Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Labelmate PM-300-LS Bedienungsanleitung Seite 8

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 7
Über Ihr PM-300
Der LABELMATE PM-300 Druckermechanismus kann mit
der Hardware Ihrer Wahl ergänzt werden. Einige Beispiele
sind Inkjet-Köpfe, Laser-Encoder, Barcode-Verifizierer
oder RFID-Encoder.
ALLGEMEINER INHALT DER VERPACKUNG
Entfernen Sie alle Teile aus dem Versandbehälter und
überprüfen Sie den Inhalt
• Benutzerhandbuch (dieses Dokument)
• Druckwerkeinheit PM-300
• Netzkabel
Bewahren Sie den Versandbehälter und die Verpackung
für Lagerung und Transport auf
MERKMALE
• Konzipiert für die Verarbeitung von Etiketten mit einer
maximalen Breite von 125 mm
• 1 leistungsstarker Motor, die PM-Einheiten sind NICHT
bidirektional
• Maximaler Rollendurchmesser: 300 mm
• Max. Etikettenrollengewicht: 6 KG
• Druckgeschwindigkeit PM-300-LS: max. 150 cm/Sek
• Druckgeschwindigkeit PM-300-HS: max. 235 cm/Sek
• Maximale Geschwindigkeit angegeben mit einem
Durchmesser der Aufnahmerolle von 76 mm und erreicht
am Ende der Rolle, bei normalen Büroraumtemperaturen
und abhängig von der Leistung des gewählten Tinten-
strahlkopfes.
• Aufwickelspule: Das Aufwickeldrehmoment ist einstell-
bar, und es ist möglich, Ein- oder Ausspulen zu wählen.
• Stromversorgung: 230VAC- 50-60Hz (115V auf Anfrage)
• Wird standardmäßig für die Verwendung von
Kernen in 76 mm und 40 mm geliefert. Auf Anfrage in
38/44/70/100 mm erhältlich.
• Der optionale PC-2-Zähler ist ein voreingestellter Etiket-
tenzähler, mit dem die Maschine nach einer voreingestell-
ten Anzahl von Etiketten gestoppt werden kann.
• Optionaler Encoder: 4096 Impulse pro Umdrehung =
lineare Auflösung von 0,041 mm
EINRICHTEN
• Stecken Sie das Ausgangskabel des Netzteils in die
Netzbuchse auf der Rückseite des PM-300. Stecken Sie
das Netzteil in eine geeignete Wechselstromsteckdose.
Stellen Sie den Netzschalter auf der Rückseite des PM-
300 auf die Position ON.
• Der optionale Zähler (falls enthalten) ist als voreingestell-
ter Aufwärtszähler vorprogrammiert. Um die Voreinstel-
lungsfunktion zu verwenden, geben Sie die gewünschte
Anzahl von Etiketten mit den Drucktasten am Zähler ein.
Wenn Sie keine Voreinstellung verwenden, setzen Sie den
Wert auf Null.
• Wenn die voreingestellte Etikettenanzahl erreicht ist,
Labelmate - The World's Leading Manufacturer of Label Dispensers, Rewinders, Unwinders, Slitters & Counting Solutions
stoppt der PM-300. Durch Drücken von RESET auf dem
Zähler wird der Zähler auf Null zurückgesetzt, sodass der
PM-300 erneut gestartet werden kann. Ein doppelter Re-
set-Schalter befindet sich auf der linken Seite des Geräts.
VORDERES BEDIENFELD
• STROM (GRÜN): Zeigt an, dass das Gerät mit Strom ver-
sorgt wird. Der EIN/AUS-Netzschalter befindet sich auf der
Rückseite des Geräts.
• ERROR/STOP (ROT): Zeigt an, dass sich das Gerät
entweder im STOP-Modus befindet oder einer dieser drei
Fehlerzustände aufgetreten ist: 1. Das Gerät hat kein Papier
mehr 2. Die Zählung hat den voreingestellten Wert erreicht
3. Dort ist ein Druckkopffehlerzustand. Beispiel: Keine
Tinte mehr. (Zustand nur gültig, wenn der Druckkopf dieses
Signal liefert)
• TINTE NIEDRIG (ROT): Zeigt an, dass der Druckkopf ein
Signal für niedrigen Tintenstand gesendet hat
• LÜCKE (GELB): Blinkt, wenn das Gerät läuft, und zeigt
damit die ordnungsgemäße Erkennung der Lücke zwischen
aufeinanderfolgenden Etiketten an.
• START-TASTE (WEISS): Beginnt mit dem Drucken, wenn
kein Fehlerzustand vorliegt.
• STOP-TASTE (ROT): Halten Sie diese Taste gedrückt, um
die Maschine anzuhalten, wenn die nächste Lücke vor der
Fotozelle passiert.
• GESCHWINDIGKEITSREGELUNG: Variiert die Geschwind-
igkeit von Null bis zum Maximum.
BEDIENFELD LINKE SEITE
TEST: Grüne LED, LÜCKE
ZURÜCKSETZEN (Nur wenn ein optionaler Zähler einge-
baut ist): Der Kippschalter ist ein Momentschließschalter,
der die gleiche Funktion wie die Reset-Taste am Zähler hat.
EINSTELLEN: Potentiometer für Lichtschranke (siehe
unten)
WICHTIG: KALIBRIERUNG DER FOTOZELLE
Die Lichtschranke der Etikettenerkennung ist werkseitig
justiert und bedarf keiner Justierung für eine Vielzahl von
Etiketten. Einige spezifische Etiketten (sehr transparentes
oder relativ undurchsichtiges Trägerpapier) erfordern jed-
och möglicherweise eine Anpassung der Fotozelle. Legen
Sie eine Etikettenrolle in die Maschine ein und positionieren
Sie das Trägerpapier vor der Fotozelle. Achten Sie darauf,
dass die Etiketten bei der Kalibrierung gespannt sind. Die
grüne LED sollte leuchten. Wenn nicht, drehen Sie das Po-
tentiometer, bis die LED „grün" leuchtet. Legen Sie nun ein
Etikett vor die Fotozelle, die LED sollte ausgehen.
NUR U-MODELLE: KALIBRIERUNG DES ULTRASCHALL-
SENSORS
• Spannen Sie die Bahn zwischen Vorratsrolle und Aufwick-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pm-300-u-lsPm-300-hsPm-300-u-hs

Inhaltsverzeichnis