Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektroinstallation; Verdrahtung Vornehmen; Kabel Für Niedertarif- Oder Hochtarif-Entlastung Anschließen; Ventilator Extern Ansteuern - Vaillant aroSTOR VWL B 80/5 Installations- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 Installation
5.3

Elektroinstallation

Nur qualifizierte Elektrofachkräfte dürfen die Elektroinstalla-
tion durchführen.
Gefahr!
Lebensgefahr durch Stromschlag!
An den Netzanschlussklemmen L und N liegt
auch bei ausgeschaltetem Produkt Dauer-
spannung an.
Schalten Sie die Stromzufuhr ab.
Sichern Sie die Stromzufuhr gegen
Wiedereinschalten.
Das Stromzufuhr des Produkts darf nicht durch eine Zeit-
schaltuhr unterbrochen werden.
5.3.1

Verdrahtung vornehmen

20 mm max.
1.
Führen Sie die Klein- und Niederspannungskabel durch
unterschiedliche Kabeldurchführungen auf der Rück-
seite des Produkts.
2.
Stellen Sie sicher, dass die Isolation der inneren Adern
während des Entmantelns der äusseren Hülle nicht
beschädigt wird.
3.
Entfernen Sie die Isolierung der Kabel max. 20 mm.
Hinweis
Wenn Kabel bereits weiter als 20 mm ent-
mantelt sind, dann müssen Sie sie mit Kabel-
bindern fixieren.
4.
Versehen Sie die abisolierten Enden der Adern mit
Aderendhülsen, um eine sichere Verbindung frei von
losen Einzeldrähten sicherzustellen und damit Kurz-
schlüsse zu vermeiden.
5.3.2
Kabel für Niedertarif- oder Hochtarif-
Entlastung anschließen
1.
Um die Betriebszeiten des Produkts zu den Hochta-
rifzeiten des Stromvertrags (sofern vorgesehen) mög-
lichst gering zu halten, schließen Sie den Steuerkontakt
des Stromzählers an.
2.
Stellen Sie den Anschluss zwischen dem Steuerkontakt
des Stromzählers und dem Stecker Nr. 1 der Leiter-
platte her, siehe „Verbindungsschaltplan des Schaltkas-
tens" im Anhang.
Nur ein potenzialfreier externer Steuerkontakt ist
zulässig.
zweiadriges Kabel: 0,75 mm²
Kontakt geöffnet: Entlastung (Senkung des Strom-
verbrauchs)
Kontakt geschlossen: keine Entlastung
3.
Wenn das Produkt über den Niedertarifkontakt gesteu-
ert wird, dann informieren Sie den Betreiber, damit
34
eventuelle Programmierungen der Betriebszeiten nicht
mit den Hoch- und Niedertarifzeiten in Konflikt stehen.
5.3.3

Ventilator extern ansteuern

Bedingung: Installation eines Teilrohrsystems
1
2
Wenn Sie einen Raum permanent belüften wollen, auch
wenn das Produkt ausgeschaltet ist, dann können Sie
den Kontakt der externen Ventilatorsteuerung (Hygro-
stat) anschließen.
Hinweis
Nur ein potenzialfreier externer Steuerkontakt
ist zulässig.
Demontieren Sie die Abdeckhaube. (→ Seite 14)
Entfernen Sie die schwarze Schutzabdeckung der
Leiterplatte.
Führen Sie das Kabel durch die Kabeldurchführung an
der Rückseite des Produkts und durch die Kabeldurch-
führung an der Rückseite der Elektronikbox.
Schließen Sie das Kabel des Hygrostaten an den An-
schlussstecker (2) auf der Leiterplatte an.
Kontakt geöffnet: Ventilator läuft nicht
Kontakt geschlossen: Ventilator läuft
Stellen Sie im Menü den Modus „Ventilator mit externer
Steuerung" auf VENT.MODUS.
5.3.4
Photovoltaikanlage anschließen
Bedingung: Photovoltaikanlage vorhanden
Mit dieser Funktion kann die optimierte Selbstversorgung
durch die Photovoltaikanlage verwendet werden, um die
Wärmepumpe und den Elektroheizstab zu versorgen und
das Wasser im Speicher zu erwärmen.
Installations- und Wartungsanleitung aroSTOR 0020285005_00

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis