikett gedruckt werden sollen – im Querformat (horizontal) oder im Hochformat (vertikal). Drücken Sie dann die Eingabetaste. Querformat (horizontal auf dem Hochformat (vertikal auf dem gedruckten Etikett) gedruckten Etikett) 5. Geben Sie die Daten ein, die auf dem Fläschchenetikett eingegeben werden sollen. M210/M210-LAB Benutzerhandbuch...
  • Seite 63: Etikettentyp Drahtmarkierer (M210)

    Etikettentyp Drahtmarkierer (M210) Der Etikettentyp „Drahtmarkierer“ ist so konzipiert, dass der eingegebene Text über die Länge des Etiketts hinweg nach unten wiederholt wird. Die Daten werden, je nach Schriftgröße und Größe des ausgewählten Drahtes, so oft wie möglich wiederholt. Etikettentyp Drahtmarkierer -...
  • Seite 64 Beim Drucken des Etiketts werden beide Textzeilen über die Länge des Etiketts hinweg (nach unten) wiederholt, abhängig vom Etikettenformat und von der Schriftart. Etikettentyp Drahtmarkierer – mehrere Etikettentyp Drahtmarkierer – mehrere Zeilen wie auf dem Bildschirm angezeigt Zeilen wie auf dem Ausdruck angezeigt M210/M210-LAB Benutzerhandbuch...
  • Seite 65: Klemmblock, Patch-Panel (M210)

    Klemmblock, Patch-Panel (M210) Die Etikettentypen Klemmblock und Schalttafel können für alle Medien, bis auf selbstlaminierende Etiketten oder Permasleeve-Etiketten, verwendet werden. Wenn selbstlaminierende Etiketten oder Permasleeve-Etiketten installiert sind, sind diese Etikettentypen nicht verfügbar. So werden die Etikettentypen Klemmblock oder Schalttafel verwendet: 1.
  • Seite 66 Anmerkung: Wenn die Serialisierung eingeschaltete war (ON), wird der Serien-Startwert auf dem Bearbeitungsbildschirm angezeigt. Alle Etiketten in der seriellen Sequenz werden jedoch ausgedruckt. Ebenso wird die gesamte Serialisierungssequenz gelöscht, wenn Sie den Startwert auf dem Bearbeitungsbildschirm löschen. So wird die Serialisierungssequenzierung gelöscht: 12. Drücken Sie die Rücktaste M210/M210-LAB Benutzerhandbuch...
  • Seite 67 Serialisierung ist OFF (AUS) 15. Navigieren Sie mit der Auf- und Abwärts-Navigationstaste zum ersten nummerierten Datenfeld und geben Sie die Identifizierungsinformationen für diese Klemme ein. 16. Mit der linken oder rechten Navigationstaste können Sie von einer Klemmennummer zu einer anderen wechseln. M210/M210-LAB Benutzerhandbuch...
  • Seite 68: Schalttafel - Wohnbereich

    2. Wählen Sie mit den Navigationstasten Verteiler – Platz aus und drücken Sie dann die Eingabetaste 3. Mit der rechten/linken Navigationstaste schalten Sie zwischen „Ja“ und „Nein“ um. Bei Auswahl von JA werden alle 30 Verteileretiketten gedruckt, bei NEIN können Sie spezifische Etiketten auswählen. M210/M210-LAB Benutzerhandbuch...
  • Seite 69 Verteiler zurückzukehren. 11. Drücken Sie DRUCKEN. Um „Verteiler – Platz“ zu verlassen, ohne Etiketten zu erstellen, drücken Sie zweimal die Rücktaste . Die bereits gewählten Optionen werden verfügbar sein, wenn Sie diese Funktion das nächste Mal aufrufen. M210/M210-LAB Benutzerhandbuch...
  • Seite 70: Fahnen (M210)

    Fahnen (M210) Ein Fähnchenetikett wird um einen Draht oder ein Kabel gewickelt, wobei die Enden zusammengeklebt werden, sodass sie einer kleinen Fahne ähneln. Der Etikettentyp „Fähnchen“ kann mit alle Medien, außer mit selbstlaminierenden Etiketten oder Permasleeve-Etiketten, verwendet werden. So verwenden Sie den Fähnchen-Etikettentyp: 1.
  • Seite 71 Bereich 01 und Bereich 02 zu wechseln. 9. Wenn Sie sich im gewünschten Bereich befinden, navigieren Sie mit der Abwärts-Navigationstaste zur Zeilennummer in diesem Bereich und geben den Text ein, der in diesem Bereich des Fähnchens angezeigt werden soll. M210/M210-LAB Benutzerhandbuch...
  • Seite 72: Unterbrecherkasten (M210)

    Unterbrecherkasten (M210) Unterbrecher sind je nach geografischer Region in der Regel in zwei Spalten oder in einer Reihe angeordnet. Die Unterbrecherpositionen sind je nach Ausrichtung der Etiketten von links nach rechts oder von oben nach unten durchnummeriert. Dieses Nummerierungssystem wird von verschiedenen Anbietern von Sicherungskästen universell eingesetzt.
  • Seite 73 12. Wiederholen Sie Schritte 7 bis 10 für jeden Unterbrecher. Bildschirme zur Bearbeitung von Ausdruck des Sicherungskastens mit aktivierter Unterbrecherkästen (6 Unterbrecher, Trennung (beachten Sie den Abstand zwischen 1 und 2 Pole) den Unterbrechern, der auf der Anzahl der Pole basiert) M210/M210-LAB Benutzerhandbuch...
  • Seite 74: Fehlerbehebung

    Verwenden Sie die folgende Tabelle, um eventuelle Leistungsprobleme mit dem M210/M210-LAB Label Printer zu diagnostizieren und zu beheben. Falls die empfohlene korrigierende Maßnahme nicht funktioniert, setzen Sie sich bitte mit der Technical Support Group (Kundenservice) von Brady in Verbindung (siehe Seite 67).
  • Seite 75 Spitzzange, um den Stau zu beheben. ACHTUNG Der Druckkopf kann leicht beschädigt werden. Metallobjekte, die zur Behebung des Staus verwendet werden, können den Druckkopf verkratzen, eindellen oder Risse verursachen. Gehen Sie bei der Behebung des Staus besonders vorsichtig vor. M210/M210-LAB Benutzerhandbuch...
  • Seite 76 LCD kehrt zum vorherigen Akku/Batterie ist schwach. Bei Verwendung von Batterien setzen Sie Etikettentext zurück. 6 neue AA-Batterien ein. ODER wenn Sie den Lithium-Ionen-Akku verwenden, nehmen Sie diesen aus dem Drucker heraus und laden Sie ihn mit dem Netzadapter auf. M210/M210-LAB Benutzerhandbuch...
  • Seite 77 Drucken vom PC. Der M210/M210-LAB Drucker Wenden Sie sich an den Kundendienst kann NICHT an einen PC von Brady unter 888-250-3082, um einen angeschlossen werden, daher Brady-Drucker zu erhalten, der an einen können Sie keine PC- PC angeschlossen werden kann.
  • Seite 78 Gebrauch) gelassen wird, wird Somit wird verhindert, dass der warme der Druckkopf gegen die Druckkopf die Tinte vom Farbband auf Druckwalze gedrückt, was eine das nächste Etikett unter dem Druckkopf vertikale Druckpunktlinie brennt. (oder Restbrennlinie) auf dem Farbband verursacht. M210/M210-LAB Benutzerhandbuch...
  • Seite 79 Etikettenausgabefach entfernt wurde. Reinigen Sie die Druckwalze. (Siehe Seite 75 für Informationen zur Reinigung.) Fehler – „Keine/ungültige Es wurde keine Kassette Überprüfen Sie, ob eine Brady- Kassette“. eingelegt oder die eingelegte Medienkassette installiert ist. Kassette stammt nicht von Brady. • Etiketten-/Medienrolle auswechseln.
  • Seite 80 Leerzeichen eingefügt. und geben Sie den Text neu ein. Nach dem Text wird ein großer Nach dem Text wurden Drücken Sie auf Löschen Abschnitt mit leerem Etikett möglicherweise Leerzeilen und geben Sie den Text neu ein. gedruckt. eingefügt. M210/M210-LAB Benutzerhandbuch...
  • Seite 81 Der Drucker lässt die Verwendung Keine Anwenderaktion erforderlich. Prüfziffer hinzufügen. von Prüfziffern nicht zu. Menu zeigt nicht alle Der M210/M210-LAB zeigt nur die Legen Sie das richtige Etikettenmaterial Etikettentypen an. Etikettentypen an, die mit dem (Kassette) für die Etiketten ein, die Sie eingelegten Etikettenmaterial erzeugen möchten.
  • Seite 82: Reinigen Des Druckers

    Position befindet. Ansonsten können Sie nicht auf dem Druckkopf zugreifen. 3. Verwenden Sie ein fusselfreies Wattestäbchen, das mit Isopropylalkohol angefeuchtet wurde (oder verwenden Sie ein Stäbchen aus dem Brady PCK-6-Reinigungskit) und fahren Sie damit sanft über den Druckkopf. 4. Wischen Sie mit demselben Wattestäbchen vorsichtig über die Druckwalze.
  • Seite 83: A Symbole

    Die Symbole für alle aktivierten Anwendungen können auf allen Etiketten verwendet werden, egal welche Anwendung/welcher Etikettentyp verwendet wird. Informationen darüber, wie Symbole auf die Etiketten angewendet werden, finden Sie auf Seite Gruppen Warnung Elektrisch (nur M210 und russische Ausführung) Heim-Elektrogeräte (nur M210 und russische Ausführung) Pfeile Datenkommunikation (nur M210 und russische Ausführung)
  • Seite 84: Verschiedenes

    Verschiedenes ¿ ¡ < > £ € Verschiedenes (nur russische Version) % & " M210/M210-LAB Benutzerhandbuch...
  • Seite 85: Griechisch

    Griechisch Anmerkung: Welche griechischen Symbole verfügbar sind, hängt von der Druckerversion ab. M210/M210-LAB Benutzerhandbuch...
  • Seite 86: Labor

    Labor Wenn ein Symbol mit der Schriftart 6 pt nicht gedruckt werden kann, erscheint die Fehlermeldung „Passt nicht“. Ändern Sie die Schriftgröße auf 9 pt. Einige Symbole werden im Editor als angezeigt. M210/M210-LAB Benutzerhandbuch...
  • Seite 87: B Unterstützte Ascii-Zeichen

    Beziehen Sie sich bei der Erstellung von Barcodes auf die nachstehende Tabelle, welche die unterstützten Zeichen enthält. Code 39 9 (Leerzeichen) Code 128 9 (Leerzeichen) " & < > DataMatrix- und QR-Codes 9 (Leerzeichen) " & < > M210/M210-LAB Benutzerhandbuch...
  • Seite 88: C Einhaltung Von Vorschriften

    Das Gerät an die Steckdose eines Stromkreises anschließen, der nicht mit dem Empfänger in Verbindung steht. • Sich an den BRADY Technical Support für Hilfe wenden. Änderungen oder Modifikationen, die nicht ausdrücklich von der für die Einhaltung der Richtlinien verantwortlichen Partei genehmigt wurden, könnten die Befugnis des Benutzers für den Betrieb des Geräts nichtig machen.
  • Seite 89 Hauptplatine ausfindig. 4. Die Batterie von der Platine lösen und gemäß den örtlichen Vorschriften entsorgen. Türkei Türkisches Ministerium für Umwelt und Forstwirtschaft (Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten) Türkiye Cumhuriyeti: EEE Yönetmeliğine Uygundur M210/M210-LAB Benutzerhandbuch...
  • Seite 90 Mexiko Energieerklärung: Consumo de energia en operacion: 3,35 Wh (Energieverbrauch im Betriebsmodus) Consumo de energia en modo de espera: 0,1 Wh (Energieverbrauch im Standby-Modus) M210/M210-LAB Benutzerhandbuch...

Diese Anleitung auch für:

M210-lab

Inhaltsverzeichnis